Seite 4 von 11
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 13. Okt 2018, 22:00
von Henki
Viele Gehölze konnten wir schon mit beginnender Herbstfärbung bewundern. Dass sich die Gehölze einfach in den "normalen" Wald einfügen, machte das ganze besonders. Zwischenstopp an einem Gymnocladus dioicus.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 13. Okt 2018, 22:02
von Henki
Direkt daneben stahlte das färbende Laub von Aralia elata in der Sonne.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 13. Okt 2018, 22:03
von Henki
Etwas weiter stand unweit des Weges ein Clerodendron.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 13. Okt 2018, 22:04
von Henki
Koelreuteria paniculata stand noch in Blüte.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 13. Okt 2018, 22:07
von Henki
Das Foto gibt es leider schlecht wieder, aber an diesem Punkt war ich schwer begeistert. Wir blickten auf ein Magnoliental. Wildarten, die erst im fortgeschrittenen Alter blühen, sollten trotzdem für Besucher des Arboretums zur Blütezeit zu bewundern sein. So legte Herr Nimsch die Pflanzung in einem Tal an, wo jetzt vom Weg aus der Blick auf die blühenden Baumkronen möglich ist. Bristlecone hat für's Frühjahr bereits einen Fotoauftrag. ;)

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 13. Okt 2018, 22:10
von Henki
Immer wieder stießen wir auf seltene und auch exotische Gehölze. So wurde uns z. B. von der Aufpflanzung der Sizilientanne berichtet, deren Bestand im Arboretum nun etwa so groß ist, wie der noch am Naturstandort vorhandene. Unterwegs stießen wir auch hier und da auf Taiwania.

Es bleibt zu hoffen, dass das, was ein einzelner Gehölzverrückter dort erschaffen hat, auch nachhaltig für andere Gehölzverrückte bewahrt wird.
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 13. Okt 2018, 22:50
von Quendula
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Okt 2018, 22:10Es bleibt zu hoffen, dass das, was ein einzelner Gehölzverrückter dort erschaffen hat, auch nachhaltig für andere Gehölzverrückte bewahrt wird.
Ja :D! Unbedingt!
Danke für den kleinen Einblick :).
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:24
von Henki
Nachdem wir uns von Herrn Nimsch und seiner Gehölzsammlung kaum lösen konnten, ging es für einen Abstecher in die Merian Gärten nach Basel, um endlich mal zu gucken, was die Dunkle den Tag über so treibt. ;D Sichtlich stolz (zu Recht) führte sie uns als erstes durch das Rhodo-Tal.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:25
von Henki
Die Wege gesäumt von baumhohen Exemplaren.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:26
von Henki
Darunter herrliche Schattenpflanzungen voll mit Farnen und anderen tollen Stauden. Saxifraga stand gerade in Blüte.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:26
von Henki
Immer wieder riesige Hirschzungen und Blütenwolken von Isodon. :D

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:28
von Henki
Und natürlich Rhodos in vielen verschiedenen Arten und mit schönen Laubformen.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:28
von Henki
Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:29
von Henki
Immer wieder üppige Bestände von Begonia grandis.

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:30
von Henki
Hinauf zu einem neu angelegten Sitzplatz...
