Seite 4 von 109

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 26. Mär 2018, 22:09
von zwerggarten
danke für die erklärung. ich lasse ja meine chilis jedes jahr aufs neue ohne jede zugabe (na gut, dünger und wasser gibt es schon auch mal) in irgendeinem kultursubstrat wachsen und wenn das wetter mitspielt, ernte ich mich irgendwann dumm und dämlich - aber wenn du die erfahrung gemacht hast, dass deine pflanzen mit mykorrhiza besser als ohne wachsen, dann ist der zusätzliche aufwand dafür gerechtfertigt.

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 05:45
von Gartenoma
Es ist kein Aufwand, beim ersten Eintopfen 1/2 Teel. Granulat an die Wurzel zu geben.

Bei den Chilis habe ich keine Vergleichswerte, wir schätzen sowieso nur eine Sorte, Fish Peppers, der Rest ist uns zu scharf. Da ernte ich immer mehr als wir brauchen können. Auf dem Bild das sind Gemüsepaprika.

Aber dass ich seit vielen Jahren Tomaten ohne Schutz einfach so im Freien ziehe und keine Braunfäule habe, führe ich (neben der Sortenwahl) auf die Mykorrhizierung zurück.

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 9. Apr 2018, 19:32
von Henki
Hausgeist hat geschrieben: 10. Mär 2018, 09:32
Sind durchgefrorene Chilisamen noch keimfähig?


Sind sie. Letzte Woche habe ich sie dann doch noch ausgesät, heute keimt es fröhlich im Topf.

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 9. Apr 2018, 19:43
von oile
Ich hätte Dir abgeben können.

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 9. Apr 2018, 19:48
von Henki
Es ging speziell um 'Fish Pepper'. Meine anderen Chilis sind schon längst geschlüpft. ;)

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 10:37
von echo
Eine Paprika hat mittlerweile die ersten Blutenknospen bekommen. Man sagt ja normalerweise soll die Königsblute entfernt werden, wenn es aber zwei gleichzeitig sind, was macht man da? Beide entfernen, nur eine zufällig auswählen oder gar keine?

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 10:55
von zwerggarten
alle oder keine! ;)

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 10:56
von bombus
Das mit der Königsblüte ist so eine Glaubenssache, da wirst Du viele verschiedene Ansichten zu hören bekommen ;D
Ich persönlich lasse meine Paprikas erst fruchten, nachdem sie an ihrem endgültigen Standort (Endtopf oder Beet) ordentlich eingewurzelt sind und eine gewisse Mindestgröße haben. Meine Erfahrung hier: Der Erntebeginn ist dann zwar etwas später, aber insgesamt ernte ich deutlich mehr reife Paprikas.

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 11:40
von walter27
Die Königsblüte sollte unbedingt entfernt werden, damit das vegetative Wachstum, also der Aufbau der Pflanze an sich, beschleunigt wird...ist also keine Glaubensfrage...

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 11:53
von echo
Danke für die Hilfe, dann müssen beide Blüten dran glauben und werden entfernt. 8)

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 13:37
von zwerggarten
bei mir wachsen/verzweigen die auch mit königsblüte/n wie doof...

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 13:51
von walter27
Die Königsblüte sollte unbedingt entfernt werden, damit das vegetative Wachstum, also der Aufbau der Pflanze an sich, beschleunigt wird ...ist also keine Glaubensfrage... ;)

Trotzdem darf jeder machen was er will... ;)

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 14:01
von Conni
Ich habe auch noch nie eine Blüte entfernt. Da ich aber beizeiten anfange, sind die Pflanzen groß genug, wenn ich sie pflanze, noch schneller noch größer möchte ich sie gar nicht haben. (Im Moment beginnen sie, die ersten Blüten anzusetzen.)

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 14:25
von zwerggarten
bei mir blühen die ersten handbestäubten blüten bei einer sorte sogar schon ab – an den verzweigungen, nix königsblüte. ;)

Re: Chili und Paprika 2018

Verfasst: 20. Apr 2018, 14:26
von Gänselieschen
Ich wusste garnicht, dass du ein GH hast?? Kann man mal sehen, wie unaufmerksam ich hier lese....