News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 110321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
@ MarkusG - welche Hecken schneidest du denn jetzt??
Ich bin mit einer Tasse Kaffee durch den Garten gestiefelt, habe hollywoodgeschaukelt und vermutlich die Entscheidung getroffen, mir ein Gewächshaus anzuschaffen. Es gibt einen dafür perfekt geeigneten Platz, der derzeit mit essbarem Wildwuchs bewachsen ist und sporadisch mal genutzt wird....
Einen Ast vom Holunder auf die Feuerstelle gelegt.
Drei Salbeiblätter mit ins Haus genommen.
Ein schwerer Gartentag, ihr sagt es.
Ich bin mit einer Tasse Kaffee durch den Garten gestiefelt, habe hollywoodgeschaukelt und vermutlich die Entscheidung getroffen, mir ein Gewächshaus anzuschaffen. Es gibt einen dafür perfekt geeigneten Platz, der derzeit mit essbarem Wildwuchs bewachsen ist und sporadisch mal genutzt wird....
Einen Ast vom Holunder auf die Feuerstelle gelegt.
Drei Salbeiblätter mit ins Haus genommen.
Ein schwerer Gartentag, ihr sagt es.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
An Gartenarbeit kann ich nicht mal denken.
Aber das "Fall-Obst" , das wieder ein Blödmann/-frau in den Vorgarten geworfen hat, habe ich in die Tonne geworfen (schade um die schönen Möhren und die tolle Orange).
Die Schneeglückchen schauen schon aus der Erde, bei einigen Sorten sehe ich schon das Weiße der Blüte. Bis auf Three Ships, das schon 14 Tage drei Blüten zeigt, sind die anderen noch sehr schüchtern.
Es ist doch noch Winter, damit tröste ich mich immer jeden Tag. Am liebsten würde ich in unserem verkauften Garten mal Revue halten. :( :( :(
Aber das "Fall-Obst" , das wieder ein Blödmann/-frau in den Vorgarten geworfen hat, habe ich in die Tonne geworfen (schade um die schönen Möhren und die tolle Orange).
Die Schneeglückchen schauen schon aus der Erde, bei einigen Sorten sehe ich schon das Weiße der Blüte. Bis auf Three Ships, das schon 14 Tage drei Blüten zeigt, sind die anderen noch sehr schüchtern.
Es ist doch noch Winter, damit tröste ich mich immer jeden Tag. Am liebsten würde ich in unserem verkauften Garten mal Revue halten. :( :( :(
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Hallo Gänselieschen,
ich habe versucht aus der Not eine Tugend zu machen. Wir haben an verschiedenen Stellen Cornus Sanguinea, der ja bekannterweise viele Ausläufer treibt. Und diese Stellen versuche ich derzeit in so eine Art "Quader" zu schneiden. Hatte bereits letztes Jahr gut geklappt, nur war ein solcher Klotz so groß und so hoch, dass ich auf der Leiter lebensgefährliche Akrobatik zeigen musste, um ihn in Form zu halten. Und deshalb bin ich dran gegangen, diese Quader auf eine handlichere Größe zu reduzieren.
Und trotz des langsamen Überganges zum milderen Wetter, war bereits zu spüren, dass Februar einfach schon was anderes ist als Januar.
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Henriette hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 12:51
Am liebsten würde ich in unserem verkauften Garten mal Revue halten. :( :( :(
Hallo Henriette,
Du hast da all mein Mitgefühl. Den eigenen Garten abzugeben ist sicherlich sehr schwer und immer wieder Ursache von Sehnsucht.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 14:55
Blöde Frage:
Kann man vom Entenlegeverhalten auf Temperaturen in den nächsten Wochen irgendwas ableiten oder legen die, weil sie wollen?
Hallo Jule,
wir hatten zwar schon Enten, aber derzeit nur Hühner und Gänse. Die Frage ist gar nicht blöde. Meiner Erfahrung nach kann man da nichts ableiten bezüglich der zu erwartenden Temperaturen. Das Ganze wird wohl hauptsächlich durch den Anstieg der Lichtintensität angeregt.
Dennoch ist es jedes Jahr ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Winter -egal wie er sich noch gebärden möchte- abläuft. Die Gänse sammeln so ca. 3-4 Wochen lang und dann fangen sie an, zu brüten, komme was wolle. Und ca. einen Monat später schlüpfen die Gössel. Es ist natürlich banal, wenn ich sage, das ganze Geschehen läuft zwangsläufig aufs Frühjahr hinaus. Aber irgendwie ist es auch nicht banal, sondern toll. Denn jedes Jahr braucht es dazu das erste Ei und das kam dieses Wochenende!
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Danke Dir für Deine Antwort ;D
Ich hatte irgendwie die leise Hoffnung, dass das jetzt der kleine Startschuss für den Frühling wäre...Ja...ich weiß...bisschen früh...aber vom Gefühl her wäre es längst an der Zeit... :-[ Jedes Jahr dasselbe... :-X
Ich hatte irgendwie die leise Hoffnung, dass das jetzt der kleine Startschuss für den Frühling wäre...Ja...ich weiß...bisschen früh...aber vom Gefühl her wäre es längst an der Zeit... :-[ Jedes Jahr dasselbe... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Ja, Jule, es zieht sich unendlich! Aber immerhin spitzeln schon an einigen Ecken die Krokusse raus. "Mariae Lichtmess" (2.Februar) ist für mich so ein Meilenstein, da ab Februar wirklich wieder mehr Licht da ist.
