Seite 4 von 6
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 30. Mai 2018, 09:44
von Ephe
Jedes Ende ist ein Anfang und eine Chance. Das sieht doch nach einem hervorragenden Gemüsegartengelände aus. Und vielleicht hast du nun die Freistelle für ein Gehölz, das du dir bislang aus Platzgründen verkniffen hast.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 31. Mai 2018, 07:53
von MarkusG
Immerhin zeigen die Schwierigkeiten, dass es eine gute Entscheidung war, Profis zu beauftragen.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:42
von Lilo
So hängt der Reststamm noch im Zaun.

Das ist das Eisen, welches ich vor 15 Jahren in die Erde versenkt habe.

Und Gemüsebeet - ist schon in Arbeit

Diese Woche muss ich noch mit dem rumhängenden Stamm klar kommen. Erst nächste Woche geht es weiter.
Einen Baum will ich schon als Ersatz, ich weiß nur noch nicht welchen.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 1. Jun 2018, 00:00
von Dicentra
Lilo hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 23:13
Mit diesem Bild werden einem so richtig die Größenverhältnisse klar :o. Ein Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist.
Das Gemüsebeet sieht schon toll aus.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 1. Jun 2018, 00:01
von oile
Puh, das ist ja ein Monstrum. So richtig klar wurde mir das erst bei den Bildern mit den Baumprofis.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 1. Jun 2018, 07:13
von Lilo
Das Bild täuscht ein wenig. Der Profi steht bei der Aufnahme nicht direkt hinter dem Stamm sondern in einigen Metern Abstand.
Die Eiche hatte einen Stammdurchmesser von ca. 90 cm, Auf dem Bild sieht es aus, als sei der Stamm doppelt so dick. :o
Wenn so ein Baum fällt, das reisst schon erhebliche Wunden. Abgesehen vom finanziellen Aufwand und der zu investierenden Zeit, ist einiges im Garten verändert. Ein Schattenbeet brät jetzt in der prallen Sonne. :-\ Ich kann ja jetzt nicht umpflanzen.
Aber mein Erbeerbeet hat wieder genügend Sonneneinstrahlung. :)
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 1. Jun 2018, 07:30
von kasi †
Darauf eine Scheurebe (flüssig)
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 1. Jun 2018, 11:01
von Ephe
Wenn die Profis mit der großen Säge noch etwas Zeit haben, würde ich mir ein paar deftige Baumscheiben abschneiden lassen, diese lochen und als Bienenhotels verwenden. Das Hartholz wird gerne angenommen.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 1. Jun 2018, 12:28
von Gänselieschen
Ich habe das mit Apfelbaumscheiben probiert - leider war das Holz für alles zu hart, was ich an Bohrern noch da hatte.... die drehten frei....
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 1. Jun 2018, 12:38
von enaira
Gut zu wissen, Gänsel, hier liegt auch noch eine Scheibe vom Apfelbaum rum, die ich vor dem Anbohren ablagern lassen wollte...
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 9. Okt 2018, 05:50
von Lilo
Den ganzen Sommer hing der restliche Eichenstamm über die Mauer. Die Profis hatten keine Zeit und ich wollte ihnen nicht zumuten für mich bei der Hitze in die Schutzkleidung zu steigen.
Jetzt hat mich der ZU stand aber so genervt, dass ich mir die kleine Flex griff, um den T-Stahl, an dem die Eiche noch hing, zu durchtrennen.
Funken flogen ins trockene Holz, es fing an zu kokeln. Ich habe mit der Gießkanne gelöscht. Die Flex war aber zu klein, um den Stahl vollständig zu durchtrennen. Am Montagmorgen habe ich den Bolzenschneider geschnappt und - klick - kippte der Stamm.

Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 9. Okt 2018, 05:58
von Lilo
Hat mir dabei aber den Zaun neben dem Wasserfass komplett runter gerissen.
Das konnte ich nicht so lassen und habe den Stamm mit der Slackline vom Zaun weggezogen. Ich konnte dann neue Pfosten setzen und den Zaun wieder fixieren. Aber eine neue Rolle Wildzaun muss ich trotzdem besorgen, der Draht ist total verbogen.

Den Stamm komplett von der Mauer ziehen konnte ich nicht, weil sich ein Restwurzelstück oberhalb der Mauer durch das Drehen in die Erde bohrt. Ich habe keinen Bock, die Mauer neu aufzubauen.
Das bleibt jetzt so, bis mir was einfällt.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 9. Okt 2018, 06:53
von MarkusG
Wahnsinn, was für eine Arbeit! Ich hoffe, die Baumpfleger kommen bald bei Dir vorbei.
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 9. Okt 2018, 07:22
von Amur
G hat geschrieben: ↑1. Jun 2018, 12:28Ich habe das mit Apfelbaumscheiben probiert - leider war das Holz für alles zu hart, was ich an Bohrern noch da hatte.... die drehten frei....
Das lese ich grad. Also bei Holz liegt das wohl eher am Bohrer dann an der Holzsorte....
Re: gestürzte Eiche
Verfasst: 9. Okt 2018, 10:58
von rocambole
Kennst Du keinen mit einer Kettensäge, der den Stamm scheibchenweise abtragen kann? Für Brennholz muss der doch eh in kürzere Stücke zerlegt werden.