Seite 4 von 6
Re:Wein 2005
Verfasst: 6. Aug 2005, 19:53
von Unkraut
Greenhornfrage:Was macht man gegen Pilzerkrankungen am Wein ?Wir haben zwei dreijährige Weinstöcke, die in erster Linie unseren transparent überdachten Sitzplatz beschatten sollen. Aber natürlich freuen wir uns auch über die Früchte. Der Weiße hat einen Pilz und lässt gelbe Blätter fallen. Der Blaue ist gesund und munter. Wann kann man den Wein mit was behandeln (möglichst biologisch)?Beschnitten haben wir den Wein noch nie, weil er eben beschatten soll. Ist das ok oder sollte man ihn doch zurückschneiden? :-\Fragende Grüße vom Unkraut
Re:Wein 2005
Verfasst: 6. Aug 2005, 19:57
von max.
kannst du mal ein foto...?und sortennamen?und alter der pflanzen?gruß
Re:Wein 2005
Verfasst: 6. Aug 2005, 20:37
von Unkraut
Bin leider erst am Montag wieder im Garten, das Foto muß also warten. Die Pflanzen sind 3 Jahre alt. Und Sorte? Bin halt ein Greenhorn

, da werd ich am Montag mal nach den Schildchen suchen. Aber danke der Nachfrage Sauzahn
Re:Wein 2005
Verfasst: 8. Aug 2005, 16:20
von Unkraut
kannst du mal ein foto...?und sortennamen?und alter der pflanzen?gruß
Hallo,so, ich hab´nachgeschaut, der rote Wein ist ein `Boskoop Glory´ und für mein ungeschultes Auge vollkommen gesund. Aber gleich kommt das Schreckensbild im 2. Beitrag...
Re:Wein 2005
Verfasst: 8. Aug 2005, 16:28
von Unkraut
Der weiße Wein ist ein `Vroege van der Laan´ und ich fürchte, er hat den falschen Mehltau. Die beiden Pflanzen sind wohl auch viel zu dicht gesetzt, Abstand ca. 60cm. Ich überlegen tatsächlich, ob ich den weißen Wein nicht entfernen soll, zumal er relativ wenig Platz in Richtung eines Holunders hat. ???Beide Pflanzen sind drei Jahre alt. Viele Grüße von Unkraut
Re:Wein 2005
Verfasst: 8. Aug 2005, 20:17
von max.
ja, ist wohl falscher mehltau. das kannst du für diese saison nicht mehr kurieren.offenbar ist die sorte, die ich nicht kenne, nicht genügend resistent. im hausgarten würde ich eigentlich nur richtig resistente sorten haben wollen. ansonsten mußt du sie spritzen, und zwar regelmäßig.bei mir ab ca. mittemai bis mitte august, so sieben mal.ob man das im hausgarten möchte?die rebstöcke wollen möglichst sonnig stehen. nach regen soll das laub schnell abtrocknen können, damit es keine pilzinfektion gibt. also freier stand, nicht zu dicht belaubt,dann bleiben sie vielleicht auch ohne spritzung im nächsten jahr gesund.wenn du verpflanzt, dann erst, wenn das laub abgefallen ist.ganz massiv zurückschneiden und im nächsten jahr viel gießen.gruß
Re:Wein 2005
Verfasst: 8. Aug 2005, 21:51
von Unkraut
Super, dann weiß ich weiter. Ich werde versuchen, ihn durch Rückschnitt und Verpflanzung zu retten!Schöne Grüße von Unkraut
Re:Wein 2005
Verfasst: 16. Aug 2005, 20:56
von Unkraut
Hallo, jetzt hab´ich doch noch eine Frage zum Wein. Den Weißwein habe ich entfernt, weil er extrem stark vom falschen Mehltau befallen war und viel zu dicht am Rotwein stand

