Seite 4 von 58

Re:Rosa gallica

Verfasst: 15. Jun 2005, 07:18
von brennnessel
Hm.... die in Seitenstetten war keinen Meter hoch und auch ungefähr so breit.... dann war sie es doch? Ist eine Muscosa...Wenn meine beiden, die ich immer verwechsle mal blühen, werde ich ein Bild schicken. Aber gallica Splendens-Ausläufer sind dann wahrscheinlich mehrere nicht, die ich als solche verschickt und hergegeben habe :-\ !Zu dumm, dass ich die alle zusammen gepflanzt habe! Die Austriebe sehen bei den Dreien so gleich aus... ::)!LG Lisl

Re:Rosa gallica

Verfasst: 15. Jun 2005, 08:03
von Sabine G.
Oh, also ich habe ja keine Ahnung wie Splendes Auslaeufer aussehen koennten - meine ist eine veredelte und schiebt keine - aber die Nuit de Young Auslaeufer erkennt man doch am roetlichen Austrieb. Und der Bestachelung... Viel eher, als an der Bluete, denn die kann erstaunlich variabel sein! Ich haette beinahe gesagt, je nachdem wie die Frisur heute sitzt ;) Troeste Dich... auch ich habe mich irgendwann entschieden keine 2 auslaeufertreibenden Rosen mehr nebeneinander zu setzen, sondern immer einen "Poller" moderne Rose dazwischen zu setzen. Soweit die Theorie :-X LGSabine

Re:Rosa gallica

Verfasst: 15. Jun 2005, 19:20
von Katrin
Katrin du magst jetzt auch Rosen? :) Wunderschönes Bild, hast du noch mehr? :D
Nicht wirklich. Die einfachblühenden von Lisl sind hübscher als diese, aber ich weiß, dass über die vom letzten Bild meine Mutter mal mit Lisl geredet hat. Bilder kommen noch, aber es blühen bis jetzt nur wenige.VLG; Katrin

Re:Rosa gallica

Verfasst: 15. Jun 2005, 21:25
von Querkopf
Hallo, Felizia,
Wie hoch wird sie denn?Nuits de Young bleibt recht klein.
"Einspruch, Euer Ehren", im Namen meiner 'Nuits de Young' ;): Die Gute wächst mir nämlich schon wieder übern Kopf (naja, bei meiner relativen Kürze kein Kunststück ;D), obwohl ich sie im vorigen Sommer kräftig schneiden musste. Bis ca. 1,8 Meter schafft sie in unserem fetten Boden locker.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosa gallica

Verfasst: 15. Jun 2005, 21:32
von brennnessel
Ha, wenn das mit der Bezeichnung , wie ich sie von der Baumschule bekam, stimmen würde, wäre meine Nuits de Young auch sehr hoch (und stark verzweigt...keine Muscosa) und die Prince Noir wäre dann eh die niedrige Muscosa .... ??? Huch... :-\ LG Lisl

Re:Rosa gallica

Verfasst: 16. Jun 2005, 08:23
von Beate
Ha, bei mir geht es nun eeeendlich auch mit den Gallicas los :D, zwar keine aktuellen Fotos (alle vom letzten Jahr, ich komme im Moment einfach nicht zum fotografieren):Belle_de_Crecy_Bluete.jpg Orpheline_de_Juillet.jpgAimable Amie.jpg

Re:Rosa gallica

Verfasst: 16. Jun 2005, 20:15
von Nova Liz †
Die dunkelroten sind immer wieder schön!Ich schieb noch eine nach!

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 08:01
von Beate
Jaaa, Ombrée Parfaite - die ist wirklich schön, hat bei mir seit gestern auch die ersten beiden Blüten geöffnet - gehört auch zu meinen absoluten Lieblingen :D.

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 18:31
von Caracol
Im durch Graham Stuart Thomas bekannt gewordenen Rosarium Mottisfont erblickte ich diese Gallicarosa namens 'Violacea', deren Farbe und einfache Form mir ausserordentlich gefaellt. Woran erkennt man eigentlich eine Gallicarose, wenn man nicht weiss, dass es eine ist? Schaut ihr auf die Blattform, denn die Blueten sind ja duchaus verschieden.

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 18:39
von brennnessel
Ein Merkmal sind die vielen Ausläufer, die diese Rose macht. LG Lisl

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:29
von Sabine G.
oeh,also ebenfalls Einspruch. Da fallen mir spontan Empress Josephine und Sissinghurst Castle ein. da warte ich schon seit jahren auf einen Auslaeufer. Nuit de Young allerdings schiebt schon wieder reichlich...LGSabine

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:35
von brennnessel
Sind sie vielleicht veredelte, Sabine?

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:37
von Sabine G.
;) noe. Sind wurzelecht!LGSabine

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:42
von brennnessel
Ja, wenn man drauf wartet, ist das sicher anders ::) ! Ich warte dauernd auf Ausläufer meiner Centifolie, die bei anderen ganz fleißig Ausläufer produziert... Nur alle paar Jahre habe ich eine zu verschenken....LG Lisl

Re:Rosa gallica

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:44
von Sabine G.
;Dso ist es! Der beobachtete Milchtopf kocht nie!