Seite 4 von 4
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 16. Feb 2017, 22:03
von cydora
Carex conica Snowline

an einigen Stellen macht sich der dunkle Günsel gut:

Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 16. Feb 2017, 22:08
von RosaRot
Von meinen Bergenien sieht u.a. 'Oeschberg' recht gut aus.
(Wie man sieht wird auch im Untergrund schon wieder stark gewerkelt...)
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 16. Feb 2017, 22:24
von Sandfrauchen
Cydora, mal wieder schöne Bilder von Dir :D , die Du ja großen Wert auf den Winteraspekt legst.
Von mir kommen 3 Bilder von den schon erwähnten Trauergestalten:

phlomis russeliana

Geum uns Stachys monieri

Cyclamen hederifolium
... und nun drei Bilder der erwähnten Frosthelden:

Carex morrowii

Acorus graminaeus (mit Epimedium x rubrum im Hintergrund)

Epimedium 'Spine Tingler' und 'Sphinx'
Das Adiatum venustum hab ich vergessen zu fotografieen
Alle Bilder vom 12. Februar als es hier noch dauerfrostete.
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 16. Feb 2017, 22:33
von Gartenplaner
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑16. Feb 2017, 17:05Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Feb 2017, 13:09Sandfrauchen hat geschrieben: ↑16. Feb 2017, 00:14...Asplenium venustum ...
Gibts wieder mal ne Umbenennung?
Ach je, nein nur ein tüdeliges Sandfrauchen
Adia
Ntum venustum meinte ich.
;D
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 16. Feb 2017, 22:42
von cydora
Ui :-\
Hier hat es nur diese Euphorbie 'Ascot Rainbow' gebeutelt, da kam aber eh schon was anderes durch...

Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 16. Feb 2017, 22:53
von Sandfrauchen
@ Gartenplaner
[/glow] .... ::) ::) ::)
Au je shit, noch'n Fehler :-[ 8)
Re: Immergrüne Stauden - nach dem Winter
Verfasst: 16. Feb 2017, 23:34
von Gartenplaner
@Sandfrauchen ;)
cydora hat geschrieben: ↑16. Feb 2017, 22:42Ui :-\
Hier hat es nur diese Euphorbie 'Ascot Rainbow' gebeutelt, da kam aber eh schon was anderes durch...

Ich würde da aber noch ruhig Blut bewahren, es werden wahrscheinlich die Triebe mit den jetzt sehr schlaff hängenden Spitzen absterben, aber die andern nicht - kenn das von Euphorbia characias ssp. wulfenii so.
Und sie wird von unten neu austreiben.