Seite 4 von 6
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 26. Feb 2018, 10:14
von Spatenpaulchen
Wir haben Glück gehabt, und Rindertalg bekommen. Das sehe ich hier sehr oft, dass die Vögel ausschließlich das Fett fressen. Natürlich sind die beigemischten getrockneten Mehlwürmer als erstes weg.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 26. Feb 2018, 11:13
von Schantalle
oile hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 17:46Ich bin davon überzeugt, dass oft minderwertiges Fett verwendet wird. Seit ich grobe Haferflocken und gehackte Erdnüsse mit geschmolzenem Kokosfett mische, sind die Vögel hier sehr zufrieden.
Kann ich bestätigen! Beides. Es ist dabei völlig egal, wo man die fertigen Knödel kauft, gut sind sie nur sehr selten.
Bei mir kommen in die Kokosfett-Mischung zu den Flocken noch Kleie, die trockenen Mehlwürmer und ein bisschen von zerkleinerten Obst-/Beeren-Mischung.
Mit Streufutter ist das Gleiche. Auch das mische ich selbst, weil er immer wieder mit irgendwas gestreckt wird, was dann gnadenlos aussortiert wird.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 26. Feb 2018, 11:20
von hymenocallis
Schantalle hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:13Kann ich bestätigen! Beides. Es ist dabei völlig egal, wo man die fertigen Knödel kauft, gut sind sie nur sehr selten.
Kann ich nicht bestätigen - im Fachmarkt (Zoohandlung) ist das Futter zwar teurer aber auch qualitativ besser, auch weil es korrekt gelagert wurde. Beim Diskonter oder im Supermarkt kaufe ich deshalb kein Vogelfutter mehr.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 27. Feb 2018, 09:14
von Ephe
Wir haben drei Streufuttersäulen, zwei aus Plastik, eine aus Metall. Die Vögel fressen alle zwei Tage eine Plastiksäule leer, die Metallsäule rühren sie nicht an. Kann das daran liegen, dass sie auf dem Metall kalte Füße bekommen?
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 27. Feb 2018, 09:29
von Spatenpaulchen
Wir haben uns einen Vorrat von Halbliterbechern mit ehemals Schokopuddingfüllung angelegt. Da wird die fertig angerührte Mischung aus Körnern/Erdnussbruch und Mehlwürmern mit Fett/Talg und einem haltbaren Bändsken und einer Pappscheibe unten eingegossen und fertig. Ein Paar dieser Dinger reicht immer so eine Woche. Allerdings füttern wir noch im Futterhaus und haben noch einige Sonnenblumenköpfe vom vergangenen Jahr.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 27. Feb 2018, 10:14
von Spatenpaulchen
So sehen die dann fertig aus.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 27. Feb 2018, 10:16
von Spatenpaulchen
Und so wird das Futter erwartet. Man soll ja Tiere nicht vermenschlichen, aber spricht da nicht der Vorwurf aus den Blicken?
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 27. Feb 2018, 16:24
von Crambe
Heute war ein komischer Vogel an der Futterstelle. ;)
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 27. Feb 2018, 16:32
von Piccolina
Hi hi... wir hatten auch einen "Fremdesser". Wir haben uns schon die ganze Zeit gewundert, wer die zerdrückten Meisenknödel vom Boden nascht... die waren eigentlich für das Rotkehlchen... ;) Hatte wohl das Schild vergessen.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 27. Feb 2018, 16:59
von mavi
Ephe hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 09:14Wir haben drei Streufuttersäulen, zwei aus Plastik, eine aus Metall. Die Vögel fressen alle zwei Tage eine Plastiksäule leer, die Metallsäule rühren sie nicht an. Kann das daran liegen, dass sie auf dem Metall kalte Füße bekommen?
Ich habe nur eine Erdnusssäule aus Metall, die wird problemlos angenommen und momentan sehr schnell leergefressen. Es gibt allerdings keine Alternative aus Plastik in der Nähe, so weit ich das sehen kann und Erdnüsse sind hier sehr beliebt.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 28. Feb 2018, 17:11
von mavi
Ähnlich wichtig wie das Futter scheint momentan Wasser zu sein (mangels Schnee nur zu verständlich). Ich muss zwar allle zwei bis drei Stunden heißes Wasser nachgießen, weil es schnell zufriert, aber im Garten wimmelt es geradezu von Vögeln, von den Erlenzeisigen über Meisen, Buchfinken, Rotkehlchen, Amseln bis zur Türkentaube sind nach kürzester Zeit alle da, wenn die Untersetzer wieder enteist sind.
Obwohl ein paar hundert Meter weiter noch Fluss und Kanal fließen. Aber wahrscheinlich muss zur Zeit (Flug-)Energie gespart werden.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 28. Feb 2018, 17:43
von Schantalle
mavi hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 17:11Ich muss zwar allle zwei bis drei Stunden heißes Wasser nachgießen, weil es schnell zufriert
Meine Vogeltränke (ein sehr großer Terrakotta-Untersetzer) steht auf einem gußeisernen Blumenhocker.
So einer ungefähr ist das, also ohne einer Holz- oder Mosaikplatte, nur mit Gitter.
Unter dem Hocker habe ich, in einem fast genau so hohen Blumentopf ein der roten, lange brennenden Grablichter gestellt. So muss ich nur morgens mit kochenden Wasser nachhelfen. Tagsüber reicht das Licht. ;D
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 28. Feb 2018, 18:51
von mavi
@Schantalle: Genial. :)
Leider gibt es hier nur Holz- oder Metall-/Kunststoffteile, die dafür weniger geeignet sind.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 28. Feb 2018, 19:02
von Natternkopf
8) Coole, bzw. heisse Idee.
Schantalle hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 17:43Unter dem Hocker habe ich, in einem fast genau so hohen Blumentopf ein der roten, lange brennenden Grablichter gestellt. So muss ich nur morgens mit kochenden Wasser nachhelfen. Tagsüber reicht das Licht. ;D
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 28. Feb 2018, 19:07
von Schantalle
Nachahmer willkommen! :-*
Damit es vollständig beschrieben ist: Ich lasse das Licht Tag und Nacht brennen, sonst war der Untersetzer morgens zu stark ausgekühlt.