Seite 4 von 7
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 16:04
von helga7
Caryopteris habe ich auf 6b noch nie durchgebracht, aber was ist mit Perovskia?
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 16:07
von helga7
Oder Amorpha canescens?
Beides würde sich gut zu Hemerocallis machen, weil graugrüne (silberne) Blätter.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 16:16
von helga7
Noch eine Anmerkung zu Philadelphus Silberregen:
Ich habe meinen auf der Südseite vor einer lockeren Blüten- und Duftsträucherhecke, er blüht sehr brav und duftet herrlich - den Rest des Jahres 'verschwindet' er optisch - Blätter und Habitus sind eher unauffällig, auch keine Herbstfärbung. Er bleibt aber so klein, dass das eigentlich egal ist.
Ich mag ihn sehr :D
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 16:20
von enaira
Hast du ein Foto, Helga?
Ich habe von meinem leider keins gemacht, hat sich nicht gelohnt....
Der Duft ist wirklich himmlisch, auch bei wenigen Blüten.
Das kann Ph. erectus allerdings auch.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 16:39
von helga7
Auf die Schnelle habe ich nur ein Blütenfoto, wegen Habitus muß ich suchen

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 16:42
von enaira
Sieht schon jetzt deutlich üppiger aus, als meine mir geboten hat! :D
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 16:59
von hymenocallis
enaira hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 15:57hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 15:11ein niedriger Philadelphus ('Silberregen', mit Erdbeerduft, Blüte Juni-Juli)
Ich war von der Sorte nicht begeistert, der fliegt gerade wieder raus.
Vielleicht stand er bei mir aber auch ungünstig, vor der Koniferenhecke des Nachbarn.
Blüte eher bescheiden (Hat lange gebraucht, bis er überhaupt geblüht hat), Wuchs mäßig, außerhalb der kurzen Blütezeit optisch für mich nicht überzeugend.
Vielleicht hat aber jemand bessere Erfahrungen gemacht...
Philadelphus erectus sagt mir mehr zu. Bleibt schmal, üppige Blüte, Duft.
Allerdings mögen ihn auch die schwarzen Läuse, wie das bei den meisten Philadelphus der Fall ist.
Ich weiß nicht mehr genau, wann ich ihn gepflanzt habe.
Dieses Bild ist von 2009, Anfang Juni
Danke für die Bilder - der sieht toll aus! :D
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:01
von hymenocallis
helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 16:00Ah.....nomen est omen! :D
Den Weidenkätzchen kann ich persönlich wenig abgewinnen, die wirken zwischen anderen Sträuchern eher unnatürlich. [/quote]
Ist für meine Freundin - ich mag Hängeformen auch nicht so, aber im Frühling mit den Kätzchen wäre das dort durchaus dekorativ.
[quote author=helga7 link=topic=62432.msg3024281#msg3024281 date=1518102017]Magnolia stellata hast du bestimmt auch schon, oder? Meine bleibt brav klein und lässt sich gut in die gemischte Pflanzung integrieren. Ich schreib sie nur auf, weil du noch nach etwas Blühendem und Duftendem im April suchst.
Magnolia stellata steht schon in dem Garten - wächst aber schlecht (Boden paßt wohl nicht) - bei uns werden die riesig (5 m hoch und breit ist die Regel). Unterpflanzung bei Magnolien ist auch eher schwierig. :-\
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:01
von hymenocallis
helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 16:04Caryopteris habe ich auf 6b noch nie durchgebracht, aber was ist mit Perovskia?
Schon vorhanden - in einem Gräserbeet an einer anderen Ecke.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:04
von hymenocallis
helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 16:07Oder Amorpha canescens?
Beides würde sich gut zu Hemerocallis machen, weil graugrüne (silberne) Blätter.
Was Ihr alles für ausgefallenes Zeug kennt - ich lerne jedesmal wieder! ;)
Hab gerade gelesen, daß dieser Strauch mehr breit (150 cm) als hoch (70 cm) wird - wäre nicht so optimal.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:04
von hymenocallis
helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 16:39Auf die Schnelle habe ich nur ein Blütenfoto, wegen Habitus muß ich suchen

Schön! :D
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:17
von helga7
Ich habe, genau gesagt, Amorpha canescens nana. Wird sicher höher als 70cm und lässt sich gut schneiden. Von der Höhe her so wie Philadelphus Silberregen


Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:22
von Gartenplaner
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 17:01helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 16:00Ah.....nomen est omen! :D
Den Weidenkätzchen kann ich persönlich wenig abgewinnen, die wirken zwischen anderen Sträuchern eher unnatürlich.
Ist für meine Freundin - ich mag Hängeformen auch nicht so, aber im Frühling mit den Kätzchen wäre das dort durchaus dekorativ.
...
Mich erinnern diese Hängeweiden auf kurzem Stamm irgendwie immer an
Cousin Itt der Adams Family ;D
Ich kenne ein ziemlich altes Exemplar in einem Vorgarten - anscheinend kann der Stamm das aufveredelte Haupt nicht immer gut tragen, das hat nämlich einen dicken und sehr hässlichen Stützpfahl :P
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:26
von enaira
helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 17:17Ich habe, genau gesagt, Amorpha canescens nana.
Wo bekommt man denn eine "nana"? :P
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Verfasst: 8. Feb 2018, 17:27
von hymenocallis
helga7 hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 17:17Ich habe, genau gesagt, Amorpha canescens nana. Wird sicher höher als 70cm und lässt sich gut schneiden. Von der Höhe her so wie Philadelphus Silberregen


Den hab ich jetzt im Netz nirgends finden können - nur ohne 'nana' und die wachsen breitbuschig. Wo bekommt man denn Deine Version?