Seite 4 von 5
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:39
von Quendula
Aggression ja. Ausgelöst durch das eine oder das andere. Da gibt es für jedes Individuum die richtigen Trigger. Wut würde ich Tieren nicht unterstellen wollen.
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:49
von Gartenplaner
Also der Kapuzineraffe wirkte sehr offensichtlich wütend, empört, über die Ungleichbehandlung, der Hund reagierte eher frustriert-duldsam, aber machte auch nicht mehr beim Experiment mit.
Aber wie schon geschrieben, da man nicht mal beim Menschen Emotionen im Gehirn wirklich klar definiert sichtbar machen kann, bleibt es Spekulation, was wirklich emotional in beiden vorging. ;)
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:50
von Quendula
Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Nov 2019, 13:24... beim zweiten Mal zeterte der Salatgurkenaffe herum, rüttelte am Käfig und warf dem Versuchsleiter das Gurkenstück an den Kopf und stellte die Kooperation komplett ein. 🤣
Der gleiche Versuch mit Hunden führte zum gleichen Ergebnis - ...
Ja, Futterneid (! Nix anderes!) kann heftige Reaktionen auslösen ;D. Gerechtigkeitssinn wäre es erst, wenn der Weintraubenaffe sich da mit eingemischt hätte ;). Hat man sowas dabei nicht erklärt ???.
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 13:58
von Gartenplaner
Das kannst du gerne selber nachprüfen:
google mal nach “Gerechtigkeitssinn Tiere Kapuzineraffe”, dann kriegst du viele Artikel zum Thema und auch Video-Schnipsel zu genau dem Experiment, wie es scheint, unterwegs mag ich jetzt nich Videos durchstöbern ;)
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:03
von Gartenplaner
In den Artikeln spiegelt sich ebenfalls die Problematik des “genauen Nachweises”, der nicht möglich ist ;D
Die einen Wissenschaftler deuten so, andere anders.
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:13
von Quendula
Ja.
Gerechtigkeitssinn erfordert u a Empathie, also die Fähigkeit nachzuempfinden was das Gegenüber fühlt. Dazu sollten Affen (und u a auch Hunde) in der Lage sein, da sie ja "spiegeln" können und tun. Wie sie dabei allerdings das gespiegelte Gefühl interpretieren, ist ihre Sache. Ich schätze mal, eine Katze würde beim Spiegeln mir eine andere Emotion unterstellen als ein Hund ;).
Ich bleibe trotzdem dabei: Wenn der Benachteiligte protestiert ist das Futterneid und keine Gerechtigkeitsbestrebung. Bei der Beobachtung der ganz kleinen Menschlein (die ja sowas wie Gerechtigkeit erst erlernen) erkenne ich den passenden Schritt daran, dass der, der hat auch freiwillig was abgibt. Das der, der nicht hat, was haben will, hat damit nix zu tun und wird anders bezeichnet.
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:14
von Waldmeisterin
neo hat geschrieben: ↑27. Nov 2019, 13:01Ich glaube, der Gebrauch des Worts `Trauer` ist eine Definitionsfrage. ;D ;)
Sehe ich auch so.
Das ist wie mit dem Wort "Lüge". Lügt ein Hund, der so tut, als interessiere ihn der angebotene Knochen nicht, um ihn sich dann, so bald er sich unbeobachtet fühlt, zu schnappen und zu verstecken?
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:16
von Rüttelplatte
Hühner können lügen, ein Hahn der unbedingt poppen will ruft seine Hennen als wenn er etwas zum Fressen gefunden hätt, obwohl da nix ist.
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:18
von Gartenplaner
Ich kann noch eine lustige anekdotische Beobachtung mit unserem letzten Kater in Luxemburg beisteuern:
Ich werkelte im Garten, er versuchte ein paar Meter entfernt in einem Forsythiengebüsch hoch zu klettern - und scheiterte schlussendlich grandios, auf sein Hinterteil auf den Boden plumpsend.
Ich hatte das Ganze beobachtet, was er wiederum auch registriert hatte.
Wie von einer Tarantel gestochen sprang er auf, stürmte los, versuchte mir noch im Vorbeistürmen einen Prankenhieb zu verpassen, dem ich aber ausweichen konnte und galoppierte davon.
