Seite 4 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 22:44
von Waldmeisterin
1, Vergissmeinnicht
2. Nigella?
3. Ranunculus acris
4.Vogelmiere
5. Geranium mollis
6. Veronica filiformis
7. Diplotaxis tenuifolia
8.?
9. Ranuculus repens
10. Ranunculus ficaria
11. fällt mir gerade nicht ein
12. dito
13. Schöllkraut
14. Ringelblume
ohne Gewähr :P
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 22:49
von lerchenzorn
1. habe ich auch dran gedacht - kann aber auch ein Hornkraut sein, die Größe ist schwer einzuschätzen
2. schwierig - irgendein Doldenblüter? Man müsste Details vom Stengel sehen; Nigella würde ich auch nicht ausschließen
6. Efeublättriger Ehrenpreis (wird oft für Vogelmiere gehalten)
8. eventuell Kornblume (Centaurea cyanus)
11. Nesselblättrige Glockenblume
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 22:57
von Gartenplaner
Und 3. ist nicht Geranium sanguineum?
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 22:58
von Bock-Gärtner
Ich bin einfach nur begeistert, ob dieses fixen, fachlich fitten Feedbacks! :) Vielen Dank.
Bei Nr. 8 und 9 war mir zuerst etwas durcheinander geraten und ich habe nachträglich noch korrigiert.
Jetzt muss ich z.T. noch recherchieren, was weg muss und was bleiben darf.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 23:02
von Gartenplaner
9a und b ist auf jeden Fall ein Hahnenfuß, wahrscheinlich beides repens, das Laub kann aber je nach Sonne, Feuchtigkeit usw. leicht unterschiedlich aussehen....einiges von deinen Sachen kenn ich aus meiner Wiese :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 23:04
von Harzgärtnerin
Nr. 9, den kriechenden Hahnenfuss mache ich immer weg. Mit dem steh ich auf Kriegsfuss. Der kriecht überall hin.
Nr. 10, Scharbockskraut, kann man jetzt noch in kleinen Mengen an den Salat machen. Blüht dann gelb, zieht danach ein und ist ab Mitte, Ende Mai verschwunden.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 23:39
von Albizia
Ich würde auch vermuten:
1 Myosotis
8. irgendein Centaurea
13. Chelidonium
14. Calendula
Bei mir ist etwas im Substrat einer überwinterten Kübelpflanze gekeimt. Das kann vorkommen, gelegentlich streue ich auch Samen dort aus, oder stecke einen Kern in die Erde, der nach dem Winter erst keimt. Meist stecke ich ein Etikett, aber gelegentlich gibts leider auch die 'Ich wollte ein Etikett stecken, hab aber grad keine Zeit-Sämlinge', wo ich dann schonmal rätsele, was wars denn bloß, was ich da in die Erde gefriemelt hab?
Als Alternativmöglichkeit wäre da noch der Kompostüberraschungssämling. Die meisten Kübelpflanzen bekommen jährlich auch etwas Kompost bei mir.
So. Ich komme nicht darauf, vielleicht ihr. Ich hoffe, dass es keine Giersch-Sämlinge sind. Oder? :-\
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 23:48
von Secret Garden
Giersch ist es nicht, aber ich habe keinen Vorschlag.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 23:50
von Albizia
Kein Giersch ist schonmal trotzdem gut! :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2018, 00:00
von Gartenplaner
Eine der Cardamine-Arten, Untergattung Zahnwurz?
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2018, 00:50
von Bock-Gärtner
(Erinnert mich an Fächer-Ahorn. :) )
Hier mein persönliches Fazit (Dank an alle):
1. Vergissmeinnicht: darf bleiben (Kann mich komischerweise überhaupt nicht daran erinnern, es letztes Jahr gesehen zu haben...).
2. Jungfer im Grünen (Nigella damascena): darf bleiben
3. Leider wohl eher Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris) als G. sanguineum: hier bin ich unsicher bzgl. des weiteren Vorgehens!
4. Vogelmiere: weiterhin bekämpfen! (Gibt's ne Alternative zum Jäten, Jäten, Jäten?)
5. Geranium molle: darf bleiben
6. Veronica hederifolia (Efeu-Ehrenpreis): weiterhin jäten
7. Schmalblättrige Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia): weiterhin bekämpfen!
8. Falls Kornblume (Centaurea cyanus): darf bleiben
9. Kriechender Hahnenfuss, Ranunculus repens: im Beet entfernen, Rase/Wiese abmagern, Quarzsand einbringen
10. Ranunculus ficaria (Scharbockskraut): hier bin ich unsicher bzgl. des weiteren Vorgehens!
11./12. (Nesselblättrige??) Glockenblume: darf bleiben
13. Schöllkraut: weiterhin bekämpfen!
14. Ringelblume: darf bleiben
Wie würdet ihr bei Ranunculus acris und ficaria vorgehen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2018, 00:56
von Nemesia Elfensp.
Nemesia hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 21:59Ich fand in einer meiner Saatgutkisten 4 Körnchen die ich nicht zuordnen konnte - da habe ich sie ausgesät.
Ich habe immer noch keine Ahnung um welche Pflanzen es sich handelt................Ihr vielleicht?
Inzwischen hat es ein weiteres Blatt und dies erinnert mich an Klee - könnte das sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2018, 19:37
von Junebug
Nemi, ich weiß es leider nicht, aber vielleicht kennst Du meins - was hab ich denn hier für ein Sträuchlein im Garten stehen? Etwa 1,20 cm groß mit solchen Knospen:
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2018, 19:41
von Gartenplaner
Jetzt wirst du aber sportlich! ;D 8)
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2018, 19:45
von Junebug
Meinste, ich soll noch mal so von allen Seiten? ;D Mach ich gern, nur grad regnets. Dachte, das wär so was, was alle kennen, nur ich nicht. ;)