Seite 4 von 5

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 20. Apr 2017, 17:19
von carot
Schön erklärt, danke. Essenz ist, dass der Eispanzer allein keinen Schutz bietet, sondern der Vereisungsprozess.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 20. Apr 2017, 17:22
von bristlecone
carot hat geschrieben: 20. Apr 2017, 17:19
Essenz ist, dass der Eispanzer allein keinen Schutz bietet, sondern der Vereisungsprozess.


Du bringst es auf den Punkt. Allerdings sollte der Vereisungsprozess nicht so lange fortgesetzt werden, dass der Baum ob Übergewicht den Halt verliert.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 20. Apr 2017, 17:26
von cydorian
G hat geschrieben: 20. Apr 2017, 16:16
Die Apfelbäume blühen hier noch nicht.


Glück. Hier war vieles schon sehr weit. Beispielsweise die Walnüsse haben ausgetrieben, die sehen jetzt aus wie im Winter, der Austrieb ist komplett abgefroren. Sogar die Nashi macht den Eindruck, wie wenn die grünen Neutriebe geschädigt sind.

Weinbauer möchte ich jetzt nicht sein. Die im Ort haben nun das dritte Jahr in Folge Frostschaden.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 20. Apr 2017, 17:31
von Gänselieschen
Also ich habe den Regnet heute früh um 8 etwa ausgemacht und werde ihn vermutlich heute Nacht auch auslassen bei ca. 0 Grad oder -1

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 20. Apr 2017, 21:00
von Roeschen1
Staudo,
wie geht es deinem Aprikosenbaum?
noch ein Foto von meinem noch lebenden...

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 20. Apr 2017, 21:04
von Staudo
So weit sind die Aprikosen hier noch nicht. Der Baum hängt nach wie vor schräg. Am Wochenende will ich ihn mit dem Radlader hochziehen und dann heißt es abwarten.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 20. Apr 2017, 21:21
von michaelbasso
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Apr 2017, 21:00
Staudo,
wie geht es deinem Aprikosenbaum?
noch ein Foto von meinem noch lebenden...


Wie kalt war es bei Euch in Stuttgart? Meine gerade austreibende Aprikose hat -3°C scheinbar schadlos überstanden. Blüten gab es dieses Jahr leider sowieso nicht.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 21. Apr 2017, 07:38
von Aella
michaelbasso hat geschrieben: 20. Apr 2017, 21:21
Wie kalt war es bei Euch in Stuttgart? Meine gerade austreibende Aprikose hat -3°C scheinbar schadlos überstanden. Blüten gab es dieses Jahr leider sowieso nicht.


hier 20km nördlich von stuttgart waren es morgens um sieben uhr -4,2 grad :-[
hab meine bäumchen (pfirsich und apfel) noch nicht ausgepackt...werde heute mittag sehen ob die folie geholfen hat oder nicht.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 21. Apr 2017, 08:16
von oile
G hat geschrieben: 20. Apr 2017, 17:31
und werde ihn vermutlich heute Nacht auch auslassen bei ca. 0 Grad oder -1


??? Die Wettervorhersage ist von 0 oder -1 Grad für kommende Nacht weit entfernt.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 21. Apr 2017, 11:01
von Roeschen1
michaelbasso hat geschrieben: 20. Apr 2017, 21:21
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Apr 2017, 21:00
Staudo,
wie geht es deinem Aprikosenbaum?
noch ein Foto von meinem noch lebenden...


Wie kalt war es bei Euch in Stuttgart? Meine gerade austreibende Aprikose hat -3°C scheinbar schadlos überstanden. Blüten gab es dieses Jahr leider sowieso nicht.

heute Nacht gabs bei mir kein Frost, als ich ins Bett ging, waren es noch 6 Grad bei klarem Himmel.
Die Nacht davor war deutlich kälter und hat vermutlich meine komplette Aprikosenernte eines Baumes zerstört. Das 2 Jahr in Folge 0 Ernte. Bei der Aprikose im Vorgarten muß ich noch abwarten.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 21. Apr 2017, 12:53
von lord waldemoor
hier hat eine dame ein partyzelt über den marillenbaum gestellt, sie hatte was gegen 2 jahre ernteverlust

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 21. Apr 2017, 13:08
von Gänselieschen
@ Oile - angesagt sind für das nächste Dorf hier 2 Grad gewesen - und da ich weiß, dass ich meist 2 Grad weniger habe, macht das..... ::)

Aber wie nebenan geschrieben, um 0 Uhr waren es doch noch 2 Grad und dann stieg die Temperatur bis 1 Uhr um nochmal 2 Grad an - das gab ein sehr gutes Gefühl und viel Bettschwere. Heute früh waren es sicher keine 4 Grad mehr, aber kein Frost.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 22. Apr 2017, 10:30
von Weinbergeule

Hier auf unserem Berg, in ca. 300m Höhe, in unmittelbarer Nähe des Stadtrandes von Dresden
hatten wir zwei Nächte mit -2° C. Ich habe keinen Schutz meiner Aprikosen vorgenommen. Ob
die Fruchtansätze überleben ist fraglich. Im vergangenen Jahr sah es genau so aus, die
Ernte fast Null. Die Sorte Hilde setzt einige dieser doppelten Früchtchen an.

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 22. Apr 2017, 10:50
von Gartenplaner
Staudo hat geschrieben: 20. Apr 2017, 21:04
So weit sind die Aprikosen hier noch nicht. Der Baum hängt nach wie vor schräg. Am Wochenende will ich ihn mit dem Radlader hochziehen und dann heißt es abwarten.


Und woran anbinden?
Von alleine gerade stehen bleiben wird er wohl kaum noch, da die Wurzeln durch den Zug vom Eis gelockert oder abgerissen sind :-\

Re: Aprikosenbaum Frostschutz

Verfasst: 22. Apr 2017, 11:05
von Staudo
Auf der Südwestseite (von wo bei uns meistens der Wind weht) stand bis vor wenigen Jahren ein Bambus. Dort hat der Baum sowieso kaum Wurzeln, weshalb er sich schon vorher gesenkt hat. Ich habe ihn vorerst mit einem Schlupf an einen sehr stabilen Baumpfahl angebunden. Jetzt weiß ich, wie das funktionieren könnte, heute Nachmittag wird er weiter begradigt.