Es wirkte auf mich, als ob sich Frust, Wut über das Misslingen der Aktion mit Scham und noch mehr Frust mischte, weil ich es auch noch gesehen hatte ;D
Er hatte mich vorher nie so angegangen und danach auch nie mehr.
Aber es kann natürlich auch etwas ganz anderes gewesen sein, was ihn dazu bewogen hatte , zu tun, was er tat.
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:19
von Waldmeisterin
Quendula hat geschrieben: ↑27. Nov 2019, 14:13Ich bleibe trotzdem dabei: Wenn der Benachteiligte protestiert ist das Futterneid und keine Gerechtigkeitsbestrebung. Bei der Beobachtung der ganz kleinen Menschlein (die ja sowas wie Gerechtigkeit erst erlernen) erkenne ich den passenden Schritt daran, dass der, der hat auch freiwillig was abgibt. Das der, der nicht hat, was haben will, hat damit nix zu tun und wird anders bezeichnet.
Stimmt eigentlich. Gerechtigkeitssinn sollte eigentlich derjenige entwickeln, der bevorzugt wird. So gesehen, mag es das innerhalb einer sozialen Gruppe geben, global betrachtet aber eher nicht :-\ Aber das ist nun wirklich ot ;)
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:23
von Gartenplaner
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:33
von Gartenplaner
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑27. Nov 2019, 14:19..
Gerechtigkeitssinn sollte eigentlich derjenige entwickeln, der bevorzugt wird. ...
Das schafft doch sogar der Mensch in den allerseltensten Fällen! :o 8)
Wenn nebeneinander zwei Gruppen ungleich behandelt werden, wirst du kaum Menschen in der Gruppe finden, die bevorzugt wird, die sich beschweren, dass das ungerecht ist - bloß nicht die eigenen Pfründe riskieren.
Vielleicht hat der bevorzugte Affe auch so gedacht: “Hm, das ist jetzt schon unfair - aber nicht mein Problem aktuell!” ;D
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 14:44
von Eva
[quote author=Quendula]
Ja.
...
Ich bleibe trotzdem dabei: Wenn der Benachteiligte protestiert ist das Futterneid und keine Gerechtigkeitsbestrebung. Bei der Beobachtung der ganz kleinen Menschlein (die ja sowas wie Gerechtigkeit erst erlernen) erkenne ich den passenden Schritt daran, dass der, der hat auch freiwillig was abgibt. Das der, der nicht hat, was haben will, hat damit nix zu tun und wird anders bezeichnet.
[/quote]
Von Pferden und Hunden kenne ich Videos, in denen dem Sozialpartner Futter gebracht wird in Situationen, wo der selbst nicht dran kommt (z.B. angebunden ist).
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 15:05
von Quendula
:D Genau so was meinte ich.
Täuschung (das was ihr mit Lügen bezeichnet) können viele Tiere. Hat sich während der Evolution in vielen Situationen (Nachwuchs beschützen, Partner umgarnen, Rivalen einschüchtern, Konkurrenz vom Futter ablenken, Beute anlocken, etc) als nützlich erwiesen.
Re: "Verhaltensauffälliger" Dompfaff - können Vögel trauern?
Verfasst: 27. Nov 2019, 15:13
von Eva
[quote author=Gartenplaner]
[quote author=Waldmeisterin]..
Gerechtigkeitssinn sollte eigentlich derjenige entwickeln, der bevorzugt wird. ...
[/quote]
Das schafft doch sogar der Mensch in den allerseltensten Fällen! :o 8)
Wenn nebeneinander zwei Gruppen ungleich behandelt werden, wirst du kaum Menschen in der Gruppe finden, die bevorzugt wird, die sich beschweren, dass das ungerecht ist - bloß nicht die eigenen Pfründe riskieren.
Vielleicht hat der bevorzugte Affe auch so gedacht: “Hm, das ist jetzt schon unfair - aber nicht mein Problem aktuell!” ;D
[/quote]
Meine Hunde sind immer völlig entsetzt und wirken sehr mitleidig, wenn jemand fremdes (oder bekanntes - aber solche Bekannten versuche ich nicht zu haben) seinen Hund mies behandelt. Dem entsprechenden Menschen gegenüber halten sie Abstand und merken sich die Leute offenbar auch.