Seite 4 von 5

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 11:24
von _NatureLove_
Nox hat geschrieben: 1. Nov 2022, 23:14
Probier's aus !


Tatsächlich habe ich mich für diesen Weg entschieden. Ein Exemplar kostet wirklich nicht viel.
Ansonsten wenn der Versuch schief geht werde ich dann eine gelbe Eibe nehmen.

Der Eintrag mit dem Kind war nicht meiner. Ist noch ein älterer Beitrag von einem anderen Mitglied. 😊

Und danke für das Bild von der Ölweide. Fotos sind immer gut. Ein Winterbild wäre noch mal schön, wenn du schreibst sie leuchtet dann schön. Überzeugt mich bisher jedoch immer noch nicht.

Und die große Eibe finde ich optisch auch richtig klasse. Finde auch man sollte sie nicht durch Schnitt klein halten und natürlich wachsen lassen. Passt in meinem Fall aber nicht an den Platz. Trotzdem sehr schön. ❤

Noch eine letzte Frage...
Weiß Jemand, ob die Leylandzypresse Krankheiten auf Obstbäume übertragen kann? Die Bäume stehen schon einige Meter entfernt. Möchte aber nichts pflanzen, was den Bäumen schaden könnte.

Sofern ich bisher weiß sind ja nur Wacholder und Feuerdorn Krankheitsüberträger.
Einen einzelnen Feuerdorn würde ich auch super gerne in den Garten setzen. Wären da nicht die Apfelbäume. 😊

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 12:26
von Cryptomeria
Mir ist nichts von Krankheitsübertragung bekannt und das wäre auch bei den beiden Elternteilen äußerst unwahrscheinlich.
VG Wolfgang

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 13:04
von Jack.Cursor
Als immergrüner Baum mit grazilem Wuchs, Hitze-/ Kältebeständigkeit, wunderschönen Blättern, weißen, stark duftenden Blüten, Bienen-/Insektennährgehölz fällt mir nur die Magnolia Grandiflora ein. Die ist nicht billig, aber jeden Cent wert.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 13:32
von Bristlecone
Aber nicht im Raum Berlin/Brandenburg.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 16:08
von _NatureLove_
Eben. Die Winterhärte ist wohl bei der Magnolie noch schlechter.

Die Zypresse klappt ja wohl schon nur bis Minus 15 Grad.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 16:19
von Chica
Jack hat geschrieben: 2. Nov 2022, 13:04
Als immergrüner Baum mit grazilem Wuchs, Hitze-/ Kältebeständigkeit, wunderschönen Blättern, weißen, stark duftenden Blüten, Bienen-/Insektennährgehölz fällt mir nur die Magnolia Grandiflora ein.


Welche Wildbienen und Insekten könnten Interesse an einer Magnolie haben :o?

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 16:45
von _NatureLove_
Ich bin doch noch unschlüssig. Vielleicht doch lieber eine gelbe Eibe. 😅

Gelben Eiben wachsen ja eher langsam.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 16:56
von Gartenplaner
;D

Eiben können genau so schnell wie Thuja und co - mit üppiger Düngung.
So hab ich meine Eibenhecken auf Jahreszuwächse von 35 cm getunt ;)

Wenn man mageren Boden hat und nicht düngt, wächst sie dann schon sehr gemächlich.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 17:57
von Cryptomeria
Du schriebst ja eingangs, dass du die Pflanze auf 2m begrenzen willst. Da bist du ja ständig bei der Leylandzypresse am Runterschneiden, denn sie wächst schnell. Und ob das dann gut aussieht, bezweifle ich. Hecke ist etwas anderes, aber eine Pflanze....Eine gelbe Eibe braucht trotz Düngung aber Zeit, um etwas darzustellen, wenn man nicht größer kauft und dann sind Eiben wieder erheblich teurer. Vielleicht braucht es mal ein Foto, damit man überhaupt weiß, wie viel Platz, ob Säule oder breit usw.
VG Wolfgang

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 2. Nov 2022, 19:59
von enaira
_NatureLove_ hat geschrieben: 2. Nov 2022, 11:24
Und danke für das Bild von der Ölweide. Fotos sind immer gut. Ein Winterbild wäre noch mal schön, wenn du schreibst sie leuchtet dann schön. Überzeugt mich bisher jedoch immer noch nicht.

.
Ich habe etwas gesucht und ein Herbstbild von 2020 gefunden. Wenn du dir jetzt einen großen Teil des Laubes drum herum im Winter wegdenkst, kannst du vielleicht erahnen, was ich meine.
In dem darauf folgenden Frühjahr haben wir dem Strauch ein kräftigen Rückschnitt verpasst, er ist jetzt deutlich kleiner.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 4. Nov 2022, 13:42
von tomma
Ich werfe noch Cotoneaster in den Ring. Hier im kalten Ostwestfalen steht seit Jahren ein Cotoneaster in einem Stadtgarten. Der ist aufgeastet, hat einen schönen Stamm, aufstrebende, dabei leicht überhängende Zweige; hier immergrün, mit lang anhaftenden roten Beeren im Winter. Wahrscheinlich handelt es sich um eine C. lactaeus-Sorte. Leider scheint Cotoneaster durch die überwiegende Verwendung niedriger Arten zur pflegeleichten Vorgartengestaltung und im öffentlichen Grün in Verruf geraten zu sein.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 4. Nov 2022, 14:58
von monili
ok, dann werfe ich mal die gute alte Hainbuche in den Ring!

Wächst schnell, wird sehr hoch, ist absolut schnittverträglich und behält im Winter seine Blätter. Das heißt, die Blätter werden gelb-orange-braun und haften den ganzen Winter über am Baum bevor dieser im Frühjahr wieder austreibt. Etwas lichter wird das Laub allerdings über den Winter, dennoch hat man auch über den Winter einen Sichtschutz.

Ist weiters ein heimischer Laubbaum, sehr gesund, robust und anspruchslos und verträgt Sonne wie Schatten

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 4. Nov 2022, 15:08
von Bristlecone
monili hat geschrieben: 4. Nov 2022, 14:58
...die gute alte Hainbuche...
... behält im Winter seine Blätter....

ihre ;)
.
Aber keine schlechte Idee.

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 4. Nov 2022, 15:09
von thuja thujon
Blätterbehaltende Hainbuchende ... ;D

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Verfasst: 4. Nov 2022, 15:22
von monili
Bristlecone hat geschrieben: 4. Nov 2022, 15:08
monili hat geschrieben: 4. Nov 2022, 14:58
...die gute alte Hainbuche...
... behält im Winter seine Blätter....

ihre ;)
.
Aber keine schlechte Idee.


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ooops :o