Seite 4 von 17

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 21:37
von Wühlmaus
Im letzten Jahr haben hier versuchsweise auch drei Epimedien Einzug gehalten. E. x rubrum blüht nun und ich bin ganz begeistert :D

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 21:48
von lord waldemoor
rubrum ist von der blüte her sowieso eine der schönsten, und wächst gut

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 21:54
von Wühlmaus
So üppig ist meine noch lange nicht ;)

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 21:56
von Henki
Da kannst du dich auf richtig große Büsche freuen. ;)

Ich glaube, ich hatte Epimedium sagittatum 'Warlord' gar nicht gezeigt. Blüte vernachlässigbar, aber tolles Laub.

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 22:00
von Wühlmaus
Da hab ich schon mal was drüber gelesen 8) Sie hat ein physisch begrenztes Gebiet zur Verfügung...

Hausgeist hat geschrieben: 23. Apr 2018, 21:56
Ich glaube, ich hatte Epimedium sagittatum 'Warlord' gar nicht gezeigt. Blüte vernachlässigbar, aber tolles Laub.

Die Vielfalt die ihr hier zeigt ist ja schon eindrucksvoll :D Das harmoniert leider nicht mit dem zur Verfügung stehender Fläche 8)

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 22:12
von zwerggarten
es sind auch nicht alle gleich gut wüchsig, bei suboptimalen bedingungen – im waldgarten sind manche fast gar nicht mehr zu entdecken, seit der pflanzung vor mindestens eineinhalb jahren ist da kaum was passiert bzw. eher rückläufige präsenz, jedenfalls bei einigen. blattloser magertod im schneckenmoos, oder so. :-\

im mai versuche ich mal eine bestandsaufnahme der einigermaßen guten unter den gegebenen extensiven bedingungen – die ich nun erstmals mit schneckenkorn hoffentlich verbessert habe.

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 22:34
von lord waldemoor
ich habe auch so niedrige arten, da muss ich auch überlegen ob sie kleiner oder größer geworden sind
rose queen kam jetzt dazu, die hat schöne große blüten, die hatte ich getauscht bei der rari gegen ein muschelblümchen

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 23:30
von Siri
zwerggarten hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:12
es sind auch nicht alle gleich gut wüchsig

im mai versuche ich mal eine bestandsaufnahme der einigermaßen guten unter den gegebenen extensiven bedingungen

Gute Idee! Das würde mich auch mal interessieren.
Ich nehme mir das auch immer mal vor ( zb bei hosta, erythronium, Trillium usw. ) aber irgendwie vergesse ich das dann doch...
Ich glaub dies Jahr gehe ich es auch mal an...

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 14:21
von martina 2
W hat geschrieben: 23. Apr 2018, 21:54
So üppig ist meine noch lange nicht ;)


Meine auch nicht, die hat grade mal drei Blütenstengel, und das erst im dritten Jahr. Steht allerdings im Vollschatten, da ist ihr selbst das wohl hoch anzurechnen :-\ Hätte es Sinn, ihr etwas mehr Sonne zu geben oder ist ihr das egal? Düngen soll man ja nicht so viel außerKompost, oder? Die Orangekönigin hat dort auch ein paar Jahre gebraucht, aber heuer war es ein Blütenmeer, allerdings ist dann das Laub so schnell gewachsen, daß sie darunter verschwunden sind.

Und noch eine Frage: Kann man Epis jetzt nach der Blüte umpflanzen?

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 14:25
von martina 2
zwerggarten hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:12
im mai versuche ich mal eine bestandsaufnahme der einigermaßen guten unter den gegebenen extensiven bedingungen – die ich nun erstmals mit schneckenkorn hoffentlich verbessert habe.


Ich dachte, die gehen nicht auf Epis, ist auch hier noch nie passiert, das dürfte an was anderem liegen. Hier mögen sie anscheinend den feuchten Lehm, und zumindest die Orangekönigin auch Schatten, die wuchert so, daß ich dezimieren muß.

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 14:30
von zwerggarten
martina hat geschrieben: 24. Apr 2018, 14:25... Ich dachte, die gehen nicht auf Epis, ist auch hier noch nie passiert, das dürfte an was anderem liegen. ...


letztes jahr ist mir mal nachts ein (unscharfes) beweisfoto gelungen: kleine nacktschnecke in höchster höhe am knospenraspeln. >:( ;)

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 14:35
von martina 2
Ja haben die bei dir denn nix Besseres ???

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 14:42
von zwerggarten
;D

gute frage. :P

also, es waren grüne raupen und mindestens eine nacktschnecke, wobei die noch nicht ganz am knospenraspeln war. ::)

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 14:51
von martina 2
Da dürften aber die Schleimer aus dem Schneider sein :-\ Die kleine Nacktschnecke muß wohl erst lernen, was ein wahrer Gourmet ist 8)

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:24
von Siri
Also nach meiner Erfahrung lieben schleimer die Epimedium Blüten im jungen Stadium. Da hatte ich schon mal einen blütentechnischen totalausfall in einem Jahr an mehreren Pflanzen... seitdem wird vorgesorgt >:(