Seite 4 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 11:13
von troll13
Passt nur am Rande hier hinein.
Kein spezieller Lieblingsfarn sondern ein Farnstandort in einem nahegelegenen Wald, wo ich eine Kolonie rotstieliger Athyrium felix-femina gefunden habe.
Es gibt leider nur dieses Foto von einem Pflänzchen, das ich ausgegraben und getopft habe. Hier muss ich im Frühjahr oder Frühsommer noch einmal hin, um zu schauen, ob es vielleicht noch farbkräftigere Typen gibt und ob sich vielleicht sogar Variationen in der Wuchs- und Wedelform finden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 11:17
von Waldschrat
Danke, Jule, das war mir entfallen :-*
Planthill: Nein, der meine ist schon ein Polystichum.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 11:23
von planthill
Waldschrat hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 11:17Planthill: Nein, der meine ist schon ein Polystichum.
Danke Schrat, hatte ich so schnell nicht geschnallt ...
und schon muss ich wieder raus auf die Suche gehn ...
mei, mei, mei, gibt das eine Menge Schönes ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 11:26
von Wühlmaus
Einen "Must Have" kann ich nicht nennen. Mittlerweile stehen hier doch einige Pflanzen (pur macht arm :-X).
Welche diesen Winter überstehen - das zeigt sich :P Entsprechend ist das Spektrum auch etwas eingeschränkt.
Aber sehr schön finde ich diese filigranen Geschöpfe wie den Wendeltreppenfarn - Athyrium filix-femina 'Frizelliae' oder den Pfauenradfarn - Adiantum pedatum. Ihr Auftrieb ist immer wieder spannend und die ausgewachsene Pflanze zauberhaft 8)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 11:26
von cornishsnow
Charles Thomas Druery stand für einige Farne als Pate. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 11:50
von planthill
Danke Corni ...
aber ob dieser Link für mich gut war, weiß ich noch nicht ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 11:53
von planthill
auf alle Fälle ist er sehr hilfreich ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 12:40
von botaniko †
Jetzt habe ich doch noch drei Bilder vom
Polystichum 'Bevis' gefunden:



Und für alle
Adiantum pedatum-Fans 2x die Normalform und zum Schluss
'Imbricatum'


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 13:12
von botaniko †
Einfach in der Pflege und den Ansprüchen, trotzdem aber schön sind die Schellenbaumfarne,
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon'.
Bei mir säen sie sich selbst aus, aber alle Typen sind schön.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 14:48
von RosaRot
So, hier zeige ich Euch meinen Lieblingsfarn:
Gesamtansicht

Detail:

Namen weiß ich nicht, ich dachte immer es wäre ein Adiantemum.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 14:51
von Anubias
Das könnte ein Adiantum venustum sein, den liebe ich auch sehr.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 14:55
von RosaRot
Ja, Adiantum venustum, das wird es sein.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 14:59
von Wühlmaus
@Botanico
:D
Wie alt sind denn die Adiantümer?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:02
von Wühlmaus
RosaRot, dein A.v. sieht wirklich sehr attraktiv aus :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:06
von RosaRot
Das freut mich aber sehr! :D
Wo hier doch gar kein Farngelände ist, außer in einem winzigen Eckchen hinter dem Haus, da hätte ich gern noch mehr Schätze, muss aber vorher noch Adlerfarn entfernen.