Seite 4 von 4

Re: welche Kiwipflanze

Verfasst: 30. Jun 2018, 20:19
von Wurmkönig
Nein, Wühlmäuse waren das keine aber auch andere Arten könnten daran rumgenagt haben. Da stehen 4 deliciosas daneben, die werden durchaus als Kratzbaum genutzt - aber die scheinen das auszuhalten. Die Ambrosia Grande zeigt aber keine Anzeichen. Die hätten sich die Mäuse im Gartenhaus holen sollen bevor sie das ganze Saatgut aufgefressen haben.

Die Katzen - naja, meistens sind die Mäuse tot wenn sie sie anschleppen aber eben nicht immer. Das gilt bei den Blindschleichen aber nicht. Gestern kam eine am Abend unter der Couch hervor und letztes Jahr bin ich in der Früh auf eine getreten die sich in meinem Schuh versteckt hat.

Re: welche Kiwipflanze

Verfasst: 9. Mai 2023, 21:20
von kittekat
Wurmk hat geschrieben: 28. Jun 2018, 13:43
Ich habe Nostino - die hat bei mir auch 7 Jahre gebraucht, vielleicht waren es auch 8? So genau weiss ich das nicht mehr, aber heuer ging die richtig ab. Bei den deliciosas (Sorten Jenny, Hayward, Starella und Matua) die ich ebenfalls damals gekauft habe hat Matua letztes Jahr zum ersten Mal geblüht. Heuer alle Sorten bei Jenny aber nur männliche Blüten, bei Hayward und Starella ca. 5 - 10 Früchte. Matua war ein einziges Blütenmeer.


Das heißt es dauert Jahre bis die Kiwis blühen?

Wir haben seit ca 4 Jahren Hayward, Tomuri und Aerogold. Sie wachsen alle sehr gut, sehr groß schon, aber Blüte habe ich noch nie gesehen. Ist das also normal?

Re: welche Kiwipflanze

Verfasst: 9. Mai 2023, 21:50
von Simmse
Wenn die Kiwis über Meristemkultur vermehrt wurden, kannst du noch mal mind. 4 Jahre warten bis du die ersten Blüten siehst. Falls sie über Stecklinge vermehrt wurden, müsstest du nächstes Jahr normalerweise Blüten dran haben.

Re: welche Kiwipflanze

Verfasst: 9. Mai 2023, 22:12
von Hyla
Das ist normal. Wir hatten nach vier Jahren die ersten Knospen dran, Freunde haben zwei Pflanzen, von denen eine seit Jahren blüht und die andere gar nicht.
Woran das liegt, kann ich nicht so richtig sagen. Unsere rankt fast unkontrolliert im Gwh, die der Freunde immer schön geschnitten im Freiland. Die Pflanzen scheinen ein gewisses Eigenleben zu entwickeln.

PS: Unsere ist z.Z. knospig. Also wenn dieses Jahr was passiert, dann sieht man es bald.


Re: welche Kiwipflanze

Verfasst: 24. Sep 2023, 19:30
von Talpini
Fehlpost