Seite 4 von 5
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 16:31
von hymenocallis
Bellis65 hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 15:47Weil du dich gerade so freust, dass es ohne den Kirschlorbeer so leicht und luftig wirkt, hast du bedacht, dass Eiben eine ganz andere Wirkung haben?
Wenn du nicht grad goldfarbene Eiben hast wirken sie eher düster und schwer, besonders bei tristem Wetter.
Wieso kannst Du denn nicht verstehen, daß eine dunkle, großblättig und glänzend belaubte Wand ganz grauslich ist und eine dunkle, feinnadelige und struppig wirkende Wand hinwegen luftig, ästhetisch, einfach schön ist? ::) :-X ;)
Warum eigentlich nicht gleich Smaragd-Thujen pflanzen? Da spart man sich die ersten Jahre den Schnitt völlig - ist auch nadelig, dunkel und praktischer als Eibe? 8)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 17:20
von neo
hemerocallis hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 16:31Warum eigentlich nicht gleich Smaragd-Thujen pflanzen? Da spart man sich die ersten Jahre den Schnitt völlig - ist auch nadelig, dunkel und praktischer als Eibe? 8)
Du weisst so gut wie ich, dass man die beiden nicht in den gleichen Topf werfen kann. (Ich habe zwei Kirschlorbeer entfernen lassen, drei verbleiben vorerst.)
@Bellis65: Es ist viel einfacher, die Eiben nicht in die Breite und Höhe gehen zu lassen wie es der Kirschlorbeer immer macht. ( Wo die beiden weg sind sieht man mal deutlich, wieviel Raum sie in der Tiefe nehmen.) Evtl. bleibt sogar Platz für eine schlichte Vorpflanzung, muss ich erst schauen. Ich schneide den Kirschlorbeer jeweils von Hand, das ist zeitlich ziemlich aufwendig. Mit den Eiben wird das deutlich einfacher werden.
Da ich Immergrüne sehr mag habe ich kein Problem mit der immergrünen Westseite. Der zentrale Platz im Garten liegt im Süden, die Immergrünen flankieren lediglich zum nächsten Nachbar rüber.Eiben können düster wirken, aber auch sehr ruhig, das mag ich. ;)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 17:34
von hymenocallis
neo hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 17:20hemerocallis hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 16:31Warum eigentlich nicht gleich Smaragd-Thujen pflanzen? Da spart man sich die ersten Jahre den Schnitt völlig - ist auch nadelig, dunkel und praktischer als Eibe? 8)
[/quote]
Du weisst so gut wie ich, dass man die beiden nicht in den gleichen Topf werfen kann.
Stimmt - Smaragd-Thujen sind hübscher als die faden Eiben. ;D
[quote author=neo link=topic=62730.msg3104032#msg3104032 date=1528816852]@Bellis65: Es ist viel einfacher, die Eiben nicht in die Breite und Höhe gehen zu lassen wie es der Kirschlorbeer immer macht. ( Wo die beiden weg sind sieht man mal deutlich, wieviel Raum sie in der Tiefe nehmen.) Evtl. bleibt sogar Platz für eine schlichte Vorpflanzung, muss ich erst schauen. Ich schneide den Kirschlorbeer jeweils von Hand, das ist zeitlich ziemlich aufwendig. Mit den Eiben wird das deutlich einfacher werden.
Da ich Immergrüne sehr mag habe ich kein Problem mit der immergrünen Westseite. Der zentrale Platz im Garten liegt im Süden, die Immergrünen flankieren lediglich zum nächsten Nachbar rüber.Eiben können düster wirken, aber auch sehr ruhig, das mag ich. ;)
Smaragd-Thujen können düster wirken, aber auch sehr ruhig! ;)
(sie sind billiger, machen weniger Schnittarbeit, aber Eiben-Fans sind für diese Argumente unempfänglich)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 17:47
von neo
hemerocallis hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 17:34die faden Eiben. ;D
Seh`ich ganz anders. Im Vergleich zu Thuja Smaragd viel mehr Charakter als Hecke, mein Nachbar hat eine solche.
Die Eiben werden mich überdauern, das ist Lebensqualität! Ich habe mich entschieden, basta. ;)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 18:58
von EsDe
Wenn Du da nur keinen Fehler machst, denk doch an die ganzen berühmten Gärten die Thujenhecken so effektvoll einsetzen. Sissinghurst, das große Labyrinth in Valsanzibio, auch in moderneren Gärten benutzt ja Piet Oudolf Thujen gern als Hintergrund.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 20:39
von Quendula
Ich würde auch Eiben bevorzugen.
Lass Dich nicht ärgern, neo ;)!
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 20:44
von neo
https://www.welt.de/print/wams/lifestyle/article120864965/Lieber-eine-Eibenhecke-statt-Jaegerzaun.html
;)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 20:58
von iggi
Das wichtigste Argument, das für mich für Eiben spricht ist, sie sind hier heimisch.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 21:17
von Natternkopf
EsDe hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 18:58Wenn Du da nur keinen Fehler machst, denk doch an die ganzen berühmten Gärten die Thujenhecken so effektvoll einsetzen. Sissinghurst, das große Labyrinth in Valsanzibio, auch in moderneren Gärten benutzt ja Piet Oudolf Thujen gern als Hintergrund.
Neo wohnt weder Sissinghurst noch Valsanzibio ähnlich.