. Jetzt habe ich leider entdeckt, daß der Rote (Boskoop Glory) auch ein wenig abbekommen hat. Den Rotwein möchte ich aber gerne behalten. Oben habt Ihr mir geraten, den Wein stark zurückzuschneiden. Da die Früchte geerntet sind (bzw. von den Vögeln weggefressen) lautet meine Frage, ob ich ihn jetzt schon zurückschneiden kann. Und nächste Frage, wie weit soll ich ihn zurückschneiden?Über einen Rat würde ich mich freuen :)Gruß Unkraut
Re:Wein 2005
Verfasst: 16. Aug 2005, 21:15
von Ralf
Hallo Unkraut,Wein wird im Spätwinter geschnitten. Es ist aber nicht nötig, gegen die Mehltäue speziell zu schneiden. Lies dich einfach ins Thema Rebschnitt ein (es gibt viele Systeme) und verpass ihm deinen Wunschschnitt. Der Boskoop ist eine pilzresistente interspezifische Kreuzung und wurde nur wegen des starken Befallsdrucks durch den kranken Nachbarn befallen. Er sollte nächstes Jahr von alleine gesund bleiben. Schönen GrußRalf
Re:Wein 2005
Verfasst: 16. Aug 2005, 21:24
von Unkraut
Danke für Deinen tröstlichen Rat- dann komme ich wohl ohne Spritzung durchs nächste Jahr und kann seine Hauptarme vielleicht stehen lassen!Erleichterte Grüße von Unkraut
Re:Wein 2005
Verfasst: 17. Aug 2005, 01:38
von kat
@ irisfool,die einzeltrauben? oder die kleineren "bündel"? das letztere mache ich, zur qualitätssteigerung.die "richtigen" winzer sowieso, wenn sie denn guten wein haben wollen.ich weiß übrigens nicht, wie die "traubenbüschel" richtig auf hochdeutsch heißen.weißt du das?gruß
Na ja meines Wissens heissen die einzelnen
Beeren und die Büschel
Trauben im süddeutschen auch Träubel.ALso: Weinbeere und Weintraube.Hab den Thread erst jetzt entdeckt. Ich besitze ebenfalls eine 'Booskops Glory'. 99 gepflanzt. Sie begrünt eine stockwerkshohe Stützmauer und eine daraufstehende Pergola. Trug vom zweiten Jahr an bis letztes Jahr. Da waren es sage und schreibe 30 Kilo Weintrauben. Da habe ich ihr wahrscheinlich zuviel zugemutet. Sie ist dieses Jahr krank, hatte kaum Laub und das auch noch gelb, trägt keine einzige Traube und hat sich erst vor drei Wochen soweit erholt, dass sie nun grünes Laub bekommen hat. Ach ja, Mehltau und diese komischen Pocken bekommt sie fast jedes Jahr. Wahrscheinlich wegen des Standes an der Mauer.Ich müsste sicherlich einge von den verholzten Trieben absäbeln, aber welche?Grüsse kat
Re:Wein 2005
Verfasst: 17. Aug 2005, 19:59
von Simon
Hi!So langsam sieht mein Wein richtig super aus :DHab heute mal eine Weintraube gekostet... Leider nochsauer :(Hoffentlich wird das noch was. Heute war endlich mal wieder ein sonniger Tag :DBYe, Simon
Re:Wein 2005
Verfasst: 17. Aug 2005, 19:59
von Simon
und noch Foto Nr2
Re:Wein 2005
Verfasst: 17. Aug 2005, 20:06
von Irisfool
Klar wird das was , es ist ja noch kein Oktober, Simon.
Re:Wein 2005
Verfasst: 17. Aug 2005, 21:42
von Gurke
hallo an allean meinem wein fehlen schon wieder ne menge weinbeerensind bei euch die amseln auch so hinter den früchten her?und was kann man dagegen tun letztes jahr hab ichs mit nem netz versucht aber die blöden viecher haben jedes kleine loch gefunden und am ende war garnix mehr für mich übrig >:(so und nu noch ne frage na die kenner:gibt es auch blaue kernlose reben?bin ja mal gespannt auf eure antworten und danke schonmal