Seite 4 von 73
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 4. Mai 2019, 15:46
von enaira
Das passt doch viel besser!
Gut, dass du einen Alternativplatz bekommen hast! :D
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 4. Mai 2019, 15:54
von Jule69
Ah...Du bist wohlbehalten zurück...berichte, wenn Du Zeit und Lust hast!
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 6. Mai 2019, 15:35
von nana
Ist vielleicht nicht der richtige Faden für meine Frage? Wenn es passendere gibt, bitte verschieben.
Ich habe überlegt, ob ich in den Lichthof anstelle des Wurmfarns eine Rispenhortensie pflanzen könnte - es wäre in meinem Garten die erste.
Die Hauswand geht nach Westen, auf der Seite links stehen hohe Hainbuchen. Licht: Morgens Mauerschatten vom Haus, mittags zwei Stunden pralle Sonne und nachmittags lichter Baumschatten bzw. unten Mauerschatten.
Die Stelle wird von der Rasenbewässerung mitbewässert, besprüht also.
Die Humusschicht ist ziemlich dünn. Darunter ist Splitt/Kies für eine Drainage.
Meine Fragen: Kann das funktionieren, wenn ja, welche Sorte nehme ich? Eher kompakt, Farbe ist eigentlich egal, nur reinweiß sollte sie nicht sein, das sieht blöd aus vor unserer getönt gestrichenen Hauswand.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 6. Mai 2019, 18:06
von troll13
Das könnte durchaus funktionieren, wenn du eine kompakte Sorte wie Early Sensation oder die aufrechte Pinky Winky pflanzt. Das Pflanzloch eventuell etwas tiefer aufgraben und mit einer Pflanzerde aufbessern.
Rispenhortensien kommen im Gegensatz zu andereren Hortensien eigentlich recht recht gut mit schwierigeren Standorten (hier der Boden) zurecht.
Allerdings werden die genannten Sorten beide deutlich größer als der Wurmfarn.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 6. Mai 2019, 18:11
von nana
troll13 hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 18:06Allerdings werden die genannten Sorten beide deutlich größer als der Wurmfarn.
Das wäre durchaus erwünscht ;) :D
Danke!
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 6. Mai 2019, 19:15
von troll13
Hab dir schnell noch ein älteres Foto von Early Sensation herausgesucht, aufgenommen Ende Juni 2012. Die Pflanze misst heute ohne nennenswerten Rückschnitt ca. 1,2 x 1,2 m. Sie wächst im Regenschatten bei Morgensonne auf mit Kompost aufgebessertem Sandboden.
Mit jährlichem Schnitt kannst du sie wesentlich schmaler halten.
Die Färbung der Blütenstände beginnt meist bereits im Juli.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 08:20
von nana
Oh. Danke. Das sieht sehr vielversprechend aus.
Sie ist nicht ganz so gut verfügbar wie die Pinky Winky (die scheint ja in jedem Gartencenter zu stehen). Aber ich denke, ich werde eine Early Sensation auftreiben können. Ggf. erst im Herbst, dann ist eh besser zu pflanzen als vor der Sommerhitze ;) :D
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 18:30
von Jule69
Ich wollte nur mal dazwischen ein Bild meiner umgepflanzten Hydrangea zeigen, sie macht das echt toll, ich hab zwar jeden Tag ein bisschen gewässert, aber der Regen hab auch geholfen. Ich bin positiv gestimmt. Was meint ihr?
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 9. Mai 2019, 18:56
von enaira
Wenn du uns dann auch noch das versprochene Bild zeigst.... ;)
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:42
von Waldschrat
Hydrangea serrara 'o amacha Nishiki'
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:42
von Waldschrat
Hydrangea paniculata 'Summersnow'
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 13. Mai 2019, 09:50
von Peace-Lily
Waldschrat hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 20:42Hydrangea paniculata 'Summersnow'
Sind das Panaschierte? Auch die O amacha? Wo bekommt man denn die? Ich hab eine O amacha, aber die ist grün.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 14. Mai 2019, 10:01
von Waldschrat
Ja. Von einem Pflanzenmarkt - ob Berlin oder Kiekeberg, weiß ich nicht mehr.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 14. Mai 2019, 10:30
von Jule69
Waldschrat:
In welchen Farben sollen die denn blühen? Du hast da aber wieder Schätzchen aufgetan...
Bild der angekündigten Hydrangea setz ich noch ein, ich hab es einfach vergessen...
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 14. Mai 2019, 10:35
von Waldschrat
Jule, ich weiß es nicht (mehr). Ist für mich auch eher Nebensache. Kann aber nachliefern bei Blüte.