Seite 4 von 14

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 11. Okt 2017, 22:34
von celli
Walled Nursery

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 11. Okt 2017, 22:40
von celli
Die Sanierung der viktorianischen Gewächshäuser

Bild

Bild

Bild

Bild

Das zählt wohl unter "ausgebüxt und reingekrochen" ;D
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wurde eigentlich schon gesagt, das der Stauraum langsam knapp wurde. ;D
Bild

Bild

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 11. Okt 2017, 22:50
von enaira
celli hat geschrieben: 11. Okt 2017, 22:34

Bild



Dieses Bild spricht mich besonders an! :D

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 11. Okt 2017, 22:52
von enaira
celli hat geschrieben: 11. Okt 2017, 22:40
Wurde eigentlich schon gesagt, das der Stauraum langsam knapp wurde. ;D
Bild


Und von der anderen Seite...

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 08:14
von Mediterraneus
;D ;D ;D

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 08:20
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: 11. Okt 2017, 16:23
Dafür hätte man das erstmal alles entdecken müssen. Bei Beeches wären so ca. 1-5 Stunden mehr Zeit ganz toll gewesen. ;D


Ohne Mist, das dachte ich auch. Ich stand richtig unter Stress, vor lauter Angst, das alles nicht schaffen (sehen ::) ) zu können. Unmöglich!

Hast du schon mal in deren nette Pflanzenlistchen geschaut? Ich hab noch viiel mehr übersehen, als ich bisher dachte :o
www.beechesnursery.co.uk

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 08:24
von oile
enaira hat geschrieben: 11. Okt 2017, 22:52
celli hat geschrieben: 11. Okt 2017, 22:40
Wurde eigentlich schon gesagt, das der Stauraum langsam knapp wurde. ;D
Bild


Und von der anderen Seite...

Nur deshalb habe ich auf den Kauf eines rosafarbenen Blechflamingos verzichtet
8)

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 09:10
von oile
Wenn ich die heutigen Nachrichten zum Brexit höre, könnte unsere Reise eine der letzten unbeschwerten Gartenshoppingtouren. :'(

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 09:18
von Gänselieschen
:-\

@ Cydora - diese Fotos haben so viel Stimmung, dass ich mich gleich wieder mit meinem Tee und dem Hackfleischteilchen dort wieder finde. Es war einfach zu schön. Und auch fast genug Zeit. Drei Beutelchen und noch sitzen - allerdings hatte ich die Gewächshausführung ausgelassen.

@ Celli - insofern danke für die Fotos. Ist wirklich ne Menge Arbeit, die sie dort noch vor sich haben. Da sollten wir in 5 Jahren nochmal vorbei sehen.....

und ja - Beeches, war für mich auch die verführerischste Nursery - dort gab es die Betula ' China rose' - genau 3 Stück - alle drei sind jetzt in Deutschland!

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 09:25
von RosaRot
oile hat geschrieben: 12. Okt 2017, 09:10
Wenn ich die heutigen Nachrichten zum Brexit höre, könnte unsere Reise eine der letzten unbeschwerten Gartenshoppingtouren. :'(


Hoffentlich nicht.

Wir waren, denke ich, für alle besuchten Gärtnereien sehr gute Kunden...
Mich würde ja noch mal so eine englische Plantfair mit vielen Anbietern reizen... ;D

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 10:05
von enaira
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Okt 2017, 08:20
Hast du schon mal in deren nette Pflanzenlistchen geschaut? Ich hab noch viiel mehr übersehen, als ich bisher dachte :o
www.beechesnursery.co.uk


Ich hatte mir die Liste vorher angesehen und alles aussortiert, was hier einfach zu bekommen oder nicht winterhart ist. Es blieb noch viel an Wünschen übrig, aber das meiste davon finden wohl auch andere schön, war nicht (mehr) im Verkauf.

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 10:54
von RosaRot
Ja, vieles fehlte schon. Ich hatte speziell nach Alliums geschaut, aber dann nur eines mitgenommen.

