Seite 4 von 10
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:07
von Gartenplaner
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:19
von Mata Haari
Ich schließe mich Gartenplaner und Markus an und würde nur Hakonechloa setzen bzw auch das Stipa entfernen.
Hakonechloa wächst bei mir sehr schön unter ähnlichen Bedingungen.
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:36
von MarkusG
Danke Staudo, dann wäre meine Wahl eindeutig Hakonechloa macra, die grüne Version!
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:49
von Irm
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 09:57enaira hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 14:49...
Südwestseite des Hauses, im Sommer knallt etwa ab 14 Uhr die Sonne drauf.
...
Hm, aber bis 14:00 ist es im Schatten des Hauses....ich hab Hakonechloa bisher nur schattig stehen, meine aber, hier schon häufiger gelesen zu haben, dass sie wesentlich mehr Sonne und Trockenheit vertragen, als man meint?
Ansonsten wär ich für ein anderes niedriges Gras, das grazil, elegant ist.
Ich hab einen Hakonechloa sonnig stehen, in diesem Ausnahmesommer war er erstmal sehr beleidigt - und ich bin nicht ganz sicher, ob er noch lebt :-[
Wäre aber auch für eine ruhige Fläche mit einheitlicher Bepflanzung ... (obwohl ich als Pflanzensammler mangels Platz das auch niemals so mache ;) ;) )
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:49
von AndreasR
Flächig Hakonechloa wäre in der Tat sehr schön, und es würde gut mit den dunklen Steinen kontrastieren. Falls das nicht klappt, bliebe immer noch flächendeckend Lavendel, eine robuste Sorte wie die, welche hier bei mir im Halbschatten auf der Nordseite steht, packt das auf jeden Fall. Der von thuja thujon gezeigte Steingarten sieht toll aus, aber wenn's da im Winter so schattig ist, wäre das vielleicht nicht so gut für die Sukkulenten.
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:56
von Irm
Und wie wärs mit diesem Gras, von dem mir ums Verr...en nicht mehr der Name einfällt ??? das ist hier irgendwie unkaputtbar und sieht auch im Winter gut aus. Könnte man auch mit einer zweiten Pflanze oder Frühjahrsblüher ein wenig kombinieren ???
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:58
von Bristlecone
Eine Möglichkeit aus dem Bereich der Kleingehölze fällt mir noch ein: Nandina domestica 'Firepower'.
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 10:58
von Gartenplaner
@Irm:
Carex oshimensis 'Evergold'?
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 11:00
von Irm
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 10:58@Irm:
Carex oshimensis 'Evergold'?
danke Dir ;)
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 11:01
von MarkusG
Irm hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 10:56Und wie wärs mit diesem Gras, von dem mir ums Verr...en nicht mehr der Name einfällt ??? das ist hier irgendwie unkaputtbar und sieht auch im Winter gut aus. Könnte man auch mit einer zweiten Pflanze oder Frühjahrsblüher ein wenig kombinieren ???
Hallo Irm,
ist das "Evergold"? Wenn ja: Evergold ist sicherlich ein schönes Gras, aber es ist buntlaubig und das fördert die Unruhe dieser Pflanzfläche eher noch. Schau Dir mal die Stelle an: Da gibt es mehrere Baumaterialien nebeneinander. Daher finde ich persönlich das Japangras besser, es würde viel davon bedecken. Evergold schafft das nicht.
Markus
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 11:04
von Irm
ja, da hast du vermutlich recht. Bin als Pflanzensammler eh kein guter Berater ;) Hab immer Mühe, meine Lieblinge so halbwegs passend unterzubringen :-\
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 11:06
von Mata Haari
Bei mir steht Aureola unter ähnlicher Sonneneinstrahlung, allerdings habe ich Lehmboden.
Das Grüne würde mir dort auch sehr gefallen.
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 11:09
von AndreasR
Apropos Baumaterialien: Man könnte zumindest versuchen, die Rasenkantenplatten entlang des Kiesstreifens durch die Pflastersteine, welche auch an der Hausecke als Stufen zu sehen sind, zu ersetzen, dann wäre es etwas einheitlicher. :) Falls die 8 cm breit sind, würde sich ggf. auch ein farblich passendes Tiefbord anbieten.
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 11:16
von Mata Haari
Ein tolles Gras, zu jeder Jahreszeit.
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Verfasst: 26. Nov 2018, 11:32
von Irm
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 11:09Apropos Baumaterialien: Man könnte zumindest versuchen, die Rasenkantenplatten entlang des Kiesstreifens durch die Pflastersteine, welche auch an der Hausecke als Stufen zu sehen sind, zu ersetzen, dann wäre es etwas einheitlicher. :) Falls die 8 cm breit sind, würde sich ggf. auch ein farblich passendes Tiefbord anbieten.
Die Platten wären doch vom Hakonechloa sehr schnell verdeckt ??? (falls es das werden sollte ..)