Seite 4 von 11

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:09
von mifasola
Sachschaden zu gering? Kann ich mir bei einem Baum in der Größe kaum vorstellen.

Ich würde trotzdem Anzeige erstatten, damit was aktenkundig ist. Geht in vielen Kommunen online.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:09
von Melisende
partisaneng hat geschrieben: 12. Mai 2017, 18:04
Kein Tatnachweis Sachschaden zu gering also auch keine Spurensicherung.
Habe mich gerade schlau gemacht bei einem Freund der in gehobener Position bei der Kripo arbeitet.

Ich dachte bisher, für den Tatnachweis ist die Polizei zuständig und nicht der Geschädigte.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:13
von AndreasR
Wenn die Polizei sich um solche "Lappalien" nicht kümmern will, solltest Du auf Nachbars Rasen vielleicht aus Versehen 'ne Flasche Finalsan fallen lassen oder so. :P

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:19
von jardin
Die Pflanzung eines Großbaums kann u.U. mehrere Tausend Euro betragen (Baumpreis, Transportkosten, Gärtnerarbeitsstunden, Sonstiges (z.B. Leihgebühr für einen Kran)).
Eine Anzeige gegen Unbekannt würde ich auf jeden Fall stellen.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:20
von Crambe
@ AndreasR: ;D
Ich würde den toten Baum nun extra stehen lassen und in die toten Äste was reinhängen, was auch Schatten wirft. Dann muss der Nachbar sägen und macht dann die Arbeit für dich. 8)
Anzeigen würde ich die Sache auf jeden Fall, damit es offiziell aktenkundig ist.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:21
von Sternrenette
Verstoß gegen Umweltrecht?

Der Tatnachweis ist trotzdem noch nicht erbracht :P

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:28
von BlueOpal
Anzeigen würde ich das ganze auch. Schließlich ist nach den gekappten Ästen und dem Gezetere es sehr gut möglich, dass es dieser Nachbar war. Ein richtiger Beweis fehlt dir bisher leider dennoch.

Selbst wenn du den entfernen musst, dem würde ich was hübsch raschwachsendes, das schön groß werden kann, vor die Nase setzen. Schon aus Prinzip :P

Ich drücke dir die Daumen, dass alles aufgeklärt werden kann.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:28
von jardin
Ich würde auch im Schrebergartenverein publik machen, was in deinem Garten geschehen ist.
Es ist wichtig, daß du nicht allein gegen diesen gestörten Nachbarn dastehst, sondern auch die Unterstützung anderer Vereinsmitglieder hast.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:29
von AndreasR
@Crambe: Hehe, klasse Idee. :D Wenn der Nachbar sich über die hässliche Baumruine beschwert, kann man ihm ja die Säge reichen und süffisant sagen, dass er nach der Vergiftungsaktion (Post vom Anwalt sei unterwegs) nun gerne selbst tätig werden kann.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:30
von Ayamo
AndreasR hat geschrieben: 12. Mai 2017, 18:13
Wenn die Polizei sich um solche "Lappalien" nicht kümmern will, solltest Du auf Nachbars Rasen vielleicht aus Versehen 'ne Flasche Finalsan fallen lassen oder so. :P


Ist verständlich und liegt mir als Ur-Impuls auch nicht gerade fern. Bei nüchterner Betrachtung muss man aber überlegen, ob man so einem Dauerkleinkrieg gewachsen ist.

Wir haben auch so einen Nachbarn, eine arme Sau mit leerem Leben, der nichts anderes mehr hat als seinen seit 20 Jahren unveränderten Kleingarten mitsamt den Koniferen, sein Bier, seinen Fernseher und seine Gehässigkeit.
Trotzdem immer korrekt bleiben, sonst ist dem - im Suff - alles zuzutrauen. >:(

Am Ende will man nicht seine mühsam besorgten oder veredelten Obstbäume, die Bienenstöcke - die wir ebenso wie Axel haben - nicht gefährden.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:31
von Sternrenette
Also einen Riesenaufstand im Verein würde ich veranstalten, lautstark mit Ortsbesichtigung. So daß wirklich jeder es mitkriegt.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:33
von häwimädel
Crambe hat geschrieben: 12. Mai 2017, 18:20
Ich würde den toten Baum nun extra stehen lassen und in die toten Äste was reinhängen, was auch Schatten wirft.
Und eine Äolsharfe ;D - Da kann man doch Kunst draus machen!

Dann wäre da noch der zu beobachtende Apfelbaum.
(Ich würde den unter Strom setzen und mich am Funkenregen erfreuen - aber nur in Gedanken ;))

Wildkamera - Anzeige wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Umweltfrevel. Auch wenn Dein Freund meint für Sachbeschädigung reichts nicht, das Fällen kann teuer werden. - Kann man ja nicht so stehen lassen, is ja lebensgefährlich wenn der umkippt.

Such Dir einen schönen großen Baum als Ersatzpflanzung aus, vom Nachbarn bezahlt...

Unglaublich.


Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:33
von AndreasR
@Ayamo: War auch eher ironisch gemeint, ich würde da natürlich nicht Gleiches mit Gleichem vergelten, auf das Niveau solcher Leute muss man sich nicht herablassen...

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:38
von Mümmel
Zu geringer Sachschaden kann aber nur jemand sagen, der sich mit so was noch nicht beschäftigt hat und einen Baum nur als Baum sieht. Gehölzwertermittlung läuft unzweifelhaft nach Methode Koch. Und jetzt überlegen wir kurz was ein neuer Baum, Pflanzung und jährliche Pflege durch einen Gärtner über Jahrzehnte wohl kosten. Plus Kosten für die Rodung des vorhandenen Baumes. Die Frage ist wohl eher ob der Schaden 4 oder 5 stellig ist.
Pflanz ne große Rambler-Rose dran, dann ist es in 2 Jahren wieder grün.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Verfasst: 12. Mai 2017, 18:39
von Kasbek
Wenn schon die Kripo nicht zur Tatortbesichtigung und Spurensicherung anrücken will, dann aber doch hoffentlich wenigstens jemand vom Umweltamt Deiner Stadt … Irgendeine behördliche Dokumentation muß hier auf jeden Fall stattfinden. Wenn Du einen fähigen und gut vernetzten Spartenvorsitzenden hast, könnte der Dir diesbezüglich einiges an Koordinationsarbeit abnehmen. Und hat der lokale Kleingärtnerverband vielleicht einen fähigen Justitiar?

(Reichsbürger ist der Tatverdächtige aber nicht auch noch? :-X )