Seite 4 von 12

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 21. Sep 2020, 12:45
von Bucaneve
Ja ja ...der Schwarzwald schon .....aber hier im Rheintal ist zum Teil meterdicker Löss

Schau mal bitte hier :
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserstuhl_(Gebirge)
Bitte bis "Lössbedeckung" scrollen

Solche Hohlwege gibt es hier in meiner Gegend auch ...wir sind 40 km vom Kaiserstuhl weg

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 21. Sep 2020, 12:56
von hjkuus
Cydonia hat geschrieben: 21. Sep 2020, 12:19
Toll sieht das aus!

Brauchen die sauren Boden? In Brüglingen hat es welche zwischen den Rhodos.
Ich habe in allen meinen Gärten Kalksteinlehm.


Begonia lieben einen duchlässigen Waldboden.

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 21. Sep 2020, 14:10
von Cydonia
Danke! Ich habe v.a. "Eidechsengärten" und in den Schattenteilen "Beton".
Da bleibe ich wohl besser bei Salvia glutinosa.

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 3. Mai 2023, 21:01
von Hausgeist
Hier passt sie wohl am ehesten - Begonia koelzii NJM12.077, von der ich ziemlich begeistert bin. Wie winterhart sie tatsächlich ist, wird erst getestet, wenn es eine Sicherungskopie gibt.

Bild

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 14. Mai 2023, 14:57
von paulw
Ich habe letztes Jahr ein wenig gekreuzt. Nachdem ich jetzt weiß, das sie den Winter im Freien überlebt haben zeige ich mal Bilder vom letzten Jahr:

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 14. Mai 2023, 15:00
von paulw
der Heterosis-Effekt hat zugeschlagen

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 7. Jul 2023, 22:18
von Hausgeist
Sehr schöne Laubfärbung! :D

Begonia koelzii macht einem die Vermehrung offenbar nicht besonders schwer. ;)


Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 7. Jul 2023, 22:59
von semicolon
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jul 2023, 22:18
Sehr schöne Laubfärbung! :D

Begonia koelzii macht einem die Vermehrung offenbar nicht besonders schwer. ;)



Klasse! Meine ist unauffindbar trotz Topf. Sie war aber auch nie so üppig wie Deine auf dem Bild.

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 7. Jul 2023, 23:03
von Hausgeist
Sie wurde sogar noch üppiger. ;)

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 7. Jul 2023, 23:06
von Hausgeist
Hohe Luftfeuchtigkeit reicht übrigens aus, sie zu bewurzeln, ich habe es schon mit einem Blatt im Terrarium probiert.

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 7. Jul 2023, 23:16
von semicolon
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jul 2023, 23:06
Hohe Luftfeuchtigkeit reicht übrigens aus, sie zu bewurzeln, ich habe es schon mit einem Blatt im Terrarium probiert.

Alles, was hier fehlt 😅

Erstaunlicherweise klappen aber josephii und xanthina bisher super. Vielleicht weil sie mehr Wärme vertragen...

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 8. Nov 2023, 11:27
von FromHolland
Hat jemand gute Erfahrung winterharte Begonia aus Samen zu züchten?

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 8. Nov 2023, 11:51
von Ruth66
Begonia grandis sät sich hier selbst aus.

*Korrigiert noch schnell die Autokorrektur*

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 8. Nov 2023, 11:54
von FromHolland
Ist das richtig aus Samen oder Brutknollen.
Hier sähen die alle aus über Brutknollen.

Re: Winterharte Begonia

Verfasst: 8. Nov 2023, 12:31
von paulw
Eigentlich ist die Aussaat nicht schwer. Ich verwende dicht schließende, durchsichtige Kunststoffdosen ca. 5 cm hoch. 2cm feines, nährstoffreiches Substrat (ich nehme Blumenerde mit etwas Perlite) rein, anfeuchten und glattdrücken. Dann noch in die Microwelle zum sterilisieren, sonst können die Trauermücken alles auffressen. Nach dem Abkühlen wenige Samen aufstreuen (eine Kapsel sind ca. 1000K) hell stellen, keine Sonne! nach etwa 2 Wochen beginnt die Keimung.

Das größere Problem ist das Pikieren. Entweder man vereinzelt früh in gleich vorbereitete Behälter, nur besser höher, oder man wartet bis die Pflanzen kräftiger sind. Das geht aber nur wenn man wirklich dünn genug gesät hat. Auf jeden Fall verliert man dabei ein paar Pflanzen. Bei Aussaat Anfang März hat man im Mai kräftige Pflänzchen die ins Freie können. Die Bilder von meinen Hybriden sind im Herbst des Aussaatjahres aufgenommen.