Seite 4 von 9

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 20:23
von dmks
Warum werden verwilderte Katzen wieder freigelassen? ???

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 20:30
von Bufo
Weil die Kapazitäten im TH nie und nimmer ausreichen. Das platzt aus allen Nähten.

Deshalb werden die Katzen unermüdlich von überlasteten Ehrenamtlichen vor Ort versorgt. Eine Tierärztin unterstützt sie dabei ebenfalls ehrenamtlich.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 20:36
von dmks
Klar - das Vermehrungsproblem ist gelöst, das Katzenproblem ließe sich aber in dem Moment sogar verringern.Vorschlag: Eingefangene und kastrierte Tiere werden an neue Besitzer abgegeben.......steuerfrei ;D


Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 20:38
von dmks
Es würde übrigens zur Kostensenkung auch genügen nur weibliche Tiere zu sterilisieren, da es zum einen bei Katern doch deutlich stärkere Nebenwirkungen hat, und andererseits eine fruchtbare Katz immer einen Kater finden wird ;) Auch wenn es nur noch einer von hundert ist - das liegt in der Natur der Dinge... 8)


PS: ja ich weiß - wahrscheinlich gibt es für diesen Post Prügel... ;D
Aber rational betrachtet ist es so.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 20:42
von celli
Bufo hat geschrieben: 29. Jan 2017, 20:13
Narkose, aufschneiden, reingucken und Irrtum bemerken wäre viel schlimmer als gelochte Ohren.


Auch dagegen könnte ein Chip helfen. Und so ein Chip ist heutzutage so gut wie ein Pfennigartikel.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 20:57
von Eva
dmks hat geschrieben: 29. Jan 2017, 20:23
Warum werden verwilderte Katzen wieder freigelassen? ???


Weil erwachsene kastrierte Katzen, die sich nicht mehr vermehren können, effektiv verhindern, dass sich neue, nicht kastrierte Katzen in der jeweiligen Nische ansiedeln und grad wieder vermehren. Streunerhunde oder -katzen wegfangen und wegsperren (oder einschläfern, wie es in vielen Ländern passiert) hilft nix gegen das Elend vor Ort. Die kastrierten Tiere wieder auszusetzen hilft noch am besten.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:01
von Eva
dmks hat geschrieben: 29. Jan 2017, 20:38
Es würde übrigens zur Kostensenkung auch genügen nur weibliche Tiere zu sterilisieren, da es zum einen bei Katern doch deutlich stärkere Nebenwirkungen hat, und andererseits eine fruchtbare Katz immer einen Kater finden wird ;) Auch wenn es nur noch einer von hundert ist - das liegt in der Natur der Dinge... 8)


PS: ja ich weiß - wahrscheinlich gibt es für diesen Post Prügel... ;D
Aber rational betrachtet ist es so.


Unkastrierte Streunerkater kämpfen viel, viel mehr als kastrierte. Und haben daher häufiger Infektionskrankheiten wie FeLV und FIV. Die sie bei Raufereien dann auch an die unkastrierten Kater weitergeben. Nein dankeschön. Und die OP ist bei Katern wesentlich unkomplizierter als bei Katzen. Nebenwirkungen sind bei beiden Geschlechtern, dass sie sich nicht mehr unkontrolliert vermehren, und weniger weit streunen.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:07
von Roeschen1
2 Ohrmarken bei Schafen, Kälbern etc sind Tierquälerei. In meiner Verwandtschaft gibt es einen Schäfer, der das so sieht.
Alle zahme eingefangenen kastrierte Katzen werden vermittelt, nur die Wilden kommen zurück an die Plätze.
Warum werden Tierheime nicht staatlich unterstützt, sie arbeiten auch im öffentlichen Interesse, viele Menschen gehen verantwortungslos mit Tieren um, setzen sie im Sommer aus etc. Wenn da etwas Geld fließen würde, ginge es viel schneller und Tierelend wäre vermieden.
Leider sind Tiere rechtlich immer noch Sachen.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:17
von dmks
Eva hat geschrieben: 29. Jan 2017, 21:01
Unkastrierte Streunerkater kämpfen viel, viel mehr als kastrierte. Und haben daher häufiger Infektionskrankheiten wie FeLV und FIV. Die sie bei Raufereien dann auch an die unkastrierten Kater weitergeben. Nein dankeschön. Und die OP ist bei Katern wesentlich unkomplizierter als bei Katzen. Nebenwirkungen sind bei beiden Geschlechtern, dass sie sich nicht mehr unkontrolliert vermehren, und weniger weit streunen.