Markus
Markus
Gießen statt Genießen!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
@ Ach Heriette - das möchte ich gern glauben. Fällt schwer....aber bald siehst du im Vorgarten auch bestimmt mehr, soviel, wie ihr dort verbuddelt habt.
@ MarkusG - danke, ich habe heute früh beim Rundgang überlegt, ob ich nicht sogar die Ulmen nochmal runterschneiden könnte jetzt. Leichte Arbeit, und was zu tun...Das schadet denen bestimmt nicht. Habe eine ganze Reihe Ulmen auf Kopf geschnitten.
@ MarkusG - danke, ich habe heute früh beim Rundgang überlegt, ob ich nicht sogar die Ulmen nochmal runterschneiden könnte jetzt. Leichte Arbeit, und was zu tun...Das schadet denen bestimmt nicht. Habe eine ganze Reihe Ulmen auf Kopf geschnitten.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Sempervivumtischabdeckungen von 15cm Schnee befreit.
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
In der Zwischenstunde gedacht mal kurz etwas aufräumen.
Da kamen so Kübelchen zum Vorschein mit kleinen Zwiebeln drin.
::)
Oha. Krokuse drei Sorten, im Herbst vergessen. Ca. 65
Noch einen Kessel mit etwa 70 von den gleichen (optisch). Ca. 70. Weiss nicht mehr was. :-X
Nun dies sind nun als Gemüsebeet Einrahmen im Boden.
Ob das eine gute Idee ist? Keine Ahnung, aber hier ging es gut und hatte Platz. ;)
Da kamen so Kübelchen zum Vorschein mit kleinen Zwiebeln drin.
::)
Oha. Krokuse drei Sorten, im Herbst vergessen. Ca. 65
Noch einen Kessel mit etwa 70 von den gleichen (optisch). Ca. 70. Weiss nicht mehr was. :-X
Nun dies sind nun als Gemüsebeet Einrahmen im Boden.
Ob das eine gute Idee ist? Keine Ahnung, aber hier ging es gut und hatte Platz. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Ich habe noch zwei Tüten Tulpen in der Garage, soweit ich weiß - die dürften schockgefrostet sein und erledigt.....
- Thüringer
- Beiträge: 5918
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Gartenarbeiten im Februar 2017
Wegen zahlreicher Aktivitäten im Februar-Garten muss auch ein zugehöriger Faden eröffnet werden.
Die schmelzenden Schneemassen geben in der Umgebung immer mehr Trottelstäbe von den Silvester-Raketen frei. Suchen und Sammeln lohnt sich offensichtlich noch.
Die schmelzenden Schneemassen geben in der Umgebung immer mehr Trottelstäbe von den Silvester-Raketen frei. Suchen und Sammeln lohnt sich offensichtlich noch.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Ich entrümpele und ordne den Inhalt des kleinen Gartenschuppens. Nach den ausgeräumten Mengen zu urteilen muss der irgendeinen geheimnisvollen zusätzlichen Raum beherbergen, ich kann mich nicht erklären, wie das alles da hinein gepaßt hat.
Das alles muss auf jeden Fall bis Sonntag fertig wieder eingeräumt sein, samt der neuen frisch aufgebauten Regale, sonst friert mir da die Tür nächste Woche wieder zu und alles steht draußen...
Das alles muss auf jeden Fall bis Sonntag fertig wieder eingeräumt sein, samt der neuen frisch aufgebauten Regale, sonst friert mir da die Tür nächste Woche wieder zu und alles steht draußen...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Anubias hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 15:51
Das alles muss auf jeden Fall bis Sonntag fertig wieder eingeräumt sein, samt der neuen frisch aufgebauten Regale, sonst friert mir da die Tür nächste Woche wieder zu und alles steht draußen...
wäre zu empfehlen. ;) Ich räume meine Hütte erst auf, wenn die Gartenmöbel wieder draußen stehen.
Die letzten 3 Tage habe ich die Apfelbäume geschnitten, und heute den Pfirsich behandelt. Außerdem noch ein klein wenig Ordnung im Garten geschaffen, das allerletzte braune Zeug abgeschnitten. Die Schneeglöckchen fangen an zu blühen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Pfirsich behandelt - im Februar - womit?? Hattet ihr denn keinen Frost die Tage??
Ich habe meine Obstbäume beäugt - und entschieden, dass ich ganz wenig den Klarapel lichten werden, Pflaume und Reneklode kann so bleiben, aber einen Kirschbaum würde ich ja auch gern noch lichten. Aber das wollte ich schon im letzten Jahr.... wahrscheinlich ist es sowieso egal.
Sobald das Wetter es zulässt, müsste mein Boskoopbruch mal sauber gesägt werden... der hat zwei dicke Äste gelassen im letzten Jahr. So nackig sieht das wirklich übel aus.
Ach ja, mein kleiner Boskoop (lange Diskussion hier) muss auch geschnitten werden. Der trägt zu viel, dass er sich bis zur Erde biegt.
Ich habe meine Obstbäume beäugt - und entschieden, dass ich ganz wenig den Klarapel lichten werden, Pflaume und Reneklode kann so bleiben, aber einen Kirschbaum würde ich ja auch gern noch lichten. Aber das wollte ich schon im letzten Jahr.... wahrscheinlich ist es sowieso egal.
Sobald das Wetter es zulässt, müsste mein Boskoopbruch mal sauber gesägt werden... der hat zwei dicke Äste gelassen im letzten Jahr. So nackig sieht das wirklich übel aus.
Ach ja, mein kleiner Boskoop (lange Diskussion hier) muss auch geschnitten werden. Der trägt zu viel, dass er sich bis zur Erde biegt.