Seite 4 von 7
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 11:30
von Anubias
Das ist ja eine Superidee ! Da bekommt ihr viel Aufmerksamkeit für euer Anliegen :D
Ich käme ja furchtbar gern mit gucken, aber es ist doch etwas arg weit weg.
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 11:54
von Henki
Also mich schreckt der eher ab.
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 11:58
von Anubias
Ich finde ihn spannend - wenn auch arg durchgeknallt. Aber ich würde ihn schon gern einmal live erleben.
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 12:06
von erhama
Mir ist schon klar, dass das eine Showveranstaltung ist - es geht darum, Leute zu interessieren, die auch nur mal gucken wollen und das Areal dann (hoffentlich) schön finden.
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 12:18
von Roeschen1
Der hat die Gabe aus einem Mauerblümchen etwas ganz Besonderes zu machen...viel Erfolg.
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 13:33
von Weidenkatz
Gute Idee und sicher öffentlichkeitswirksam! :) Ich drücke Euch die Daumen - Eure Initiative kommt kreativ und kompetent rüber...
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 15:44
von polluxverde
Auch aus Bremen ( der Heimat von J. Feder ) weiter viel langen Atem und Durchhaltevermögen im Kampf gegen die Bau- und
Versiegelungsfanatiker ! Wir kämpfen hier seit Jahren den gleichen Kampf gegen sog Bau- und Infrastrukturprojekte, siehe auch
auf unserer Homepage der BI Grünes St. Magnus.
Man wird ja im Widerstand gegen ( Wohnbau-) Projekte von der anderen Seite ( Verwaltung/ Investoren/ geneigte bis umgefallene
Politiker ) immer gern als egoistisch, sozialfeindlich, fortschrittsfern etc abgestempelt, nur weil man im direkten Umfeld das noch
vorhandene (öffentliche ) Grün schützt. Dabei wird auch immer das Totschlagargument, daß man ja den vielen wohnungssuchenden Mitbürgern, insbesondere den sozial Schwachen, ein Dach über den Kopf verweigern würde, hervorgeholt,
dabei liegen die Probleme für die ( von der Bauwirtschaft kolportierte ?!) Wohnungsnot ganz woanders ( Wegfall der Mietpreis-
bindung, Gentrifizierung, versteckter Leerstand, fehlender Wille zur Bestandssanierung ).
Das gegenseitige Ausspielen von Wohnungsnot gegen Anliegen des Natur - und Umweltschutzes ( dh hier Schutz der unversiegelten Landschaft und Erhalt der Naturräume) ist ein von interessierter Seite eine wirksame Waffe zur Stimmung-
mache gegen BIs und Naturschutzanliegen.
Jedenfalls ist ein Engagement gegen solche Projekte wie am Johanneshof für diejenigen, die Umwelt- und Klimaschutz ernst
nehmen, selbstverstaendlich, und es eben nicht nur eigennützig ( nach dem Motto "Not in my backyard")
Und im übrigen finde ich den Enthusiasmus für auch die unscheinbarste Pflanze , wie er von Jürgen Feder vermittelt wird,
inspirierend und ansteckend -- mit einem Buch von ihm in der Hand wird jeder Spaziergang zum Abenteuer und Schatzsuche !
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 18:58
von erhama
Gegen Wohnungsbau für die sozial Schwachen hätte hier niemand was - das würde nämlich nicht "JWD" stattfinden - weit abgelegen von ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten etc.
Eine Einfamilienhaussiedlung (Grundstücksgröße geplant von 600 - 1000 qm) bei Bodenpreisen von ca 150 € / qm ist aber ganz sicher nicht für Harz-4-Empfänger geplant. Das Argument zieht hier also nicht.
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 30. Dez 2017, 20:44
von zwerggarten
super, der termin ist vorgemerkt! :)
allerdings haben wir genau an dem tag vielleicht offene gärten in der kleingartenanlage, also mal sehen...
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 7. Jan 2018, 15:38
von erhama
Anubias hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 11:58Ich finde ihn spannend - wenn auch arg durchgeknallt.
Natürlich sind wir Purlis auch alle total abgeklärt und so...
Der Termin mit Jürgen Feder hat sich um einen Tag nach vorn verschoben:
26.05.2018, um 17.30 Uhr, Rehfelder Straße in Strausberg - Treffpunkt ist gegenüber dem Eingang zur Gartensparte "Am Annafließ".
Wenn man bei G...le maps "Johanneshof" eingibt, wird es richtig angezeigt (auch wenn die gezeigte Straße nicht existiert...)
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 14. Jan 2018, 16:39
von erhama
Allmählich wird es spannend.
Diese Woche beginnen die Ausschusssitzungen der Stadtverordnetenversammlung, und unter der Diskussionsvorlage "Nachhaltige Siedlungsentwicklung" wird es um den Johanneshof gehen - und um einen Vorschlag einer Fraktion, über die weiteren Planungen ein fünfjähriges Moratorium zu verhängen.
Drückt uns die Daumen!
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 14. Jan 2018, 17:52
von Rieke
Moratorium klingt ja schon mal gut.
Wann soll man denn Daumen drücken?
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 14. Jan 2018, 18:25
von erhama
Durch diese Gremien muss der Vorschlag:
16.1.18 - Bauausschuss
17.1.18 - Finanzausschuss
22.1.18 - Hauptausschuss
26.1.18 - Stadtverordnetenversammlung
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 16. Jan 2018, 20:42
von erhama
Update:
Der Bauausschuss hat - wenn auch mit knapper Mehrheit - dem fünfjährigen Moratorium
ZUGESTIMMT
Re: Johanneshof - vom Naturraum zum Wohngebiet?
Verfasst: 16. Jan 2018, 20:49
von Waldmeisterin
ha, erste Hürde genommen, gratuliere!
Das hätte ich ja nicht gedacht, angesichts der fast schon pathologischen Bauwut momentan.
Finanzausschuss dürfte schwierig werden, so ein riesiges Neubaugebiet spült ja auch Geld ins Stadtsäckel :-\
Ich drücke weiterhin die Daumen.