Kater verändern sich nach einer Kastration im Wesen sehr. Auch wenn der Eingriff technisch einfacher ist...

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:18
von dmks
Eva hat geschrieben: 29. Jan 2017, 20:57
dmks hat geschrieben: 29. Jan 2017, 20:23
Warum werden verwilderte Katzen wieder freigelassen? ???


Weil erwachsene kastrierte Katzen, die sich nicht mehr vermehren können, effektiv verhindern, dass sich neue, nicht kastrierte Katzen in der jeweiligen Nische ansiedeln und grad wieder vermehren. Streunerhunde oder -katzen wegfangen und wegsperren (oder einschläfern, wie es in vielen Ländern passiert) hilft nix gegen das Elend vor Ort. Die kastrierten Tiere wieder auszusetzen hilft noch am besten.


Wenn das so funktioniert ist es ein Argument.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:22
von toto
Hier gibt das Land jährlich eine Summe in einer bestimmten Stadt, um verwilderte Katzen zu sterilisieren/kastrieren. Ich glaube gelesen zuhaben 20T€, das wären immerhin über 600 Tiere, durchschnittlich - Kater sind günstiger als Katzen.
Zudem hatte ein Dorf in der Gegend vor Jahren abgestimmt, ob Steuer/Nichtsteuer. Alle waren gegen die Steuer, der Entschluß war chancenlos.
Las ich grad in den Gazetten.
Es ist wohl hauptsächlich eine Kampf zwischen der Jägerschaft und den Tierschützern (wobei die Jäger eigentlich genug zu tun hätten, den Marderhund zu bejagen... statt Katzen).

Dass Kater darunter leiden, kastriert zu werden, ist ein Märchen. Weder Katze noch Kater "leiden", wenn sie kastriert/sterilisiert sind.
Ganz im Gegenteil - wie schon gesagt wurde: Kater kämpfen weniger bzw. kaum bis gar nicht. Katzen suchen keinen Partner - alles hübsch.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:35
von Eva
dmks hat geschrieben: 29. Jan 2017, 21:17
Kater verändern sich nach einer Kastration im Wesen sehr. Auch wenn der Eingriff technisch einfacher ist...


Ja, unkastrierte Kater können schon faszinierende Haudegen sein. Aber wer alles anpinkelt UND dabei massiv nach Kater stinkt, kann mir gestohlen bleiben.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:40
von toto
Eva hat geschrieben: 29. Jan 2017, 21:35
dmks hat geschrieben: 29. Jan 2017, 21:17
Kater verändern sich nach einer Kastration im Wesen sehr. Auch wenn der Eingriff technisch einfacher ist...


Ja, unkastrierte Kater können schon faszinierende Haudegen sein. Aber wer alles anpinkelt UND dabei massiv nach Kater stinkt, kann mir gestohlen bleiben.

Genau so isses. Mir auch.

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 23:02
von dmks
Dieses Anpinkeln machen auch kastrierte Kater ;) Hab den lebenden Beweis gelegentlich auf dem Hof, und in der Scheune, an den Kellerfenstern, in der Garage, Kellertür..... ::)
Ob sie wegen der Kastration leiden weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht. Wurde hier soweit ich gelesen hab auch nicht behauptet. Wissen tut's allerdings nur der Kater ;)

Re: Katzensteuer zur Verringerung der Population verwilderter Katzen.

Verfasst: 29. Jan 2017, 23:11
von Anubias
Ja, aber kastrierte Kater stinken nicht so abartig...