Seite 4 von 6
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:35
von Stefagarten
Du machst es wirklich schmackhaft ;) ich schwanke immer noch.....
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:37
von Stefagarten
Hat denn jemand calamagrostis Varia bzw waldenbuch schon verwendet?
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:51
von Mrs.Alchemilla
Stefagarten hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 07:35Du machst es wirklich schmackhaft ;) ich schwanke immer noch.....
Ich guck' mal, ob ich noch ein Foto finde... 8) ;D
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:55
von Šumava
auch für mich wäre
Molinia eindeutig der Favorit...hier
Molinia caerulea 'Edith Dudszus'...

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:57
von Mrs.Alchemilla
Und schwupps, da ist schon eines von 'Edith' ...
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 07:57
von Mrs.Alchemilla
Oh, sumava war schneller (und schöner... ;) )
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 08:01
von Mrs.Alchemilla
Bei meinem Besuch der Gärtnerei "In goede Aarde" habe ich ein Beet gesehen flächig mit Rudbeckia (müsste 'Goldsturm' gewesen sein) und dazu die 'Moorhexe' - ein Bild, das mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Leider ist das Foto dazu nix geworden ... :-X
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 08:17
von MarkusG
Wo wir gerade so bei Molinia sind: Welche Molinia hält denn am längsten seine Herbst-/Winterstruktur? Dauerstrahl?
Markus
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 08:47
von Mrs.Alchemilla
'Edith Dudszus' habe ich letzte Woche zurückgeschnitten. Da sah sie - trotz zwischenzeitlichem Schneefall - immer noch perfekt aus...
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 19:28
von Mata Haari
Stefagarten hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 07:37Hat denn jemand calamagrostis Varia bzw waldenbuch schon verwendet?
Calamagrostis x acutiflora 'Waldenbuch' siehst Du auf der linken Seite.
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 19:51
von MarkusG
Mrs hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 08:47'Edith Dudszus' habe ich letzte Woche zurückgeschnitten. Da sah sie - trotz zwischenzeitlichem Schneefall - immer noch perfekt aus...
Danke!
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 19:56
von troll13
Wenn es Molinia caerulea werden soll scheint an 'Edith ...' nichts vorbeizugehen.
Alle anderen Sorten mit Ausnahme von 'Variegata' würden mir einfach zu hoch werden oder wachsen einfach zu straff aufrecht wie 'Moorhexe' oder 'Heidezwerg'.
Hier zeige ich einmal einen Waldsaum an einem Heidestandort bei mir in der Nähe. Von diesem Typ habe ich ein Exemplar im Garten. Er wird nur gut 50 cm hoch und wächst auch hier bei mir dicht und mit überhängenden Ähren.
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 20:02
von troll13
Ein Foto aus dem Garten habe ich irgendwie leider nicht aber ein Bild von meiner kleinen Sichtung von Molinia Wildformen.
Der schöne Typ vom Waldsaum ist oben links abgebildet. Hier sieht man auch schön die Variabilität von verschiedenen Typen.
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 20:03
von Stefagarten
Danke für die eindrücklichen Bilder!
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Verfasst: 16. Mär 2018, 20:39
von Treasure-Jo
Eine Pflanzung im Ebertpark Ludwigshafen (Gestaltung Harald Sauer):


Ein tolles Winterbild!