Seite 4 von 42
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:26
von rocambole
naja, beide verpuppen sich und dann kommt was anderes raus - Raupen sind ok, werden ja Schmetterlinge ...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:28
von lerchenzorn
Mal was anderes. ;)
Pünktlich in den letzten Apriltagen waren die Nachtigallen da. Immerhin sind vom Garten aus wieder zwei, je eine an jeder Seite der Anlage, zu hören. Im letzten Jahr war gar keine da.
Unsere eigene Garten-Nachtigall ist uns verlustig gegangen, als vor 5 Jahren hinter dem Zaun die alte, dichte Fliederhecke gefallen ist. Die Neupflanzung wird dichter, höher und macht sich breit. Wir hoffen, dass der Vogel eines Tages wieder über der Hängematte singt - wie sich das gehört. 8)
Ansonsten sind im und gleich am Garten unterwegs - singend, suchend, streitend - immer, hin und wieder oder nur mal so: Amsel, Blaumeise, Kohlmeise, Heckenbraunelle, Gartenrotschwanz, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Rotkehlchen, Zaunkönig, Girlitz, Mönchsgrasmücke, Gartengrasmücke, Klappergrasmücke, Stockente ...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:34
von Quendula
Oh, so viel :D.
Hier streiten sich Nebelkrähe, Specht, Elster, Eichelhäher und Taube ::) ...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:40
von oile
So ähnlich ist es auch hier*. Im Hausgarten herrscht das pralle Leben. Zur Zeit besingt auch eine Nachtigall den Garten. So nah habe ich sie seit Jahren nicht gehört. Dabei werden die Gärten rundherum nicht gerade vogelfreundlicher. Im Oilenpark sind zur Zeit zwei Nachtigallen zugange - wie fast jedes Jahr um diese Zeit.
@lerchenzorn die Feldsperlinge sind immer noch oder schon wieder mit Füttern beschäftigt. Heute saß einer mit Futter direkt am Einflugloch, als ich an nichts Böses denkend aus dem Wohnwagen treten wollte. Er sah, dass ich ihn sah, erstarrte kurz und flog wieder weg. ;D
* wie bei lerchenzorn
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:49
von lord waldemoor
girlitze sind hier selten geworden
heute waren 3 paar distelfinken friedlich beisammen löwenzahn ernten
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:50
von oile
Und es piroliert :D
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:52
von lerchenzorn
Tatsächlich? :D Ich habe in diesem Jahr noch keinen gehört.
Schön, was Du berichtest. Feldsperlinge waren jahrelang im Garten, haben auch hin und wieder im Kasten gebrütet. In diesem Jahr bisher nichts.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:54
von RosaRot
Einen Pirol habe ich schon ewig nicht mehr gehört, nachtigallen tut es auch nicht, kommt vielleicht noch. Sonst war jedes Jahr eine da.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 23:00
von Feinschmecker
oile hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 22:50Und es piroliert :D
Hier auch, seit dem 1.5. Gleichzeitig sind die ersten Mauersegler angekommen.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 23:03
von oile
Auf die Mauersegler warte ich noch.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 23:05
von lerchenzorn
Die Segler sind in der Stadt, aber noch nicht an den Nestern am Balkon. Sie warten wohl auf wärmere Tage und halten sich an die insektenreicheren Randlagen der Gewässer und Gehölzränder.
Pirole rufen hier oft aus den lichteren Kiefern-Althölzern.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 08:08
von rocambole
Ich kann noch Dompfaffen bieten, mal mehr, mal weniger. Ganzjährig da :D.
Und recht lange eine einzelne Haubenmeise - die habe ich jetzt länger nicht gesehen. Was nicht heißt, dass es keine mehr gibt, sie sind halt nur recht selten bei uns.
Die Kleiber vermisse ich auch, die waren häufiger ...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 12:17
von Roeschen1
Oh,
die Mauersegler fehlen... noch...
dafür sind die Schwalben schon da, am 1. Mai habe ich die Ersten gesehen.
Geduldiges Warten auf Futter
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 12:46
von Lilia
die schwalben sind schon da, leider nur die hälfte vom letzten jahr. falkens sah ich mit 5 jungvögeln fliegen - kann das sein, so früh ? das nest ist jedenfalls bewohnt.
die übrigen gartenvögel sind arg dezimiert. zwei amseln, zwei kohlmeisen und zwei rotschwänze, gegenüber dem vorjahr eine ziemlich magere ausbeute.
krähen hat's auch nicht mehr soviele wie zuvor, auch sind nicht alle nester besetzt. selbst die elstern sind so wenige, na gut, dann hacken sie nicht dauernd die gelben säcke auf.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 19:52
von Natternkopf
Das wäre für die Amseln
ein Fressen.