News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2004 (Gelesen 18019 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
callis

Re:Januar 2004

callis » Antwort #45 am:

@ SusanneMein Neid ist ja auch nicht ganz echt. Aber hier in dem ewig grauen Berlin ohne Garten lässt mich natürlich die Vorstellung davon, was am Niederrhein schon so alles b l ü h t (nicht nur im Austrieb zu sehen ist)nicht kalt.@ SilviaDein Wetterbericht interessiert mich in Berlin immer ganz besonders, weil ich dann hoffe/fürchte, dass es in meinem Garten ähnlich ist, der ja auch in Südniedersachsen liegt, wenn auch wohl etwas nördlicher als deiner.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

bernhard » Antwort #46 am:

Steiermark, 550 m Seehöhe:Nach dem herrlichen, gestrigen Tag gibts heute wieder einmal Schneefall. In den nächsten Tagen soll es dann bis minus 9/10 Grad runter gehen. Äußerst selektives Wettergeschehen zu Zeit!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

Silvia » Antwort #47 am:

Südniedersachsen, 330 m ü. NN;das Wetter gibt sich winterlich. Immer wieder fällt Schnee, der aber nicht überall liegen bleibt. Aber so richtig kommt der Winter hier nicht in Gang.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Januar 2004

Hans » Antwort #48 am:

Oberpfälzer Jura, 400 m über NN, Tallage. Heute konnte sich das Thermometer nicht so recht entscheiden, ob es die Farbe Rot oder Blau favorisiert. Es pendelte also immer so um die Null Grad. Herr Himmel war unentschlossen, einmal bevorzugte er sein stimmungsvolles, himmelblaues Himmelblau, ein anderes Mal entschied er sich für die düstere Variante des nebulösen Grau-in-Graus.Aber dagegen hatte dann wiederum Frau Sonne etwas und durchkreuzte dieses düstere Gebräu mit ihren aufmunternden, das Gemüt erhellenden sonnigen Strahlen. Schliesslich aber entschied dieses hinundherwogende Treiben die winterliche Schneefee und machte dem Spiel zwischen Himmel und Sonne ein Ende, indem sie, manchmal zart verspielte, leichte Schneelföckchen, manchmal aber auch dicke, schwere und nasse Schneekugeln unserer lieblichen, dem Frühling herbeisehnenden oberpfälzischen Landschaft huldvoll schenkte. ;) Am Abend musste ich nochmal kräftig Schneekehren bei frostigen zwei Grad minus. Von Winterling und Co. ist noch nichts, aber auch noch gar nichts zu sehen. Kein Wunder bei 20 Zentimeter geschlossener Schneedecke, kaltem Ostwind und Dauerfrost. Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

bernhard » Antwort #49 am:

Steiermark, 550 m Seehöhe:gestern hat mans schon gemerkt. eine richtig ungemütliche kälte bei konstant minus 4 grad. und heute morgen kams dann richtig dick: minus 14,5 grad und jetzt strahlender sonnenschein.denkt an euren winterschutz - vor allem die schattierungen werden jetzt besonders wichtig.gott sei dank liegt bei mir einen schöne, schützende schneedecke!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Januar 2004

Hans » Antwort #50 am:

Oberpfälzer Jura, 400 m über NN, Tallage. Nachts hatte es -11 Grad. Auch tagsüber ist es bei -3 Grad sehr kalt. Aber herrlichster Sonnenschein, abgesehen von einigen wenigen Schönwettercirren ist es wolkenlos, der Wind macht ein Päuschen und die Schneedecke scheint aus unzähligen, funkelnden Kristallen zu bestehen. Ein Super-Wintertag!
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
brennnessel

Re:Januar 2004

brennnessel » Antwort #51 am:

Salzkammergut-Nordrand (Alpenvorland) 450 m - Talsenkeam Morgen - 15° u. wunderschöner Raureif! Jetzt bei wolkenlosem Himmel und ca. 25 cm Schnee -7°
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Januar 2004

Caracol » Antwort #52 am:

Temperaturen: min. +5, max. +10°CTrübes, regenerisches Wetter schon seit geraumer Zeit. Der Wetterbericht sagt kältere Temperaturen und sogar Schnee voraus, aber keiner glaubt's. Der Viburnum bodanantense beginnt die Knospen zu öffnen:
Dateianhänge
Vib_bod2.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

bernhard » Antwort #53 am:

Steiermark, 550 m Seehöhe:aktuell minus 6 grad, klarer himmel, gibt wieder eine sa*kalte nachtmein v. bodnantense tut gut daran bei dicken knospen zu bleiben. es wäre vergebene liebesmüh'! oder mit shakespeare "Love's Labours Lost"
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Januar 2004

Lilia » Antwort #54 am:

Mainz hat gefrorene Pfützen und strahlenden Januarhimmel und ich kalte Öhrchen. Also muß es einige Grade unter Null haben.Nachts ist es sternenklar, wunderschön!!Knospen von irgendwas hab' ich allerdings noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

Silvia » Antwort #55 am:

Südniedersachsen, 330 m ü. NN;heute Morgen war es ziemlich kalt, muss ich sagen. Gut, dass ich nicht kratzen musste und die Straßen trocken sind. Alles hat eine dünne Schneedecke. Im nahen Harz sind zwischen 25 und 100 cm Schnee. Oben in St. Andreasberg am Sonnenberg, einem traditionellen Rodelberg, immerhin 90 cm. Auf dem Brocken haben sich 160 cm zusammengeweht. Nicht schlecht! ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Januar 2004

brennnessel » Antwort #56 am:

Salzkammergut-Nordrand, 450m Wunderschöner frostiger Wintermorgen bei - 17°! Wolkenlos und windstill
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

bernhard » Antwort #57 am:

Steiermark, 550 m Seehöhe:s*ukalt. heute morgen nach sternenklarer nacht minus 17,1 neben dem haus. etwas weg davon bestimm minus 18. echt happig, da lobe ich mir die dicke schneedecke.auf jeden fall mal richtig winter!.... und heute gibts kaiserwetter!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

Nina » Antwort #58 am:

Köln, 60 m ü. NN;Aktuell 0 °C Der Himmel ist grau.Angeblich soll es heute abend schneien. :DIch mache mir aber nicht wirklich Hoffnung. Bernhard und Lisl sind einfach zu beneiden.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Januar 2004

Silvia » Antwort #59 am:

Südniedersachsen, 330 m ü. NN;1°C, bewölkt, aber nicht trübe. Der Schnee liegt noch.Nina, im Oberbergischen ist auch Schnee angesagt. Das ist doch nicht so weit von euch. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten