Seite 4 von 15
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 07:41
von partisanengärtner
Es fragt sich auch noch ob Du Dein Unwohlsein bezüglich Wohllebens nicht doch lieber im Keller veröffentlicht hättest.
Die Ursache (Motivation) scheint ja eher im emotionalen Bereich zu liegen.
Mal sehen was die anderen dazu sagen.
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 16:13
von zwerggarten
partisaneng hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 07:27Schlafstörungen? ...
wow.
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 16:14
von zwerggarten
partisaneng hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 07:41... Dein Unwohlsein ... Die Ursache (Motivation) scheint ja eher im emotionalen Bereich zu liegen. ...
fragst du dich selbst auch?
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 16:20
von Thüringer
Mein (jüngerer) Bruder hat in Tharandt Forstwirtschaft studiert und danach in Potsdam und Eberswalde, vor allem aber im hiesigen Forstlichen Forschuingszentrum gearbeitet. Ihm und seinen (Ex-)Kollegen sind Förster Wohlleben und dessen "Methodik" der populären Interpretation von Erscheinungen/Fakten bestens bekannt; sie stoßen bei diesen Fachleuten auf breite Ablehnung und werden bestenfalls nur noch amüsiert zur Kenntnis genommen. Ich habe meinen Bruder diesen Faden hier mal lesen lassen ...
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 18:26
von lerchenzorn
Am meisten nervt mich ja die beim Deutschen generell etwas affige Liebe zum Baum und Wald an sich und der primitive Glaube, sein Wuchs allein würde die Welt schon retten. ;)
Wohlleben stiftet mit seinen Büchern vielleicht einige Verwirrung in den Köpfen seiner Leser, viel mehr hoffentlich nicht. Richtig Angst machen mir Missionare wie
Felix Finkbeiner: " ... bald schon 10 Millionen Bäume ... , wo bislang Gestrüpp wuchs. ... ". Es ist erschreckend, dass die Aussicht, die eigenen Körbe in die rollende Geldlawine halten zu dürfen, auch Universitäten abhält, ihn auf die Gefährlichkeit einer so primitiven Baumpflanzwut aufmerksam zu machen.
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 18:46
von partisanengärtner
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 16:14partisaneng hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 07:41... Dein Unwohlsein ... Die Ursache (Motivation) scheint ja eher im emotionalen Bereich zu liegen. ...
fragst du dich selbst auch?
Immer ich kann mich dazu leider nicht so intensiv äußern da mir die wissenschaflichen Termini dazu fehlen ;D
Möchte mir ja keine Blöße geben. 8)
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 20:27
von oile
;D
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 20:31
von fyvie
Th hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 16:20Mein (jüngerer) Bruder hat in Tharandt Forst
wirtschaft studiert und danach in Potsdam und Eberswalde, vor allem aber im hiesigen Forstlichen Forschuingszentrum gearbeitet. Ihm und seinen (Ex-)Kollegen sind Förster Wohlleben und dessen "Methodik" der populären Interpretation von Erscheinungen/Fakten bestens bekannt; sie stoßen bei diesen Fachleuten auf breite Ablehnung und werden bestenfalls nur noch amüsiert zur Kenntnis genommen. Ich habe meinen Bruder diesen Faden hier mal lesen lassen ...
Die vorwiegende Interessenlage ist nachvollziehbar. Die 'affige' Liebe anderer Deutscher zum Wald wurzelt vielleicht im 'wissenschaftlichen' Vermächtnis der Brüder Grimm. Auch nachvollziehbar.
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 20:46
von oile
Von Felix Finkbeiner lese ich heute das erste Mal.
Er will landgrabbing vermeiden, indem er Land von Staaten kauft? Reichlich naiv ist das.
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 21:13
von Thüringer
fyvie hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 20:31Th hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 16:20Mein (jüngerer) Bruder hat in Tharandt Forst
wirtschaft studiert und danach in Potsdam und Eberswalde, vor allem aber im hiesigen Forstlichen Forschuingszentrum gearbeitet. Ihm und seinen (Ex-)Kollegen sind Förster Wohlleben und dessen "Methodik" der populären Interpretation von Erscheinungen/Fakten bestens bekannt; sie stoßen bei diesen Fachleuten auf breite Ablehnung und werden bestenfalls nur noch amüsiert zur Kenntnis genommen. Ich habe meinen Bruder diesen Faden hier mal lesen lassen ...
Die vorwiegende Interessenlage ist nachvollziehbar. Die 'affige' Liebe anderer Deutscher zum Wald wurzelt vielleicht im 'wissenschaftlichen' Vermächtnis der Brüder Grimm. Auch nachvollziehbar.
Ist die inzwischen übliche Unterstellung einer konsturierten Interessenlage der Ausdruck für das Fehlen jeglicher sachlicher Argumente? Sehr schwach, ich hätte deutlich mehr erwartet. Mal wieder das übliche Totschlagargument.
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 21:20
von Mümmel
fyvie hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 20:31Die vorwiegende Interessenlage ist nachvollziehbar. Die 'affige' Liebe anderer Deutscher zum Wald wurzelt vielleicht im 'wissenschaftlichen' Vermächtnis der Brüder Grimm. Auch nachvollziehbar.
In meiner Generation war es eher frühkindliche Indoktrination durch Benjamin Blümchen. Was einem dann später irgendwann mal auffällt. Und wenn nicht, dann muss man in einem Baumhaus im Hambacher Forst leben.
Der gesunde Mittelweg ist anscheinend out.
Zitat:
In einer gewagten Kletteraktion rettet Benjamin einen Wellensittich von einem hohen Baum. Ihm selbst gefällt es dort oben eigentlich recht gut und so bleibt er noch und schläft ein. Unsanft weckt ihn das Geräusch einer Säge: Der Baum soll für eine breitere Straße gefällt werden! Ob es Benjamin gelingt, das zu verhindern?
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 21:33
von Staudo
An meinem Radlader klebt seit einigen Tagen ein Aufkleber "Baum ab - Nein Danke!" 8)
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 21:55
von Natternkopf
Gratuliere 🌷
Auf so eine bildlich schöne, Aussagen Idee mit geschichtlichem Hintergrund muss man erstmal kommen.
Staudo hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 21:33An meinem Radlader klebt seit einigen Tagen ein Aufkleber "Baum ab - Nein Danke!" 8)
Dankeschön
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 22:02
von zwerggarten
Natternkopf hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 21:55... Dankeschön
ironie ist nicht deine stärke? ;D
Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles
Verfasst: 29. Mär 2018, 22:02
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 21:33An meinem Radlader klebt seit einigen Tagen ein Aufkleber "Baum ab - Nein Danke!" 8)
Im Park ist also alles weg, was weg sollte...alle Sichtachsen wieder frei?