Seite 4 von 22
Re: Clematis 2017
Verfasst: 1. Apr 2017, 19:20
von Alva
Danke Jule. :) Dafür hast du die schöneren Kamelien ;)
Re: Clematis 2017
Verfasst: 1. Apr 2017, 19:26
von Jule69
:D
...der Gier geschuldet....
Re: Clematis 2017
Verfasst: 1. Apr 2017, 21:03
von hanninkj †
Die Knospen von Clematis hancockiana oeffnen sich.
Ton
Re: Clematis 2017
Verfasst: 1. Apr 2017, 21:45
von Pattevugel
Arrgghh :'(
Ich ahnte, dass das kommt. Was bin ich scharf auf das Teil ...
Re: Clematis 2017
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:37
von Pattevugel
Die im letzten Spätsommer gesetzte Alpina Frances Rivis hat ihre Blüten geöffnet. Leider stehe ich mit meinem Handy derzeit auf Kriegsfuß. Beweise sind aber gespeichert ... :P
Re: Clematis 2017
Verfasst: 7. Apr 2017, 17:40
von nana
Hier geht es auch bald los: Clematis fauriei 'Campanulina Plena'
Für den schlechten Boden bin ich mit dem Blütenansatz echt zufrieden :D
Re: Clematis 2017
Verfasst: 7. Apr 2017, 17:51
von goldy
Wo bekommt man so eine tolle Clematissorte?Hancociana?
Re: Clematis 2017
Verfasst: 7. Apr 2017, 18:23
von hanninkj †
Clematis hancockiana ist keine Sorte aber eine Art.
Leider habe ich diese Art und keine andere Person in Europa und USA.
Ein ziemlich schwierige Art.
Ton
Re: Clematis 2017
Verfasst: 7. Apr 2017, 19:14
von enaira
Clematis alpina, im letzten Jahr direkt nach der Blüte bis knapp über den Boden zurückgeschnitten, weil sie nur noch ein breites Knäuel war.
Hat sich gelohnt! :D
Re: Clematis 2017
Verfasst: 8. Apr 2017, 17:23
von Jule69
Das hast Du gut gemacht...ein Traum ;D
Ich war auch nicht untätig, inzwischen sind Walenburg und noch mal ne triternata Rubromarginata eingezogen. Letztere hatte ja einige Jahre toll geblüht, aber letztes Jahr überhaupt keine Lust mehr. Jetzt hoffe ich, dass es dieser besser und auch länger bei mir gefällt.
Re: Clematis 2017
Verfasst: 8. Apr 2017, 21:02
von cydora
Alva, Deine armandii ist echt ein Traum. Ich überlege schon die ganze Zeit, wo ich eine setzen könnte...aber es fehlt der richtige Platz :P Und ich weiß wie sie duftet, hachja.
Ariane, Deine alpina ist ja auch toll!
Sagt mal, macropetalas müssten doch schon längst treiben, oder!? Meine beiden hinter der Quitte sind offensichtlich mausetot :o :'( :'(
Re: Clematis 2017
Verfasst: 8. Apr 2017, 21:12
von Glockenblume
Alva was ein Traumclematisteil da muss es ja in der gesamten Umgebung duften ohne Ende. Wenn ich noch Platz hätte dann würde sie bei mir auch einziehen. Aber ich habe dafür 20 Mandshurikas. Man kann einfach nicht alles haben.
Die Alpina von Ariane ist auch sehr wüchsig. Meine hat sich nach dem abschneiden verabschiedet.
@Cydora meine Macropetala Oktopus ist warscheinlich auch mausetot. Nur trockene Strünken . Sie müßte auf jeden Fall schon genauso weit sein wie die Alpinas.
Bei mir sind ungefähr fünf von meinen 120 Clematis eingegangen. Auch zwei Viticellas sind dabei.
Bei Entel hoffe ich noch auf einen Neuaustrieb weil ich die besonders tief gesetzt habe. Vielleicht ist es auch einfach nur zu trocken. Oder die Wühlmäuse haben wieder zugeschlagen.
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 09:25
von Alva
Vielen Dank, euch beiden :)
Sehr schön, deine alpina, Ariane! So ein Rückschnitt steht bei der Armandii auch irgendwann an, ein bisschen fürchte ich mich davor :-\
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 10:21
von pearl
enaira hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 19:14Clematis alpina, im letzten Jahr direkt nach der Blüte bis knapp über den Boden zurückgeschnitten, weil sie nur noch ein breites Knäuel war.
Hat sich gelohnt! :D
aber hallo! Die sieht ja wirklich sehr prächtig aus, wann hast du zurückgeschnitten? Im Juni? Früher?
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 11:35
von Peace-Lily
Musste vorgestern 11 Clematis ausgraben weil jemand im Haus der was zu sagen hat meinte, die Wurzeln würden die Wand beschädigen, ich soll fast einen Meter entfernt von der Hauswand pflanzen. Ist ja völlig absurd, aber was bleibt einem übrig. Jetzt muss ich neue Plätze suchen, die nicht an der Hauswand liegen, die dann aber teilweise in totaler Sonnenlage sind und wollte fragen, welche Clematis denn am sonnentauglichsten sind und welche auch nahe anderer Pflanzen, wegen Platzmangel und Wurzeldruckproblem gesetzt werden können.
Die Triternata kann glaube ich Sonne ganz gut ab und auch die Viticellas? Habt ihr Ideen für alternative Clematispflanzung ohne Hauswand?