News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer (Gelesen 25494 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

cydora » Antwort #45 am:

Bild

Bild

etwas statischer
Bild

Bild

Jetzt hab ich Euch vermutlich erschlagen...das war's!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Treasure-Jo » Antwort #46 am:

Ach! Warst Du doch noch da! Du hattest wirklich Glück, dass die Beete noch nicht zurückgeschnitten waren.
Der Garten ist wirklich auch im Winter spannend. Ich mag die etwas wilde, struppige "Unordnung" und die beinahe Abwesenheit von Farbe, mal von Ocker abgesehen.

Man könnte meinen, der Garten bestünde nur aus Gräsern.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16820
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

AndreasR » Antwort #47 am:

Viele Leute würden wohl sagen, dass so eine Kulisse extrem trostlos aussieht, aber mich faszinieren die ganzen Strukturen auch immer, sie passen einfach zum Winter, und wenn dann auch noch die ersten Geophyten erscheinen, kann man den nahenden Frühling schon riechen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

MarkusG » Antwort #48 am:

Viele der Bilder zeigen noch immer, wie wunderbar die Bepflanzung ist. Und wie sehr viele Gräser bis jetzt "Haltung bewahren".
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

MarkusG » Antwort #49 am:

cydora hat geschrieben: 10. Feb 2019, 21:16
Der Quellgarten war das eigentliche Ziel. Und da liegt er:
Bild
glücklicherweise noch nicht zurückgeschnitten :D

näher
Bild

noch näher
Bild

Diese verschiedenen Töne von hellbeige, braun, schwarz, grau, blassgrün - das begeistert mich auch!

Das schöne hellbeigegrüne Gras - ist das Festuca mairei?

Bild


Meinst Du das große Gras? Ich habe es zwar nur in noch kleiner Größe aus Samen gezogen und da sieht es noch nicht so eindrucksvoll aus, aber es dürfte Muhlenbergia rigens sein. Was meinst Du?

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

MarkusG » Antwort #50 am:

Insgesamt muss ich für mich aber sagen: Die Zeit, in der ich mich über den Winteraspekt einer Bepflanzung gefreut habe, geht im Februar eindeutig zur Neige! Das ist mir zu dieser Jahreszeit zu viel Winter.

Ich habe jetzt auch Freude an zurückgeschnittenen und mit dem Schnittgut gemulchten Beeten, auf denen die Frühjahrsblüher durchdrücken.

Markus
Gießen statt Genießen!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Mrs.Alchemilla » Antwort #51 am:

Sehr schöne Eindrücke, Cydora - auch wenn sie "nur" mit Handy und bei Regen sind. Du schaffst es trotzdem Stimmung und Atmosphäre des Ortes in deinen Bildern rüber zu bringen :-*

Ich kann beidem zustimmen: ich liebe im Winter diese herrlichen facettenreichen und doch morbiden Strukturen und braun-grün-schwarz-Nuancen. Ich liebe die Schönheit und Würde vieler Pflanzen, selbst im Vergehen. Ich liebe Formen und Strukturen, die im Winter klarer hervortreten.

Aber ich liebe es ebenso zum Winterende hin, die Beete zurück zu schneiden und dem neuen, bunte Leben Platz zu machen und erfreue mich für wenige Wochen an der "Leere" bevor das bunte Treiben beginnt. :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

cydora » Antwort #52 am:

MarkusG hat geschrieben: 11. Feb 2019, 07:06
cydora hat geschrieben: 10. Feb 2019, 21:16

Das schöne hellbeigegrüne Gras - ist das Festuca mairei?

Bild


Meinst Du das große Gras? Ich habe es zwar nur in noch kleiner Größe aus Samen gezogen und da sieht es noch nicht so eindrucksvoll aus, aber es dürfte Muhlenbergia rigens sein. Was meinst Du?

Markus

Du hast sicher Recht, das sollte es sein :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

cydora » Antwort #53 am:

Mrs hat geschrieben: 11. Feb 2019, 08:10

Ich kann beidem zustimmen: ich liebe im Winter diese herrlichen facettenreichen und doch morbiden Strukturen und braun-grün-schwarz-Nuancen. Ich liebe die Schönheit und Würde vieler Pflanzen, selbst im Vergehen. Ich liebe Formen und Strukturen, die im Winter klarer hervortreten.

Aber ich liebe es ebenso zum Winterende hin, die Beete zurück zu schneiden und dem neuen, bunte Leben Platz zu machen und erfreue mich für wenige Wochen an der "Leere" bevor das bunte Treiben beginnt. :D

Sehr gut formuliert. Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

MarkusG » Antwort #54 am:

Es war gut, dass ich das Muhlenbergia nochmals ausgewachsen sehen konnte! Ich wollte nämlich im Frühjahr gleich mehrere pflanzen und hätte sicherlich nicht den richtigen Abstand gewählt! :o

Festuca marei erscheint mir dagegen ein Zwerg zu sein.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

thuja thujon » Antwort #55 am:

Cydora, du hattest wirklich den letzten Tag erwischt mit gucken. Die komplette letzte Woche haben die Gärtner damit verbracht, die Pflanzen runterzuschneiden und wegzulaubbläsern bzw rasenzumähen. Die Beete sind also momentan sehr auf Frühjahrserwartungshaltung getrimmt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

cydora » Antwort #56 am:

Ich war am Freitag mit meiner Mutter im Ebertpark. Wir hatten super Ausflugswetter und es war ein fantastischer Tag. Meine Mu war ebenfalls total begeistert von den Pflanzungen.

Paar Fotos zum anfüttern:

Bild
Die sommerliche Saisonbepflanzung ist bezaubernd!

Bild
kann mir jemand sagen, was das orangefarbene ist? Ich habs schon mal gewusst, komme aber nicht drauf ::)
Edit: falls es interessiert hier die Antwort: Emilia javanica
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

cydora » Antwort #57 am:

Die Schattenbereiche gefallen mir auch immer sehr
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

thuja thujon » Antwort #58 am:

Hast du die neu angelegten Beete um den alten Rosengarten schon entdeckt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

cydora » Antwort #59 am:

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Antworten