Seite 4 von 4
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 4. Feb 2020, 12:54
von Gänselieschen
thuja hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 23:06Ich glaube ich muss auch mal mitmachen.
Wie hoch in etwa ist der Gemüseanteil zum Rest?
Ich würde nicht wagen, das einzuschätzen, nach einem ersten Mal ...
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 6. Feb 2020, 07:44
von Sonnenblume99
Herzlichen Dank! Das Paket ist gestern bei mir angekommen :D
Ich freu mich aufs stöbern :D
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 6. Feb 2020, 08:32
von Euphrasia
thuja hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 23:06Wie hoch in etwa ist der Gemüseanteil zum Rest?
Das ist etwas schwierig zu sagen.
Es gibt für mich Tüten, in die ich gar nicht reingucke (Bäume, Sträucher, Zimmerpflanzen).
Auf jeden Fall ist viel Gemüse zu finden, aber es ist auch jedes Jahr anders. Letztes Jahr waren Bohnen knapp, dieses Jahr ist es der Kohl.
Spannend ist es immer.
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 6. Feb 2020, 15:00
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 23:06Ich glaube ich muss auch mal mitmachen.
Wie hoch in etwa ist der Gemüseanteil zum Rest?
konntest Du inzwischen die pdf der Liste öffnen?
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 12. Feb 2020, 22:45
von Sonnenblume99
thuja hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 23:06Ich glaube ich muss auch mal mitmachen.
Wie hoch in etwa ist der Gemüseanteil zum Rest?
Ich würde mal grob halbe-halbe schätzen.
Tomatensorten sind etwa 130 - 150 verschiedene Sorten, Chillis und Paprika nur geringfügig weniger. Und fündig wird glaube ich jeder :-)
Mach gerne beim nächsen Mal mit, es ist eine wunderbare Möglickeit Saatgut zu verbreiten und erhalten :)
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 12. Feb 2020, 22:52
von thuja thujon
Danke.
Ich habe mittlerweile die nicht ganz aktuelle Liste als Einblick erhalten. Liest sich schon sehr gut.
Für alle die sich Samen von Poncirus trifoliata genommen haben, ich habe mal einen Keimtest dieser Charge gemacht im Sprossenturm, aufgestellt in der kühlen, unbeheizten Küche, dort kam etwas mehr als 30 keimfähige Samen von 50 raus. Ich denke bei Temperaturen von wenigstens 23°C sollte das deutlich mehr sein. Also viel Erfolg damit.
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 17. Feb 2020, 16:03
von pearl
ob ich wohl auch mal mitmache? Ich habe enorme Mengen Samen von Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] und Lunaria annua 'Chedglow'.
Re: 15. Runde des Samentauschpaket (2019/ 20)
Verfasst: 17. Feb 2020, 19:19
von Nemesia Elfensp.
pearl hat geschrieben: ↑17. Feb 2020, 16:03ob ich wohl auch mal mitmache? Ich habe enorme Mengen Samen von
Amsonia tabernaemontana subsp.
salicifolia [Anja Oudolf] und
Lunaria annua 'Chedglow'.
Hallo Pearl,
es gibt zwei verschiedene Möglichkeit die Du wählen kannst.
Du könntest Dich:
1. einfach für die Teilnahme im kommenden Herbst hier bei mir anmelden. (Den Anmeldezeitraum gebe ich im Spätsommer/Herbst im Forum bekannt.) Dann erhälst Du das STP im Verlauf der Teilnehmerliste und kannst Dein Saatgut selber einlegen.
oder
2. Du kannst Dein Saatgut als Saatgutspende an mich senden. (meine Adresse gerne per PM) Ich pflege es dann in den Bestand ein.
(Es kommt duchaus häufiger vor, dass mir Forumsmitglieder ihre Saatgutspende zusenden, weil sie an einer Teilnahme an der STP-Runde, nicht interessiert sind.)
Mach wie Du magst.
Wir freuen uns über jede Form der Teilnahme.
Grüne Grüsse
sendet
Nemi