Seite 4 von 29

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 22. Apr 2018, 17:30
von Goldkohl
Wir haben heute zum ersten Mal (wenn ich mich nicht täusche) ein Aurorafalter-Weibchen im Garten gehabt:

Bild

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 22. Apr 2018, 18:36
von zwerggarten
toll! :D

mir ist immerhin geglückt, ein hektisch flatterndes, immer wieder neu am waldboden aufsetzendes braunbeiges ding auch mal aufgeklappt zu erwischen, beim 12. stopp oder so sogar etwas näher. ::) :) ;)

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 22. Apr 2018, 20:58
von Chica
Perfekt Zwergo, das ist Pararge aegeria, das Waldbrettspiel, ein typischer Gräserfalter

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 21:19
von Chica
Goldkohl hat geschrieben: 22. Apr 2018, 17:30
Wir haben heute zum ersten Mal (wenn ich mich nicht täusche) ein Aurorafalter-Weibchen im Garten gehabt:


Das Foto ist toll Goldkohl.

Vanessa cardui in #16 muss tatsächlich aus dem Süden eingeflogen sein schreibt mein Mentor, ungewöhnlich zeitig im Jahr, weiter nördlich von hier gab es noch eine Sichtung.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 29. Apr 2018, 09:27
von Chica
Gestern, einer unter sechs anderen, Araschnia levana der forma levana, Das Landkärtchen in der Frühlingsform.

Bild Bild

Es legt seine Eier in Türmchen auf Brennnesseln in luftfeuchten Gebieten ab. Dies hatte ich im letzten Jahr hier fotografieren können.

Bild

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 29. Apr 2018, 21:52
von polluxverde
@Chica, ua wg der Landkärtchen haben wir in unserem Garten auch immer zwei oder drei Ecken mit Brennnesseln.
Hier ein Pfauenauge heute, Sonne tankend.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:06
von Chica
Das war eindeutig ein Schmetterlingstag heute :D.

Zwiebeltom - ein Fall für Dich, Besuch am Wildbienenhaus.

Bild


Endlich einmal habe ich Anthocharis cardamines, den Aurorafalter vor die Linse bekommen, hier ein Mädchen, nach dem Kerlchen mit den orangen Flecken, das mir letzte Woche entwischt ist. Raupen gab es hier schon mehrere Jahre an Lunaria annua im Halbschatten.

Bild

Alliaria petiolata ist d e r Schmetterlingsmagnet offensichtlich, besser ein Insektenmagnet überhaupt. Die ca. 4 qm, die sich im ehemaligen Gemüsebeet ausgesamt haben und ganz sicher über einen Meter Höhe erreichen, sind von Insekten umschwärmt. Ein frisch geschlüpftes Männchen von Lycaena tityrus, dem Braunen Feuerfalter konnte sich gar nicht vom Nektar losreißen.

Bild Bild Bild Bild

Und jetzt, der Knaller des Tages, meine große Freude, endlich, endlich ein Zipfelfalter und nicht irgendeiner, es ist Callophrys rubi, der Brombeer-Zipfelfalter/Grüne Zipfelfalter der hier als erster Zipfelfalter überhaupt nachgewiesen werden kann. Der Bursche steht auf der Vorwarnliste zur Roten Liste und ist hier die Tagfalter-Art Nummer 48! Ich habe eben alle Flatterlinge noch einmal durchgezählt 8).

I proudly present :D

Bild Bild Bild Bild

Als Raupenfutter kommen u. a. in Frage: Helianthemum nummularium, Rubus sp., Cornus sanguinea, Viburnum lantana, Vaccinum myrtillus. Für Brandenburg sind in der Fauna u. a. Cytisus scoparius und Andromeda polifolia ??? angegeben. Eine typische Nektarpflanze wäre Alliaria petiolata. Na sag' ich doch ;). Im letzten Jahr habe ich explizit für ihn Genista sagittalis und Genista germanica gepflanzt. Die waren, da Wildsträucher, gar nicht leicht zu bekommen 8).

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:11
von Zwiebeltom
Na dann will ich mal was zum Besuch am Wildbienenhaus schreiben ;)
Ich halte das hübsche Tier für eine Achateule - ein Wanderfalter aus dem Mittelmeerraum.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:14
von Chica
Danke mein Lieber :-*, ich wusste Dir fällt da etwas ein :D. Jetzt schnell das Foto im Album beschriften.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:45
von Henki
Chica hat geschrieben: 5. Mai 2018, 21:06
I proudly present :D


Danke für den Namen! Letzten Sonntag war hier so einer unterwegs und leider nicht geduldig genug für die Kamera.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 12:26
von Henki
Hier trieb der Wind soeben den ersten Schwalbenschwanz über den Hof. :)

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 15:06
von mavi
Hier treiben sich momentan nur Kohlweißlinge herum. :(
D.h. gerade fällt mir ein, dass ich vor ein paar Tagen kurz etwas gesehen habe, das nach Bläuling aussah. Weiß aber nicht, ob die überhaupt schon fliegen. War auch schnell wieder weg.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 15:11
von Cryptomeria
Bei uns- was rel. normal ist - z.ZT. viele Aurorafalter.
VG wolfgang

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 18:34
von Garten Prinz
Hausgeist hat geschrieben: 6. Mai 2018, 12:26
Hier trieb der Wind soeben den ersten Schwalbenschwanz über den Hof. :)


Die Schwalbenschwanz war heute auch in meinem Garten. Leider schwer zu fotografieren. Flog immer wieder rund einige Fenchel Pflanzen. Eiablage?

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 20:36
von Henki
Bestimmt! :D Das ist hier bei denen die beliebteste Futterpflanze.