Seite 4 von 15
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 12:12
von erbsengrün
@ martina2
ich hab den Link ganz am Anfang des Threads gesetzt, aber eben, ganz egal, ich kann dich nur ermutigen, es schmeckt toll und das ganze Haus riecht wundervoll nach Orangen
Hier noch ein Foto von meinem ersten Versuch vor 3 Jahren:
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 14:08
von martina 2
Danke dir :D So weit zurück hatte ich dummerweise nicht geschaut, aber dann eben bei obigem Link das Gefühl, das schon mal gelesen zu haben, dachte aber, in dem Link von zwerggarten. Man kommt ja ganz durcheinander ;)
Jedenfalls, die Produktion ist voll im Gange, ich werde berichten :)
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:04
von oile
Ich werde heute noch Bitterorangen bestellen (und einiges mehr). Nur: wo jetzt, Quinta oder Fet a Soller? ::) ???
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:17
von Gartenlady
Letztes Jahr wurden hier Orangen für Marmelade in einem Supermarkzt in Netzen verkauft, ich habe gestaunt, aber nicht genau nachgeschaut welche Sorte oder Art das war. Dieses Jahr bietet der Biobauer um die Ecke in seinem Hofladen Bitterorangen für Marmelade an.
Die Orangenmarmeladenköche werden mehr.
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:21
von oile
Orangenmarmelade mache ich seit mehreren Jahren. Diesmal will ich auch Zitronengelee kochen. Ich benötige das manchmal für Gebäck und die gekaufte schmeckt mir nicht besonders.
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:32
von Wühlmaus
Säuerliche Zitrusgelees und --marmeladen passen hervorragend auf das sonntägliche Frühstückscroissant :)
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:49
von Crambe
oile hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 17:21 Diesmal will ich auch Zitronengelee kochen. Ich benötige das manchmal für Gebäck und die gekaufte schmeckt mir nicht besonders.
Ich habe kürzlich aus Meyer-Zitronen von Quinta Zitronengelee ( Gelierzucker 1:1) gemacht. Kommt so gut raus, dass ich nachbestellt habe :D
Und Lemon Curd schmeckt auch hervorragend aus diesen Zitronen!
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:58
von zwerggarten
mir war deren eigentümliches aroma dann doch nicht auf dauer angenehm, weswegen ich sie in cocktails verbraucht habe. ;)
immerhin schmecken sie eindeutig nicht nach klostein! :-X ;D
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:59
von Crambe
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 17:58mir war deren eigentümliches aroma dann doch nicht auf dauer angenehm, wesewegen ich sie in cocktails verbraucht habe. ;)
Bei uns gab es auch Pisco sour ;D
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 18:01
von bristlecone
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 17:58immerhin schmecken sie eindeutig nicht nach klostein! :-X ;D
Was du so alles probierst - alle Achtung! ;D
Ich habe gerade eine Citrus x meyri und eine Kumquat bestellt (Pflanze, nicht Frucht).
Aus Kumquatfrüchten koche ich ab und an ein paar Gläschen Marmelade, mit Zucker 2:1. Und, für mich fast ein Muss: einer Sternanisfrucht pro Glas.
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 18:06
von zwerggarten
:P ;)
gut, ich korrigiere: ... nicht so, wie klostein riecht. zitronenzeugs hat aromatisch fast immer so eine wc-reiniger-nähe. :-\
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 19:09
von Rib-2BW
lord hat geschrieben: ↑22. Jan 2018, 14:54Rib hat geschrieben: ↑22. Jan 2018, 14:38Es ist immer interessant zu lesen, dass viele Leute weniger Zucker zu sich nehmen wollen und deswegen die Hauptzutat durch irgendwas anderes austauschen. Dabei nimmt man weit weniger Zucker mit ein wenig Marmelade zu sich, als durch Brot, Nudeln, Saft usw.
trinke nur kaffee ,und wasser meist vom bach nebenan
saft niemals, dass in meinem brot zucker sein soll ist mir neu
Brot besteht hauptsächlich aus Stärke, was ein Polysaccharid ist. D.h. Es ist eine lange Zuckerkette, die durch ihre Länge ihre süßende Wirkung verliert.
Daher sollten Diabetiker möglichst wenig Weißbrot essen. Durch seine rel. große Reinheit an Stärke, wird die Stärke schnell zu
Fructose Glucose umgesetzt. Bei Vollkorn kann der Körper das nicht so schnell umsetzen und Vollkorn hat auch einen kleineren Stärkeanteil, als Weißmehl.
Daneben gibt es braun gefärbtes Brot, was Vollkorn suggerieren soll. Verwendet wird dafür Zuckercouleur, welches Karamell ist (E150, Farbe von Cola). Da es aber gut färbt, ist da nicht all so viel drinnen.
Es gibt auch süß gezuckertes Brot, welches in Skandinavien beliebt ist.
:)
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 19:11
von bristlecone
Stärke besteht aus Glucosebausteinen und wird bei der Verdauung zu Glucose abgebaut, nicht Fruktose.
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 23. Jan 2018, 19:42
von Rib-2BW
Sorry, Alle Zucker werden im Körper zu Glukose umgebaut. Das wird dann zu Fructose-1,6-bisphosphat umgebaut, damit ATP gebildet werden kann. Irgendwas mit Fructose hatte ich im Kopf :)
Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.
Verfasst: 24. Jan 2018, 13:01
von martina 2
Eine - dringende ::) - Zwischenfrage: Das Rezept ist ja eigentlich deppensicher beschrieben, nur eines wundert mich: Sobald der Zucker dazukommt, soll man stark aufkochen lassen und noch bis zu einer Stunde weiterkochen und gelegentlich fest rühren. Das steht nix von klein- bzw. zurückdrehen - wenn ich eine Marmalade mit Gelierzucker koche, ist das klar, aber eine Stunde ???