Schweizer Mittelland in Wohnquartier. ;D
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 12. Jun 2018, 21:29
von Bellis65
neo hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 17:20@Bellis65: Es ist viel einfacher, die Eiben nicht in die Breite und Höhe gehen zu lassen wie es der Kirschlorbeer immer macht. ( Wo die beiden weg sind sieht man mal deutlich, wieviel Raum sie in der Tiefe nehmen.) Evtl. bleibt sogar Platz für eine schlichte Vorpflanzung, muss ich erst schauen. Ich schneide den Kirschlorbeer jeweils von Hand, das ist zeitlich ziemlich aufwendig. Mit den Eiben wird das deutlich einfacher werden.
Da ich Immergrüne sehr mag habe ich kein Problem mit der immergrünen Westseite. Der zentrale Platz im Garten liegt im Süden, die Immergrünen flankieren lediglich zum nächsten Nachbar rüber.Eiben können düster wirken, aber auch sehr ruhig, das mag ich. ;)
Da hast du Recht neo. Eiben zu schneiden und schmal zu halten ist einfacher als bei Kirschlorbeer. Ich habe beides bei mir im Garten. Kirschlorbeer wirkt für mich im Vergleich zur Eibe mit seinen Licht reflektierenden Blättern freundlicher und weniger schwer.
Dafür finde ich Eiben als ruhigen, neutralen Hintergrund für Stauden perfekt. Laß dir deine Entscheidung nicht madig machen. Es ist dein Garten und er soll dir gefallen und deinen Ansprüchen genügen. :)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 13. Jun 2018, 10:50
von neo
Bellis65 hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 21:29Laß dir deine Entscheidung nicht madig machen.
Nein, danke @Bellis. ;)
(Achtung: Wüste Lücken in einem Garten kombiniert mit Freude über diese und dazu noch Eibe können möglicherweise zu provokativen Ässerungen führen. Nebenwirkungen bisher keine.)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 13. Jun 2018, 11:59
von Gänselieschen
Ich möchte nochmal zur Ausgangsfrage zurück gehen.
Du wolltest als Sichtschutz Stauden einsetzen - damit war für mich klar, dass du im Winter den Sichtschutz nicht benötigst. Offenbar hat sich dann an dieser Stelle die Familie durchgesetzt. Sichtschutz im Winter *schulterzuck* - das ist immer die Frage, wenn man sich z.B. für eine frei wachsende Strauchreihe entscheidet. So etwas hätte ich mir an der Stelle gut vorstellen können. Unterschiedliche einheimische Blütensträucher - da kommt für Mensch und Getier ne Menge Freude auf. Oder eine Reihe Kleinbäume - ich habe vor zwei Jahren 13 Zierkirschen in eine Reihe gepflanzt (Säulenkirsche Amanogawa)
Eiben können richtig wuchtig werden, wenn sie gute Bedingungen haben. Bei mir schießt grad eine los, schneller, als mir lieb ist.... Schnittmaßnahmen sind auch regelmäßig nötig - und für mich sind diese ganze Immergrünen irgendwie auch immer noch Friedhofspflanzen.... Ich finde, dass Eiben bei den vielen Möglichkeiten, die es gibt eine lange Kante zu gestalten nicht unbedingt die schönste Lösung sind - einzeln mag ich sie - aber nicht als Hecke...dann lieber noch Buche.
O.k. das ist jetzt Lamenti, weil du deine Entscheidung schon getroffen hast. Ich hätte bei Immergrünen auch eine Bepflanzung mit Bambus in Erwägung gezogen. Da gibt es schöne Sorten, die nicht so riesig werden. Das sieht immer hell und freundlich aus durch das helle Grün. Und dazwischen diesen o.g. Sonnenhut - schön sommerlich leicht.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 13. Jun 2018, 13:50
von neo
G hat geschrieben: ↑13. Jun 2018, 11:59Du wolltest als Sichtschutz Stauden einsetzen - damit war für mich klar, dass du im Winter den Sichtschutz nicht benötigst. Offenbar hat sich dann an dieser Stelle die Familie durchgesetzt. Sichtschutz im Winter *schulterzuck* - das ist immer die Frage, wenn man sich z.B. für eine frei wachsende Strauchreihe entscheidet.
Bezüglich dem Sichtschutz (auch im Winter) hatte die Familie schon recht, es ist jetzt schon ein bisschen Durchzug bei dem "Loch". ;) Wobei es ihnen wohl egal gewesen wäre ob immergrün oder nicht, hauptsache es wächst da wer immer sichtbar.
Frei wachsende Sträucher finde ich auch schön. Ich denke aber, mein Garten ist dafür zu klein. Grundstücksgrösse 500 m2, wo dann auch noch ein Häuschen draufsteht, Einfahrt, Autounterstand. Also wirklich weit, weit entfernt von Sissinghurst! ;D ;)
Es ist ja nicht so, dass ich grundsätzlich nicht gern schneide, das mache ich ganz gern, nur den Kirschlorbeer halt nicht so unbedingt.
Meiner eigenen Ausgangsfrage widersprechend finde ich es aus heutiger Sicht gut, die Grenze zum Nachbarn hin (wiederum) optisch-pflanzlich klar durchzuziehen und auch recht dicht. So wie ein (Garten-) Zimmer halt auch seine Wände braucht.
Die Pflanzenwahl ist letztendlich natürlich auch sehr eine Frage der persönlichen Vorliebe und welche Stimmung man im Draussen gern haben will.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 13. Jun 2018, 14:15
von hymenocallis
iggi hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 20:58Das wichtigste Argument, das für mich
für Eiben spricht ist, sie sind hier heimisch.
Echt?
Zeug, das es ohnehin vor Ort schon in Unmengen gibt braucht man dann auch noch in großer Zahl im eigenen Garten?
Das wäre ein tolles Argument für Unkraut! ;D ;D ;D 8)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 13. Jun 2018, 14:32
von neo
::)