Seite 4 von 7

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 15. Dez 2022, 16:44
von 555Nase
Wird das Obst heute nicht mehr gewaschen ? Geht die Behaarung beim Waschen nicht ab !??

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 15. Dez 2022, 19:57
von cydorian
Waschen nützt nichts bei behaarten Pfirsichen. Schälen kann schon manchmal wichtig sein, etwa wenn man Marmelade machen will oder Pfirsiche einmachen.

Was Kinder wollen, ist uninteressant. Ich pflanze doch keinen Baum je nach momentaner Laune eines Kindes, die sich eh öfters dreht. Von meinen vier Kindern gibts immer eins, das irgendwas, irgend eine Sorte, irgendeine Fruchtart gar nicht, zeitweise nicht oder ganz besonders mag. Da müsste ich ja eine grosse Tabelle führen, was ich anbauen darf und was nicht. Pfirsiche mögen sie aber alle. Ein Eimer in zwei Tagen weggemampft ist normal, selbst die schwächeren Sorten. Wenn nur mal die Bäume wieder kräftig tragen würden.

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 15. Dez 2022, 21:02
von thuja thujon
Anfang August war hier ein Sämling von einem Sämling von einem Sämling dessen Sämling usw reif.
Dieser stand tatsächlich ohne zusätzliches Wasser die letzten beiden Jahre.
Etwas Schnitt und Nährstoffe brauchte es trotzdem.
Es liegt nicht an der Sorte, sondern an der Pflege.

Der Schnee im April weit nach der Blüte hat ihm aber tatsächlich nicht soo viel ausgemacht.

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 15. Dez 2022, 21:28
von Aspidistra
cydorian hat geschrieben: 15. Dez 2022, 19:57
Was Kinder wollen, ist uninteressant. Ich pflanze doch keinen Baum je nach momentaner Laune eines Kindes, die sich eh öfters dreht. Von meinen vier Kindern gibts immer eins, das irgendwas, irgend eine Sorte, irgendeine Fruchtart gar nicht, zeitweise nicht oder ganz besonders mag. Da müsste ich ja eine grosse Tabelle führen, was ich anbauen darf und was nicht. Pfirsiche mögen sie aber alle. Ein Eimer in zwei Tagen weggemampft ist normal, selbst die schwächeren Sorten. Wenn nur mal die Bäume wieder kräftig tragen würden.


👍👍👍👍👍👍
You made my day!

Übrigends, ich liebe behaarte Pfirsiche! Ich kenns halt nicht anders. ;D

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 15. Dez 2022, 23:02
von Hyla
Es gibt ja auch Nektarinen. Das wären dann halt die nackigen Pfirsiche. ;D

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 15. Dez 2022, 23:38
von rohir
Hyla hat geschrieben: 15. Dez 2022, 23:02
Es gibt ja auch Nektarinen. Das wären dann halt die nackigen Pfirsiche. ;D


Die sind wiederum anfälliger :-/

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 16. Dez 2022, 09:22
von Bruno3120
Ich habe 5 Pfirsichsorten, Erntezeit verteilt über 6 bis 8 Wochen, natürlich lassen die Kinder die stark behaarten liegen wenn 8 Tage später wieder eine Sorte reif wird die nicht so stark behaart ist und auch noch schmeckt und der Saft läuft beim Essen über die Hände.

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 30. Dez 2022, 11:27
von rohir
Ich hab jetzt bei einigen Gärtnereien in Slowakei/Tschechien/Polen gesehen, dass Harnas oft auf der Unterlage Rakoniewicka steht. Ich nehme an das ist ein Sämling? Kennt die wer?


Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 30. Dez 2022, 11:46
von cydorian
Das ist eine Sorte, die den Beschreibungen nach recht gut zum Kernechten vom Vorgebirge passt. Billig und mittelstark. Wenn jemand den Harnas auf Bromptonpflaume sieht, würde mich das auch interessieren.

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 30. Dez 2022, 22:02
von rohir
cydorian hat geschrieben: 11. Dez 2022, 07:08
Der steht auf Pfirsichsämling.


Warum hast du Sämling gewählt? Ich meine mal von dir gelesen zu haben dass du bei Pfirsichen generell zu GF 677 raten würdest.


Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 30. Dez 2022, 22:36
von cydorian
Weil dieser Verkäufer nix anderes hatte. Mir ging es bei der Bestellung um andere Bäume, der Pfirsich war nur ein Bonus für mich, den ich in den Warenkorb geklickt habe weil er den Beschreibungen nach auch einen Versuch wert war.

GF 677, schön wärs, zeig mir einen Verkäufer... wenn man in D kauft, kann man schon froh sein, wenn einem nicht nur ausschliesslich dieser St.-Julien A - Schrott angedreht wird, so etwa das dümmste das man angesichts der trockenen Sommer pflanzen kann. Wer unbedingt Wuchsbremsen will, sollte stattdessen wenigstens Wavit nehmen. Wenn er kann.

Harnas soll auch ganz gut mit Myrobalane kompatibel sein, steht irgendwo. Na, mal sehen, davon hab ich massenhaft Wildlinge, kann ja mal was draufsetzen.


Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 30. Dez 2022, 22:47
von rohir
Ich hab nur einen Händler gefunden der Harnas auf GF 677 anbietet, aber ob die ins Ausland liefern muss ich noch rausfinden.

https://www.najlacnejsiedreviny.sk/ovocne-dreviny/broskyna/broskyna-harnas-volnokorenna-2-rocna-prunus-persica-harnas/

Was schätzt du wie groß ein Harnas auf GF 677 im Vergleich zu St. Julien wird?

Hier auf Myrobalane:

https://vitaflora.lt/lt/persikai/53155-persikas-prunus-persica-harnas.html

sowie vermutlich auch hier:

https://www.drzewkakrzystyniak.pl/en/peach-trees/

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 30. Dez 2022, 23:20
von cydorian
rohir hat geschrieben: 30. Dez 2022, 22:47
Was schätzt du wie groß ein Harnas auf GF 677 im Vergleich zu St. Julien wird?


Kann ich nicht sagen, die Wuchseigenschaften der Sorte sind mir noch nicht bekannt. Eine starkwachsende Sorte ist auch auf schwacher Unterlage grösser wie eine schwachwachsende Sorte auf starker Unterlage. michaelbasso sollte mehr dazu wissen.
St. Julien ist zudem keine definierte Unterlage. Es gibt Klon A, Klon INRA2, Klon INRA 655/2. Klon A ist sehr schwach, die anderen stärker. Aber alle auf gute Wasserführung angewiesen.

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 31. Dez 2022, 10:08
von michaelbasso
Der Harnas bei vitaflora ist der "falsche" zumindest ist es die Sorte, die bei mir die Kräuselkrankheit hat.
Der von Limbach wächst mäßig, die letzten Jahre trug er so viel, dass er kaum Zuwachs hatte. Dieses Jahr wuchs er dann endlich.

Kennt Ihr Adressen, wo ich Wurzelstöcke für Pfirsich und für Aprikosen bestellen kann?

Re: Pfirsich Harnas

Verfasst: 31. Dez 2022, 10:44
von meiby
michaelbasso hat geschrieben: 31. Dez 2022, 10:08

Kennt Ihr Adressen, wo ich Wurzelstöcke für Pfirsich und für Aprikosen bestellen kann?


Welche Unterlagen?

https://www.lodder.de/
gibt (manchmal) auch Kleinmengen ab.