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 13:05
von cydora
oile hat geschrieben: 12. Okt 2017, 09:10
Wenn ich die heutigen Nachrichten zum Brexit höre, könnte unsere Reise eine der letzten unbeschwerten Gartenshoppingtouren. :'(

Das wäre bitter.
Ich war nun im Winter und im Herbst da. Gern würde ich noch im Mai /Juni Mal hin fahren. 2019 oder 2020 wäre ich wieder bereit 8) :D
Habe bei Iris schon vorgefühlt...gern auch wieder mit euch 8) :D

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 13:12
von Mediterraneus
enaira hat geschrieben: 12. Okt 2017, 10:05
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Okt 2017, 08:20
Hast du schon mal in deren nette Pflanzenlistchen geschaut? Ich hab noch viiel mehr übersehen, als ich bisher dachte :o
www.beechesnursery.co.uk


Ich hatte mir die Liste vorher angesehen und alles aussortiert, was hier einfach zu bekommen oder nicht winterhart ist. Es blieb noch viel an Wünschen übrig, aber das meiste davon finden wohl auch andere schön, war nicht (mehr) im Verkauf.


Du bist sehr gut vorbereitet in die Reise gestartet. Kompliment!
Ich wusste ehrlich gesagt vorher gar nicht sooo genau, wo es überall hingeht. Dachte, Iris wird schon was nettes ausgesucht haben, und dass es mit euch schon so irgendwie klappen würde. Einfach der Horde hinterher 8)

Letztendlich war es grandios. Was will ich mehr ;D

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 12. Okt 2017, 15:10
von enaira
Ich hatte auch nur Listen von Beth Cahtto und Beeches.
Bei den anderen gab's keine oder ich hatte keinen Verkauf erwartet... ;)

Dann muss ich jetzt wohl auch mal meine Einkäufe beichten.
Verrückt und gierig.... :o ;)
Aber ich habe vorsichtig angefangen. ;D

Copton Ash
nix
Wyevale Garden Centre (Bressingham)
Cyclamen hederifolium, dunkelpurpur
Beeches Nursery
Cardamine kitalbelii
Cardamine diphylla ‘Eco Cut Lief’
Salvia bulleyana ‚Blue Lips‘
Veronica ‘Enchanted Indigo’
Camassia quamasch ‘Orion’
Allium cernuum ‘White Dwarf’
Allium myrianthum
Beth Chatto
Amsonia 'Ernst Pagels'
Aster amellus ‚Sonia‘
Pratia pedunculata ‚County Park‘
Marrubium libatonicum
Oxalis massoniana
Blumenzwiebeln: Narcissus obvallaris
Samen: Eryngium giganteum (Miss Wilmott’s Ghost)
Wisley
Silene uniflora ‘Druett’s Variegated’
Cyclamen coum ‘Silver Leaf Form’
Choisya ‘Sundance’
Blumenzwiebeln (Tulipa ‘Dolls Minuet’, Tulipa clusiana ‘Sheila’, Allium ‘Miami’, Iris reticulata ‘Scent-Sational’, ‘Spot on’, ‘J.S.Dijt’, ‘Katharines Gold’, ‘Black Beauty’, ‘Red Ember’, ‘Bronze Beauty’, ‘Clairette)
Coton Manor
Salvia ‘Nachtvlinder’
Fuchsia arborescens
Walled Nursery
Helleborus ‘Harvington Lime’
Dianthus ‘Velvet’ und ‘Moulin Rouge’
Dianthus amurensis
Blumenzwiebeln (Tulipa ‘Ballerina’, Narcissus Jonquilla ‘Pueblo’, ‘Verdin’, Narcissus Triandus ‘Tresamble’
Sussex Prairie Garden
nix
Great Dixter
Syringa x lanciniata
Parahebe ‘Snowclouds’
Aster ‘Pixie Dark Eye’
Samen: Digitalis purpurea ‘Sutton’s Apricot’, Papaver sp,moferi, ‘Danish Flag’