Seite 4 von 7
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:22
von Tohus
Schattiger Platz unter wunderschöner Blutbuche.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:24
von Tohus
Sitzplatz von der Terrasse aus gesehen
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:25
von Tohus
Hier sieht man den einstigen Bachlauf zum Teich. Mittlerweile funktionsunfähig und zugewuchert
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:30
von Tohus
Viele schöne Pflanzen, einige sogar großflächig angepflanzt wie der Storchschnabel unter der Buche.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:32
von Tohus
Kiefern als Terrassenumrandung
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:42
von Roeschen1
Ich wage mal...
von diesem Durcheinander, die Betonrandsteine, Sammelsurium, Koniferen in der Rabatte würde ich mich befreien.
Um den Teich würde ich Wiese anlegen und nur an der Terrasse ausgewählte Stauden, die zusammenpassen.
Einen schönen weiteren Hausbaum vielleicht noch, denn Schatten braucht der Mensch.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:45
von Waldmeisterin
:o teils wunderschöne Wege, Pflanzungen, teils schräge, auch sehr individuelle Ecken der Schwiegereltern, teils dringender Handlungsbedarf :o
Ich weiß jetzt was du meinst, das alles will gut überlegt sein ;D Und Gartenneulinge dürften damit komplett überfordert sein :-\
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:50
von Tohus
Ich glaube man sieht schon, wo der Schuh drückt. Die Geschmäcker sind unterschiedlich und die Vorstellung, was den Pflegeaufwand angeht auch.
Denn der sollte auf jeden Fall deutlich reduziert werden.
Eine Verkleinerung des Teiches scheint eine Alternative zu sein. Ganz weg soll er denn doch nicht, wünscht sich meine Tochter.
Ich habe da irgendwie eine Kombination aus einem Gravel Garden mit Schotterwegen im mediterranen Stil im Kopf, viele Gräser in unterschiedlichen Höhen vor der Hecke und mit Trockenmauern abgestützte Abstufungen von der Terrasse zum Teich, der seinen Sitz durch eine Verkleinerung von der exponierten Mitte mehr zur Seite verlagern müsste. Der Araukarie müsste man viel Platz drumherum zugestehen (man piekst sich schon) und die Begleitpflanzen passend auswählen...
Die "Sportarena" im hinteren Teil würde ich gern hinter einer quer verlaufenden Hecke mit einem Durchgang verstecken. So dass die Neugier geweckt wird, was sich denn wohl dahinter befindet. Der Pavillon soll dann für gesellige Sportabende genutzt werden.
Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp geben kann, wo man sich einen schönen großen Gravel Garden in NRW oder Holland ansehen kann, wäre ich sehr dankbar. ;D
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:50
von Roeschen1
Das einem Profi zu überlassen wäre sinnvoll, aber dann muß man wissen, was man möchte.
Die Araucarie passt meiner Meinung gar nicht ins Umfeld.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:52
von Gartenklausi
Tohus hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 22:50Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp geben kann, wo man sich einen schönen großen Gravel Garden in NRW oder Holland ansehen kann, wäre ich sehr dankbar. ;D
Peter Janke in Hilden
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:55
von Gartenplaner
Sehr guter Tipp!
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:58
von Tohus
Ein Bild von unserem wesentlich kleinerem Garten
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 23:02
von Tohus
Nur so um eine Ahnung zu bekommen, in welche Richtung es gehen könnte
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 23:02
von Gartenplaner
Tohus hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 22:50...
Die "Sportarena" im hinteren Teil würde ich gern hinter einer quer verlaufenden Hecke mit einem Durchgang verstecken. So dass die Neugier geweckt wird, was sich denn wohl dahinter befindet.
...
Sehr gute Idee!
Dann "kollidiert" der Gravel-Garden-Bereich nicht so mit dem grünen Rasen und den grünen Wiesen der Landschaft dahinter.
Die Heckenstruktur an den Außengrenzen scheint mir auch sehr erhaltenswert.
Ich verstehe die "Bedenken" bezüglich der Araukarie ;D
Das ist so eine typische 80er-Jahre-Modepflanzenpflanzung.
Aber sie ist wirklich prachtvoll gewachsen uund es wäre schade, sie zu eliminieren.
Nur, wie sie besser einbinden?
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 23. Jul 2019, 23:02
von Tohus
Peter Janke steht auf meinem Wunschzettel