Seite 4 von 41

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 16:46
von Jule69
Oh, das ist schade...hast Du keine Möglichkeit, sie mit Tüte irgendwo hin zu stellen?
Das wird auf jeden Fall meine nächste Aktion werden, Steckies von Salvien machen, aber erst müssen die gewünschten Hydrangeas weg...

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 16:48
von lerchenzorn
Doch, doch. Ich kann auch Gläser überstülpen, War nur zu blöd, es auch zu tun. Gestern. :P

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 16:52
von Mediterraneus
Ich hab Amistad am 14.07. einfach in einen Blumentopf mit Blumenerde gesteckt. 10cm langer Steckling (Seitentrieb). Heute ist er schon 20 cm groß. Das ging erstaunlich einfach.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 16:55
von Jule69
In der Tat...Gläser überstülpen geht auch! Auch die Plastikflaschen von den Discountern eignen sich...

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 17:03
von Junebug
Jule69 hat geschrieben: 8. Aug 2018, 16:46
aber erst müssen die gewünschten Hydrangeas weg...


Komme, komme ;D ...

Mein 'Amistad' von Dir will auch noch nicht blühen, wahrscheinlich hat ers hier doch zu schattig. Aber säuft wie ein Loch. ;)

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 17:05
von Jule69
Ja, saufen tun die alle wie blöde!!!! (meine Erfahrung)

Komme, komme ;D ...
Bin gespannt.... :)

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 17:57
von rocambole
Jule,
welches ist der kleine violette links neben Phyllis Fancy?

Re: Salvia 2018

Verfasst: 8. Aug 2018, 18:11
von Jule69
Das ist Nachtvlinder!

Re: Salvia 2018

Verfasst: 9. Aug 2018, 14:22
von rocambole
danke! Schöner Name ;D.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 9. Aug 2018, 16:00
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: 8. Aug 2018, 16:48
Doch, doch. Ich kann auch Gläser überstülpen, War nur zu blöd, es auch zu tun. Gestern. :P


Das kenne ich. Hab' versucht, Stecklinge einer schon recht angegriffen aussehenden Salvia elegans ohne Überstülpung zu bewurzeln. Erfolg gleich Null, und die Mutterpflanze ist zwischenzeitlich auch verstorben. :-X

Re: Salvia 2018

Verfasst: 9. Aug 2018, 22:31
von Šumava
kann ich nur bestätigen, dass 'Amistad' ein großer Säufer ist, aber auch ein 'Fresser'(hab ordentlich Langzeitdünger in den Töpfen), sind bereits wieder sehr groß geworden...


Bild



Re: Salvia 2018

Verfasst: 12. Aug 2018, 00:40
von andreasNB
pumpot hat geschrieben: 8. Aug 2018, 08:54
Das ist Salvia farinacea und ist in unseren Breiten nicht winterhart. Überwinterung im Kalthaus klappt jedoch.

Bist Du dir da sicher?
Alle Bilder im Internet - wie auch eine schon vor Wochen vom Krabbeltsich mitgenommene Salvia farinacea - sind schmalblättrig und die Pflanzen bleiben eher klein und kompakt.
Der angefragte Salbei ist dagegen großblättrig und gut 50cm hoch.
Oder gibt es so unterschiedliche Sorten?

Re: Salvia 2018

Verfasst: 12. Aug 2018, 13:48
von Soili
Meine in der Garage ohne Heizung mit einem Vlies umwickelt überwinterte Salvia 'Amistad' macht gerade eine Blühpause, hätte wohl gern Nachdüngung, die ersten Blüten gingen am 7. Juli auf.

Hingegen blüht der aus Samen gezogene S. patens 'Blue Ensign' erst zögerlich, ein Bild habe ich im Thread 'Kübelgarten' gepostet und der weißblühende S. patens 'White Trophy' noch gar nicht. Aussäen tue ich die Mitte März.

Hat einer von Euch Salvia discolor? Nachdem nixt gekeimt hatte, habe ich mir im Juni eine neue Pflanze gekauft, wächst gut, aber noch keine Spur von Knospen. Ich glaube, die Art blüht rel. spät.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 12. Aug 2018, 14:34
von enaira
andreasNB hat geschrieben: 12. Aug 2018, 00:40
pumpot hat geschrieben: 8. Aug 2018, 08:54
Das ist Salvia farinacea und ist in unseren Breiten nicht winterhart. Überwinterung im Kalthaus klappt jedoch.

Bist Du dir da sicher?
Alle Bilder im Internet - wie auch eine schon vor Wochen vom Krabbeltsich mitgenommene Salvia farinacea - sind schmalblättrig und die Pflanzen bleiben eher klein und kompakt.
Der angefragte Salbei ist dagegen großblättrig und gut 50cm hoch.
Oder gibt es so unterschiedliche Sorten?


Ich halte das auch für Mehlsalbei.
Schau mal hier, der hat auch breitere Blätter.
Und hoch können die durchaus werden.

Ich hatte im letzten Jahr auch so einen im Beet.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 12. Aug 2018, 15:05
von Soili
Vor ein paar Jahren fand ich bei einer hiesigen Gärtnerei eine weißblühende Salvia farinacea, schade, dass ich da nicht gewusst hatte, dass man die ev. überwintern kann.