Seite 4 von 39
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:05
von bristlecone
Veronica spec.?
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Sep 2017, 20:12bristlecone hat geschrieben: ↑16. Sep 2017, 20:05Veronica spec.?
[/quote]
Delphinium!
D. nuttallianum?
[quote author=Paw paw link=topic=61717.msg2947227#msg2947227 date=1505587699]
Delphinium glareosum passt besser zur Blütezeit und Standort.
Delphinium nuttallianum blüht im Frühling/Frühsommer und kommt mehr im Südwesten vor.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:06
von bristlecone
Nochmal Castilleja parviflora und die blau blühende Lupine

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:08
von bristlecone
Sehr häufig - ganze Wiesen waren voll davon - waren diese Pflanzen.
Dauerte einen Moment, bis mir klar wurde, dass das Samenstände und nicht Blüten sind.
Anemone (Pulsatilla) occidentalis

(Ich hätte eine kleine Menge Samen abzugeben)
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:09
von bristlecone
Ein Farn, der auch noch der Bestimmung harrt.
Dryopteris?

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:10
von bristlecone
An feuchten Stellen neben einem kleinen Bachlauf wächst Mimulus lewisii
(Ist die eigentlich hierzulande in Kultur?)

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:11
von bristlecone
Lupinen und Indian Paintbrush:

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurü
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:12
von Krokosmian
bristlecone hat geschrieben: ↑16. Sep 2017, 20:05Veronica spec.?
Delphinium!
D. nuttallianum?
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:12
von bristlecone
Hier was Bekannteres, eine kleines Gehölz: Spiraea densiflora

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:15
von bristlecone
Wir machen Rast und genießen den Blick auf einen unter uns liegenden blauen Bergsee inmitten dichten Bergwaldes.
Die schlanken Tannen sind wiederum Abies lasiocarpa

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:16
von bristlecone
Vor uns wiederum der Blick auf den Mt. Rainier
(Fortsetzung folgt)

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:48
von Paw paw
bristlecone hat geschrieben: ↑16. Sep 2017, 20:05Veronica spec.?
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Sep 2017, 20:12bristlecone hat geschrieben: ↑16. Sep 2017, 20:05Veronica spec.?
Delphinium!
D. nuttallianum?
Delphinium glareosum passt besser zur Blütezeit und Standort.
Delphinium nuttallianum blüht im Frühling/Frühsommer und kommt mehr im Südwesten vor.
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 22:50
von bristlecone
Wir gehen weiter.
Auf der Bergwiese mit lockeren Beständen von Abies lasiocarpa

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 22:50
von bristlecone
stehen schöne Exemplare von Veratrum viride

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 22:51
von bristlecone
Ab und an findet man blühende Exemplare:

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 16. Sep 2017, 22:52
von bristlecone
In einer Felsspalte wächst ein kleiner Farn: Cryptogramma spec.?
