Seite 4 von 37

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 13:00
von AndreasR
Oha, ich sehe schon, ich muss erstmal ein paar Quadratmeter roden, bevor ich die ganzen "Kostbarkeiten" von hier einpflanzen kann. ;) Monarden sind auch so ein Ding, die ich zwar von Fotos und aus dem Gartencenter her kenne, aber bewusst noch nie in einem Garten gesehen habe. Das Rot würde meine Rudbeckien sicher gut ergänzen. Einiges habe ich aktuell ausgebuddelt (Taglilien, Margerite, Schlüsselblumen), das könnte direkt auf die Reise gehen, ansonsten natürlich gerne im Herbst.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 15:41
von Floris
Naja, ich neige wenig dazu, dicke Erdballen mit der Post zu verschicken..., ist mehr was für die Fälle wo man sich so "in Echt" zu sehen bekommt. Da kann man voher zur Information ja hier reinschauen, zur Info wer sich was wünscht.

Wühlmausens rote Indianernessel hat sich bei mir auch schon weidlich vermehrt, ebenso die nach meiner Ansicht trockenverträglichere M. bradburiana und die M. fistulosa und noch 'ne rosane und 'ne weiße...). Und viele Herbstastern sind auch da, die anders aussehen als Andreassens.

Zur Zeit betrachte ich argwöhnisch die Pflaumeniris, die sich unerwartet schnell ausbreitet, oder auch Graslilien, die eifrig Sämlinge produzieren.
Cicerbita macrophylla sah bis vor kurzem noch gut aus, jetzt hat aber eines der Viecher drin herumgetobt, so dass ich die vorerst aus dem potentiellen Angebot streichen muss :(


Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 17:14
von häwimädel
Für Pflaumeniris, Monarde Braedburiana, und Graslilie melde ich mal Interesse an.
Astern: Hättest Du evtl. auch niedrige, halbhohe? Dumosus, frikartii - sowas in der Richtung?

Und was suchst Du?

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 17:45
von pearl
die Pflaumeniris interessiert mich! Ich kann dir Iris sintenisii anbieten, Pflanze oder Samen.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 18:03
von Waldmeisterin
ich fürchte, mit meinen Wucherstauden kann ich hier keinen Blumenpott gewinnen. Z.B. Physalis. Oder Yucca. Immerhin: ich versuche seit Jahren, hier Lysimachia clethroides anzusiedeln. Er verschwand bisher sang- und klanglos. Aber jetzt, siehe da: er wuchert :D :-X

Und Mohn in allen Varianten, der war hier schon immer und bringt jedes Jahr neue interessante Farbideen. Und die Bienen gehen ab wie die Guppies.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 22:10
von Ingeborg
Floris hat geschrieben: 14. Mai 2019, 15:41
Naja, ich neige wenig dazu, dicke Erdballen mit der Post zu verschicken..., ist mehr was für die Fälle wo man sich so "in Echt" zu sehen bekommt. ...


Dem möchte ich mich anschließen. So ein Wucherstauden.Basar ist was für den persönlichen Kontakt. Neulich habe ich für Nachbarn zwei Obstkisten voll Wucherastern gejätet. sowas schick ich nicht mit der Post, das geht nur direkt. Aber es wird ja wieder mal eine Gelegenheit sein. Dann kann man sich vorher hier nochmal absprechen wer was brauchen kann.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 22:15
von pearl
;D ich wollte ja die Wucherastern von Gänselieschen damals in Bornheim 2014 stehen lassen und mich davon machen. ;D Da hatte sie mich kalt erwischt und lud mir den Kubikmeter in mein Auto, das zusammensackte. Dabei war das nur Streusand aus Brandenburg. ;D

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 22:18
von AndreasR
Klar, drei Quadratmeter Goldfelberich verschicke ich auch eher nicht mit der Post. ;) Aber das kann man ja von Fall zu Fall unter sich ausmachen, kleine Erdballen passen durchaus auch in ein Paket.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 22:21
von Querkopf
Mindestens einen Quadratmeter Petasites fragrans kann ich demnächst beisteuern.
Ein wunderschöner Winterblüher und -dufter für wilde, nicht zu trockene Stellen - eine hiesige Gartenfreundin hat die Vanille-Pestwurz in einem altlastenverdächtigen Gartenstück angesiedelt, mit dem sonst (in Teichnähe) wenig anzufangen ist, und berichtete begeistert vom weitstreichenden Duft.
Aber Vorsicht, ist wirklich ein raumgreifendes Ding. Und einmal freigelassen, kriegt man's kaum je wieder weg.

Und falls jemand Akeleien in diversen Blautönen brauchen kann :)...

Fortsetzung folgt.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 23:05
von häwimädel
Ingeborg hat geschrieben: 14. Mai 2019, 22:10
Floris hat geschrieben: 14. Mai 2019, 15:41
Naja, ich neige wenig dazu, dicke Erdballen mit der Post zu verschicken..., ist mehr was für die Fälle wo man sich so "in Echt" zu sehen bekommt. ...


Dem möchte ich mich anschließen. So ein Wucherstauden.Basar ist was für den persönlichen Kontakt...


Ich sehe das anders.
Natürlich versende ich keine dicken Erdbatzen, geht bei meinem mittelfränkischen Sand auch gar nicht. ;)
DHL verlangt bis 5kg 7,49€, bis 2kg sinds 4,99. Von Wucherpflanzen braucht man ja keine Riesenmengen um in kurzer Zeit Erfolge zu sehen. Den kompletten Kompost muss man jetzt ja auch nicht unter die Leute bringen. ;)

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 23:11
von pearl
das habe ich mir auch gedacht, als ich vor Gänselieschen ausgebüxt bin.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 23:25
von häwimädel
Gibt es jetzt Wucherastern als Autobahnbegleitgrün?

Querkopf, petasites fragrans ist toll, wurde hier aber auch an geschützter Stelle vom Frost erledigt.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 15. Mai 2019, 00:10
von pearl
h hat geschrieben: 14. Mai 2019, 23:25
Gibt es jetzt Wucherastern als Autobahnbegleitgrün?



;D gute Idee! ;D

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 16. Mai 2019, 11:29
von susanneM
Ich muss auch in einigen Beeten einige Pflanzen reduzieren, die könnte ich hier beisteuern:

Astrantia leider haben sich die bunt vermischt, also keine Sortennamen
Geranium macrorrhizum Spessart
Geranium nodosum Svelte Lilac (sehr wuchernd)
Geranium phaeum Samobor, sind aber noch kleine Pflanzen
Geranium oxonianum Claridge Druce
Anemone Honorine Jobert


Liebe Grüße
susanneM

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 16. Mai 2019, 11:31
von susanneM
Holla Oile,
hast du noch Maiglöckchen übrig?
Meine hab ich vor Jahren fast zu Gänze ausgerottet :-X

Liebe Grüße susanneM