Seite 4 von 10

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 16:54
von Waldschrat
ebenso Polystichum squarrosum - die Wedel glänzen noch mehr als P. polyblepharum - sonnenscheinbedingt kommt es hier nicht so rüber


Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 16:56
von Waldschrat
Polystichum set. 'Laxum', veg., beginnt mit der Mauser


Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 16:58
von Waldschrat
Polystichum cristato-pinnulum ist auch nicht übel


Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:43
von pearl
vor Schreck hatte ich meinen Labtop zusammengeklappt. Da kann ich nicht mithalten und muss den Atem anhalten! Was du für Sachen auch auftreibst! Aber gut so, die gedeihen in deinem Garten super und sehen toll aus!

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:46
von Waldschrat
Sorry, wollte nicht schrecken :-[

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 19:20
von pearl
ach Quatsch! Ich bin voller Bewunderung! Außerdem finde ich das wunderbar, dass du diese Leidenschaft für das Besondere hast und das auch zeigst! Zu zeigen was man hat und kann ist ja immer eine Bereicherung für alle.

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 19:37
von Gartenlady
Toll, was es alles gibt an Polystichum. Ich habe auch etliche, meistens 20 Jahre und älter und deshalb weiß ich bei vielen die Namen nicht mehr. Den Herrenhausen konnte ich aufgrund der Beschreibung und der Tatsache, dass ich weiß ihn mal gekauft zu haben, identifizieren, letztes Jahr habe ich ihn mehrfach geteilt.

Der polyblepharum ist auch unverkennbar und ein Schatz, aber der größte (im Wortsinn) Schatz ist hier der 'Bevis' in zwei Riesenexemplaren, einfach umwerfend. Auf dem Foto versteckt sich rechts der ebenfalls wunderschöne 'Green Lace' aus erster Meristemvermehrung hinter Corydalis nobilis. Später im Jahr räumt Corydalis das Feld und überlässt den Platz dem sich dann ausbreitenden Farn.

Bild

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 19:47
von pearl
super schöne Kombination!

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 20:16
von helga7
Wow, das ist eine gigantische Pflanze! :D :D :D

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 20:23
von Gartenlady
Die beiden Bevis sind nicht nur riesig, sie sind auch ganz tolle Partner für Blumen in der Vase, die Wedel halten ewig lange, wenn sie nicht zu jung geschnitten werden.

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 20:30
von Gartenplaner
Die Bilder deiner 'Bevis' sind schuld, dass ich inzwischen drei davon hab ;D
(Letztes Jahr einen vielköpfigen in Knechtsteden gekauft, der stellte sich dann auch gleich als teilbar heraus, und in geistiger Umnachtung nochmal einen bei Van Driel vorbestellt....aber haben alle einen Platz gefunden 8) )

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 20:48
von Gartenlady
Man kann nie genug davon haben, so man genügend Platz zur Verfügung hat ;D Allerdings habe ich durch die Berichte hier den Eindruck, dass nicht alle Exemplare so groß werden.

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 20:54
von Gartenplaner
Am Exemplar von Driel sind die alten Wedel jedenfalls schon gut 60cm lang :o

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 21:08
von cornishsnow
Lach! Ich sags mal so... Gartenlady ist auch bei mir daran Schuld das ich auf keinen Fall auf 'Bevis' verzichten konnte. ;) :D

Hier mal was wirklich kleines Polystichum setiferum 'Barords Dwarf' ist wohl der kleinste, der auch Bulbillen bildet... was nicht jede Sorte macht, 'Bevis' z. B. nie.

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Verfasst: 27. Apr 2019, 21:11
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2019, 16:58
Polystichum cristato-pinnulum ist auch nicht übel


Ja, die Polystichum setiferum Sorte ist sehr besonders und schön, da schneide ich nie das alte Laub ab, da ich den Kontrast so schön finde. :D