Seite 4 von 18
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 22. Mär 2019, 18:54
von zwerggarten
und wir kennen dich. ;D
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 13:20
von Chica
Sagt mal wird jemand von Campanula rapunculoides geplagt und reißt ein Stück für mich ab vielleicht? Ich bin am aufrüsten für meine Wildbienen und stelle eben fest, dass ich dieses wunderbare Wucherding immer noch nicht habe und bei meinen Bestellungen habe ich es verpennt.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 13:30
von oile
Ich bin davon geplagt. Mal sehen, was ich finde.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 14:27
von Rieke
Falls Oile nichts findet, bei mir wächst das Zeug auch.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 14:34
von oile
Ich habe schon ein Töpfchen gefüllt.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 14:59
von Chica
Danke Ihr Lieben, danke oile :-*.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 16:02
von lerchenzorn
Bist Du sicher, dass es unbedingt Campanula rapunculoides sein muss? Du wirst sie nie wieder los, das Verhältnis blühender zu nicht blühenden Trieben ist äußerst bescheiden und Du wirst sie unter Umständen nicht daran hindern, in Beete vorzudringen, in denen Du sie dann doch nicht haben möchtest.
Falls es für die Bienen auch Campanula trachelium tut: die ist ebenfalls ein übler Wucher, aber wenigstens nur über ihre reiche Versamung. Sie macht keine Ausläufer. Mit Konsequenz kannst Du sie einigermaßen lenken, die andere mit keiner Macht der Welt.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 17:08
von Rieke
Ich würde die auch nicht weiter empfehlen, sie blüht nicht sehr üppig, hatte im letzten Sommer etwas Probleme mit der Trockenheit und außer den Rhizomen produziert sie auch noch Sämlinge. Ich kann die mittlerweile sogar im Gemüsebeet jäten.
Auf dem Bild sieht man die Rhizome, die ich vor ein paar Jahren aus der kleinen Fläche daneben ausgebuddelt hatte.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 21:09
von lerchenzorn
Die dickeren von diesen Wurzeln sind dann wieder eine angenehme Seite dieser Pflanze. Sie sind zart zu beißen und mild im Geschmack.
(Vielleicht macht der Boga irgendwann noch Taschenkontrolle, wegen Purlern, die regelmäßig riskante Unkräuter einschleppen.) :-X
;)
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 22:13
von Dicentra
Chica schreckt vor nichts zurück, wenn es um ihre Bienchen geht ;D.
Ich lasse mich wie immer überraschen, was auf mich zukommt. Bestellt habe ich nichts, aber ich bin sicher, dass die Tasche zum Schluss trotzdem voll sein wird.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 22:25
von oile
Ich fürchte fast, mir wird es ähnlich ergehen.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 22:35
von Ulrich
Falls jemand, der zum Staudenmarkt kommt, ein kleines Stück Erigeron 'Dominator' hat. Da bin ich interessiert. Evtl. fndet sich ja was zum tauschen.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 23. Mär 2019, 22:47
von Dicentra
Ulrich, tut mir leid, damit kann ich nicht dienen. Nach den Fotos im Netz ist das eine sehr hübsche Pflanze *merkt sich das*.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 24. Mär 2019, 08:35
von Irm
Ich hab ihn gehabt, hab ihn aber nimmer, war eine Mickerpflanze hier.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Verfasst: 24. Mär 2019, 09:40
von Henriette
Bestellt habe ich bei Wouter Farne, damit die ungeliebten Gräser weiter reduziert werden. Es gibt ja schöne Gräser, aber die hat der Hausbesitzer noch pflanzen lassen. Viel und billig. >:(