Seite 4 von 18
Re: Clematis 2018
Verfasst: 6. Apr 2018, 19:09
von Alva
Ein paar wenige Blüten schieben beide Armandii jetzt, aber kein Vergleich mit der sonstigen Blütenpracht. :'(
Ich werde nach der Blüte sehr großzügig zurück schneiden. Hoffentlich haben sie dann wieder fünf Jahre Zeit schön groß zu werden.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 11. Apr 2018, 14:09
von Alva
Es gibt sogar genug Blüten, dass der Duft der beiden Clematis armandii mir immer wieder in die Nase weht :D
Am meisten Blüten gibt es natürlich an der geschütztesten Stelle, direkt an der Wand. Dort kam die Sonne während der Frostperiode auch nicht hin.

Re: Clematis 2018
Verfasst: 11. Apr 2018, 20:21
von Pattevugel
Wie waren denn die Tiefsttemperaturen bei Dir in Wien, Alva?
Bist du nicht die mit dem Wiener Innenhof? Und der C. Apple Blossom?
Fragen über Fragen von einem C. A. B Neubesitzer ...
Pattevugel
Re: Clematis 2018
Verfasst: 11. Apr 2018, 21:24
von Alva
Es ist keine Apple Blossom. Eventuell die Art.
Hier im Innenhof gabs -10 Grad. Das wäre im Jänner nicht weiter schlimm gewesen, Ende Feber nach dem warmen Jänner aber schon. Die Hauptblüte ist abgefroren, jetzt gibts eine kleine Nachblüte.
Alva hat geschrieben: ↑15. Mär 2018, 15:14Die bereits ausgetriebenen Blütenknospentriebe sind bei -10 Grad Ende Feber/Anfang März abgefroren. Zusätzlich hatten beide Pflanzen ab Ende Feber Sonne, das hat ein paar besonders exponiert wachsende Blätter gebräunt.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 11. Apr 2018, 21:45
von Pattevugel
Danke Alva für die Antwort. Ich habe meine direkt nach Lieferung auf die untersten 2 Blattknospen geschnitten, obwohl weiter oben Blütenknospen waren. ManFrau muss langfristig denken und [temperaturmäßig] hoffen. Aber weniger als -10 bis -12 Grad habe ich die letzten 20Jahre hier nicht beobachtet [oder vergessen ;D].
Re: Clematis 2018
Verfasst: 11. Apr 2018, 21:55
von Alva
Schnitt nach der Blüte, heißt es. Ich hätte mir die Blüten angesehen ;)
Sie braucht unbedingt einen Platz ohne Wintersonne, am besten an einer Wand.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 17. Apr 2018, 21:38
von Alva
So. Beide Clematis armandii sind jetzt geschnitten. Insgesamt habe ich fünf 120l Säcke gefüllt. Sie gehen mir schon jetzt ab. :-\ Sie waren doch recht dominant. Ein paar duftende Blüten habe ich für die Vase gerettet, die meisten waren schon verblüht. Ein paar Blütenknospen waren auch noch da, aber ich musste schneiden, sie trieb schon stark aus. Besonders die am Geländer.
Insgesamt weit weniger Arbeit als ursprünglich befürchtet. Ging ganz easy. Sogar der Feigenbaum hat es überlebt.
Die Nachbarin ist auch ganz traurig, "sie war doch so schön". Ich habe sie beruhigt. Sie treiben am alten Holz schon aus, auch von unten. :D
Ich habe sie übrigens anfangs nie geschnitten, Pattevugel. Das ist gar nicht nötig, das sind Wuchsmonster.
Der Schnitt war dringend nötig, viele Blüten waren im großen Knäuel. Die hat man von außen kaum gesehen.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 17. Apr 2018, 22:49
von Pattevugel
Alva hat geschrieben: ↑17. Apr 2018, 21:38Ich habe sie übrigens anfangs nie geschnitten, Pattevugel. Das ist gar nicht nötig, das sind Wuchsmonster.
Ich denke von der Wurzel her, Alva. Basics first.
Aber hast schon recht, "wächst" recht kräftig, insbesondere bei diesem Wetter.
Zunächst, nach dem Schnitt, hatte ich diesen slime flux [weißlich], den ich von sonstigen Clems nicht kenne.
Nach dem kräftigen Regen am vergangenen Wochenende war das Zeug aber weg. Zur Dokumentation der Wuchskraft werde ich demnächst Bilder posten.
Natürlich nur bei Erfolg ... ;D
Re: Clematis 2018
Verfasst: 18. Apr 2018, 10:43
von Alva
Pattevugel hat geschrieben: ↑17. Apr 2018, 22:49Zunächst, nach dem Schnitt, hatte ich diesen slime flux [weißlich], den ich von sonstigen Clems nicht kenne.
Weißlicher Schleimfluss? Beim Schnitt? ???
Meine "bluten" mit einer wässrigen Flüssigkeit, aber nur die dickeren Äste.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 18. Apr 2018, 20:51
von Pattevugel
Alva hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 10:43Pattevugel hat geschrieben: ↑17. Apr 2018, 22:49Zunächst, nach dem Schnitt, hatte ich diesen slime flux [weißlich], den ich von sonstigen Clems nicht kenne.
Weißlicher Schleimfluss? Beim Schnitt? ???
Meine "bluten" mit einer wässrigen Flüssigkeit, aber nur die dickeren Äste.
Es war ein kaum zu sehender Pflanzensaft, der wohl von einem Pilz oder was auch immer befallen wurde und dann weißlich wurde.
Übrigens hat C. alpina Frances Rivis heute die Knospen eröffnet. Tons Scented Clem wird bald folgen :-)
Re: Clematis 2018
Verfasst: 20. Apr 2018, 09:19
von Alva
Es ist irre, wie die C. armandii wieder austreibt. Sogar zwei Blüten kommen noch an einem neuen Trieb. Wo doch überall steht, sie würde nur an vorjährigen Trieben blühen.
Ich habe übrigens irgendwann geschrieben, dass einzelne Blüten nicht duften, sondern nur die Masse an Blüten. Das stimmt nicht, jede Blüte duftet alleine intensiv.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:54
von Alva
Ich musste mir die Fotos vom Vorjahr nochmals anschauen (und euch verschone ich auch nicht damit ;))
Von außen:

Von innen:

So schön war sie :D
Re: Clematis 2018
Verfasst: 24. Apr 2018, 21:38
von Pattevugel
Sehr schön! Das vergangene Unwetter vom Sonntag hat die beiden oberen jungen Triebe der Apple Blossom zerlegt :'( Bis auf eine vollgelaufene Waschküche ist aber sonst nix gravierendes passiert ... Ah, doch, die weit gediehenen Mazedonischen Witwenblumen haben sich hingelegt [Off Topic], und in der Hochsommerhitze der vergangenen Woche wurde Clematis Sweet Sommer Love von Spinnmilben attackiert. Leider hab ich das erst [zu] spät bemerkt. Es waren Hunderte, gefühlt Tausende. Auch bei einer geschützt stehenden Fond Memories konnte ich sie entdecken.
Arrgghhh
Pattevugel
Re: Clematis 2018
Verfasst: 25. Apr 2018, 16:15
von Apfelbaeuerin
Diese alpina macht mir wieder Freude.

Re: Clematis 2018
Verfasst: 25. Apr 2018, 17:39
von Alva
Pattevugel hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 21:38Das vergangene Unwetter vom Sonntag hat die beiden oberen jungen Triebe der Apple Blossom zerlegt :'(
Vielleicht hätte es etwas genutzt, wenn du sie festgebunden hättest?
Die jungen Triebe sind aber auch empfindlich. Anfangs sind mir immer wieder welche abgebrochen, wenn ich sie ins Geländer flechten wollte. Mit der Zeit wurde ich aber geschickter und es passiert eher selten.