Seite 4 von 4

Re: Iberis

Verfasst: 24. Mär 2019, 19:55
von Krokosmian
Iberis saxatilis habe ich jetzt mehre, auch da will ich erst noch Sicherheitskopien machen, bevor sie richtig raus kommen. Diese Pflanze blüht schon seit dem Herbst so ein bisschen vor sich hin.


Re: Iberis

Verfasst: 24. Mär 2019, 19:57
von Krokosmian
Staudos Iberis saxatilis `Frühlingsgruß´ sieht der Vorigen sehr ähnlich und verhält sich auch genauso mit der Vorblüte, weswegen ich dachte, sie seien identisch. Jetzt zeigt sich aber, dass diese Sorte grünere Stiele und Knospen hat.


Re: Iberis

Verfasst: 24. Mär 2019, 20:14
von Staudo
Die 'Frühlingsgruß' müsste eine Auslese von Alfred Weinreich sein. Diese Schleifenblume duftet ganz wunderbar, allerdings 5 cm überm Erdboden.

Re: Iberis

Verfasst: 24. Mär 2019, 21:16
von Krokosmian
Stimmt, nach Hans Götz: Weinreich, 1990.


Re: Iberis

Verfasst: 10. Jul 2023, 10:23
von Immer-grün
Keine ehrwürdige Sorte, nur ein Sämling. Aber er geht schon fast als Formschnitt durch.;)
( Übrigens: Eine Wildbiene scheint Pollen von Iberis zu sammeln. Ein Winzdings namens glänzende Schmalbiene. Nein, gehört nicht zu den seltenen, aber immerhin. Nachzulesen bei gartenfreud-gartenleid.de)