Seite 4 von 5
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 10. Nov 2022, 08:38
von Suse
Eine Zitronenverbene wächst seit 4 Jahren draußen im Garten an einem garnicht so geschütztem Ort, lehmiger Boden, norddeutsche Tiefebene. Sie bekommt im Winter eine Laubabdeckung, friert trotzdem komplett zurück, treibt recht spät wieder aus und wird 'nur' etwa 1,20m hoch.
Meine Theorie ist: wie bei Feigen nimmt die Frosthärte mit dem Alter zu, Staunässe ist zu verhindern.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 28. Feb 2023, 17:05
von castello
Suse hat geschrieben: ↑10. Nov 2022, 08:38Eine Zitronenverbene wächst seit 4 Jahren draußen im Garten an einem garnicht so geschütztem Ort, lehmiger Boden, norddeutsche Tiefebene. Sie bekommt im Winter eine Laubabdeckung, friert trotzdem komplett zurück, treibt recht spät wieder aus und wird 'nur' etwa 1,20m hoch.
Meine Theorie ist: wie bei Feigen nimmt die Frosthärte mit dem Alter zu, Staunässe ist zu verhindern.
Hier habe ich auch 2 Zitonenverbene, die waren schon vor mir da. Hab mich daher nie um die Winterhärte gekümmert. Die bekommen daher auch nie eine schützende Laubdecke oder ähnliches. ;D
Sie werden hier aber im Herbst zurückgeschnitten wie eine Pfingstrose.
Auf abgefrorene Spitzen konnte ich daher auch noch nie achten. Muss ich mal genauer beobachten.
Mindestens ausgehalten haben sie schon ne ganze Woche am Stück mit -12 Grad. Gut möglich, dass früher auch noch kältere Temperaturen ausgehalten hat. Kann bei Interesse gerne mal ein (Winter)Bild machen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 28. Feb 2023, 17:13
von castello
Beim lesen des Threads habe ich mir so ungefähr ab Seite 2 auch gedacht, dass es da vielleicht um eine Frage der Etablierung handelt, analog Feigen. :)
Und im letzten Post steht es dann direkt so drin. ;D Kann ich also subjektiv bestätigen.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 24. Sep 2023, 16:24
von Antida
Seit ca. 5 Jahren hab ich eine getopfte Zitronenverbene, die noch nie geblüht hat. Überwintert wird sie sehr kalt und relativ hell über der Garage.
Ist das wie beim Küchensalbei, bei dem manche Pflanzen blühen und manche nicht?
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 24. Sep 2023, 21:42
von lumusan
Das würde mich auch interessieren!
Bei meiner ist es ähnlich, sie ist mehrere Jahre alt, steht im Topf, überwintert im Haus und hat noch nie geblüht.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 24. Sep 2023, 22:45
von Brezel
Meine hat vor kurzem geblüht, könnte knapp 4 Wochen her sein. Aber nur an dem einen Zweig, den ich dieses Jahr noch nicht eingekürzt hatte.
Könnte es damit zusammenhängen - dass man sie nur blühen sieht, wenn man sie nicht "beerntet"?
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 25. Sep 2023, 07:48
von Antida
Nachdem, was ich in älteren Beiträgen gelesen habe, spielt die Ernte keine Rolle. Außerdem müsste meine ZV dann blühen wie verrückt, weil ich so gut wie nie Blätter abnehme.
Vielleicht macht der Zeitpunkt des Rückschnittes den Unterschied. Ich schneide erst im Frühjahr. Heuer kürze ich versuchsweise dann vor dem Einräumen ins Winterquartier. Gegossen wird die Verbene im Winter spärlich; wenn ich halt grad dran denke.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 12. Nov 2023, 09:44
von martweb
Ich hatte eine relativ große gut entwickelte, leider hat sie letzten Winter überhaupt nicht überlebt.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 12. Nov 2023, 10:01
von Roeschen1
Meine hat erst geblüht als sie ca 10 Jahre alt war.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 13. Nov 2023, 20:01
von Lou-Thea
Antida hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 07:48Vielleicht macht der Zeitpunkt des Rückschnittes den Unterschied. Ich schneide erst im Frühjahr. Heuer kürze ich versuchsweise dann vor dem Einräumen ins Winterquartier. Gegossen wird die Verbene im Winter spärlich; wenn ich halt grad dran denke.
Ich hab auch ein Nichtblüh-Exemplar. Wird mal im Herbst, mal im Frühjahr geschnitten, mal gut gedüngt, mal komplett vergessen.
Ist sicher auch schon 10 Jahre alt und ich erinnere mich an keine Blüte. Der Topf ist schon ziemlich durchwurzelt, aber auch nach Umtopfen vor einigen Jahren keine Änderung. Nicht, dass ich jetzt dringend eine Blüte bräuchte, aber gewundert hab ich mich dadrüber auch schon öfters.
Aber vielleicht kommt es ja noch, wenn Deine auch erst so spät anfing, Roeschen1.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 18. Nov 2023, 14:54
von burgunde
Meine Zitronenverbene ist schon sehr alt.
Das beste ist ihr Duft und nicht ihre Blüten. Ich habe sie heute verpackt damit sie im Winterquartier dichter stehen kann. Ihre Blüten sind sehr unscheinbar. Wahrscheinlich schneide ich sie nächste Woche noch zurück.
LG Burgunde
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 28. Dez 2023, 09:15
von helga7
Die Blüten sind schon klein, aber die Rispen finde ich hübsch, und sie duften wunderbar süß, ganz anders als die Blätter. Am Rückschnitt im Frühling kann es nicht liegen, ich schneide, wenn ich sie wieder raus stelle, ziemlich radikal. Es dauert dann bis in den Herbst, bis sie blüht, aber sie tut es verlässlich jedes Jahr. :D
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 4. Apr 2024, 10:40
von lumusan
Sind eure Zitronenverbenen alle wieder ausgetrieben?
Ich hatte meine heuer eingepackt im kalten Gewächshaus überwintert. Eigentlich war es auch kein strenger Winter.
Die Feigen haben das gut überlebt, aber die Zitronenverbene macht noch keinen Mucks. Ich bin nicht sicher, ob sie tot ist...
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 4. Apr 2024, 11:08
von Anubias
Ich hab meine herunter geschnitten und sie ist auch noch kahl.
So schnell treiben sie sonst auch nicht aus, ich bin da noch ganz optimistisch. Zitronenverbenen habe ich bisher als sehr zählebig erlebt.
Re: Zitronenverbene
Verfasst: 4. Apr 2024, 11:11
von Roeschen1
lumusan hat geschrieben: ↑4. Apr 2024, 10:40Sind eure Zitronenverbenen alle wieder ausgetrieben?
Ich hatte meine heuer eingepackt im kalten Gewächshaus überwintert. Eigentlich war es auch kein strenger Winter.
Wenn du Äste zurückschneidest, siehst du sofort, ob sie noch lebt.