Seite 4 von 4
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 12:35
von thuja thujon
Wo wird der Entlastungsschnitt angesetzt? Da ist doch keine Kappung, also Spitze zurücknehmen, mit gemeint, oder?
Will er nur unten aufasten?
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 12:41
von Querkopf
Entlastungsschnitt heißt: bei Erhaltung des natürlichen Habitus die Windlast vermindern.
Bei Laubbäumen wird dazu die Krone behutsam ausgelichtet.
Bei Nadelbäumen nimmt man - ebenfalls behutsam (!) - den einen oder anderen Astkranz raus.
Sieht man dem Baum im Nachhinein nicht an. Aber Stürme haben danach weniger Angriffsfläche.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 12:45
von thuja thujon
Ok, dann ist alles klar.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 12:53
von Cryptomeria
Ich freue mich jedenfalls, dass diese gesunde, schön gewachsene Fichte stehen bleibt. Wenn der Entlastungsschnitt fachmännisch ausgeführt wird ist das dann o.k.
VG Wolfgang
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:18
von Carebo
Querkopf hat geschrieben: ↑27. Nov 2019, 12:41Entlastungsschnitt heißt: bei Erhaltung des natürlichen Habitus die Windlast vermindern.
Bei Laubbäumen wird dazu die Krone behutsam ausgelichtet.
Bei Nadelbäumen nimmt man - ebenfalls behutsam (!) - den einen oder anderen Astkranz raus.
Sieht man dem Baum im Nachhinein nicht an. Aber Stürme haben danach weniger Angriffsfläche.
[/quote]
Genau so hat es mir auch der Sachverständige erklärt. :)
[quote author=Cryptomeria link=topic=66093.msg3395893#msg3395893 date=1574855620]
Ich freue mich jedenfalls, dass diese gesunde, schön gewachsene Fichte stehen bleibt. Wenn der Entlastungsschnitt fachmännisch ausgeführt wird ist das dann o.k.
Ich bin grundsätzlich gegen das Entfernen von Bäumen, ich habe schon als Kind geheult und gezetert, wenn meine Eltern aus meist vernünftigen Gründen einen Baum oder Büsche entfernen ließen. Aber mittlerweile bin ich erwachsen - mehr oder weniger ;) - und Sicherheit oder mögliche Gefahren sind dann wichtiger. Daher bin ich auch froh, dass die alte Dame Bleiberecht erhalten hat!
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:25
von Bristlecone
Serbische Fichten zählen für mich zu den am meisten "misshandelten" Baumarten in deutschen Gärten: als billiger "Sichtschutz" gepflanzt, unten herum wegen Verschattung verkahlt, oben gekappt, weil zu hoch geworden, fristen viele ein erbärmliches Dasein.
Wäre es eine aus Japan stammende seltene Baumart, wäre sie mit ihrem schlanken Wuchs und den kurzen, pagodenartrig angeordneten Seitenästen hoch gelobt und gepriesen für Japanische Gärten.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:38
von Gartenplaner
Ich war mir sicher, dass sie stehen bleiben kann :)
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 17:18
von Querkopf
Bristlecone hat geschrieben: ↑27. Nov 2019, 13:25Serbische Fichten zählen für mich zu den am meisten "misshandelten" Baumarten in deutschen Gärten: als billiger "Sichtschutz" gepflanzt, unten herum wegen Verschattung verkahlt, oben gekappt, weil zu hoch geworden, fristen viele ein erbärmliches Dasein. ...
Das stimmt, leider. Dabei sind Omorikafichten, wenn sie denn mal wachsen dürfen, wie es ihrer Natur entspricht, wirklich herrliche Bäume.
Von daher freut es mich doppelt, dass dein Prachtexemplar stehen bleibt, Carebo :D.