Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 10. Aug 2017, 08:30
Bisher habe ich mich in die Parrotia verliebt, aber auch der Gelbeleberbalsam Sunset steht weiter unter Beobachtung. Bald im Herbst ist aber eine guter Zeitpunkt all die von euch vorgeschlagenen Pflanzen zu besichtigen. Das wird bestimmt nochmal helfen.
@bezi-bhg: Durch den wohl dann doch etwas zu hohen PH-Wert kann es sein, dass Eisen nicht richtig gelöst oder aufgenommen wird. Laut Internet kommt es dann wirklich zu Chlorose. Es soll PH-Bodenteststäbchen mit feinerer Skalierung geben. Vielleicht lannst du den Boden etwas nachsäuern. Lieber in Etappen, als zu viel aufeinmal und zwischendurch nochmal den PH-Wert überprüfen.
Neutral wäre 7.Jenachdem was sonst so im Beet steht, vielleicht wäre der neutrale Wert von 7 ganz gut?
@bezi-bhg: Durch den wohl dann doch etwas zu hohen PH-Wert kann es sein, dass Eisen nicht richtig gelöst oder aufgenommen wird. Laut Internet kommt es dann wirklich zu Chlorose. Es soll PH-Bodenteststäbchen mit feinerer Skalierung geben. Vielleicht lannst du den Boden etwas nachsäuern. Lieber in Etappen, als zu viel aufeinmal und zwischendurch nochmal den PH-Wert überprüfen.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige Böden, sauer bis neutral, kalkmeidend, bei zu hohem pH-Wert Neigung zu Chlorose; auf zu armen und verdichteten Böden kaum Zuwachs.
Neutral wäre 7.Jenachdem was sonst so im Beet steht, vielleicht wäre der neutrale Wert von 7 ganz gut?