Seite 4 von 5
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 18:09
von enaira
neo hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 17:41Camalagrostis x acutiflora ‚Overdam‘?
Calamagrostis habe ich schon mehrere Sorten im Garten, hier wollte ich eigentlich etwas anderes versuchen. Aber eine Möglichkeit ist es auf jeden Fall.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 18:11
von enaira
Rinca56 hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 17:44Wie wäre es mit einer Choisya ternata? In der Koblenzer Ecke dürfte die sehr gut gedeihen
Tut sie auch, steht direkt neben der Eingangstür! :D
Dort ist es allerdings geschützter als vorne an der Straße. Ich hatte auch schon mit der Choisya 'Goldfingers' geliebäugelt. Könnte an der Stelle gut aussehen, aber ich traue mich (dort) nicht. Der große Euonymus ist mir auch immer wieder mal runtergefroren...
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 19:41
von helga7
zu Daphne:
die Strauchrose ist nicht das Problem, aber von der Optik her kann ich mir Daphne nicht so gut in einem Staudenbeet vorstellen. Meine stehen eher frei im Schotter - na ja, eine steht auch im Rhodobeet. ;)
Aber passen würde keine von meinen, ist eher nix mit schmal und aufrecht

Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 19:44
von enaira
Wunderschön, Helga, aber du hast Recht. Zumindest deine beiden Sorten passen dort nicht...
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 19:48
von helga7
Ich hab mir dein Bild vom Jetzt-zustand ein paar Mal angesehen, ich würde ein ganz schmale Eibe reinsetzen (aber ich steh sowieso auf Eiben ;D) - guter Strukturbildner im Winter, und im Sommer verschwindet sie.
Ich hab drei Säuleneiben in einem Beet, im unten offenen Topf, damit sie den anderen Pflanzen nicht alles weg futtern.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 19:55
von enaira
Dazu habe ich schon weiter oben was geschrieben, da kommt keine Eibe hin...
Eine reicht, so groß war sie bereits 2014.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 19:58
von helga7
Sorry, hab ich überlesen! :-[
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 20:01
von enaira
Macht nix! ;D
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 20:09
von helga7
Fällt mir grad noch was ein (ich hoffe, ich bin dir nicht zu lästig :-\)
Ich hab in einem Beet ein einzelnes Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' - das sticht im Spätherbst besonders raus. Die Blätter fallen zwar eher breit, aber die Blütenstände bleiben sehr gut aufrecht und im Herbst gibt es wunderbares orangebraun.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 20:35
von enaira
Das steht auch schon hinten im Garten.... :D ;D
Aber keine Sorge, du nervst nicht, Helga. Im Gegenteil, ich freue mich über Vorschläge, hilft, dem Denken eine andere Richtung zu geben...
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 27. Dez 2019, 22:33
von enaira
Jetzt habe ich mal die Seite der Herrenkamper Gärten durchforstet.
Was wäre denn mit Osmanthus decorus? Ist der schnittverträglich?
Ob das eine Alternative zu einem Gras wäre?
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 28. Dez 2019, 08:51
von helga7
Oh, den fände ich wunderschön dort! :D
Ich hatte einen Osmanthus im Topf, der hat leider mein Klima nicht so toll gefunden.
Schnitt dürfte aber kein Problem sein, eigene Erfahrungen damit hab ich nicht.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 28. Dez 2019, 19:24
von Bock-Gärtner
Ich weiß, Miscanthus wurde schon vorgeschlagen (warum nochmal verworfen?), aber wie wäre es denn z.B. mit Zebragras o.Ä. in einem (unten offenen) Kübel eingesperrt, sodass der Horst sich nicht zu sehr ausbreitet? Die richtige Sorte wächst auch schön aufrecht, wenig ausladend und hat zudem einen schönen Winteraspekt.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 28. Dez 2019, 20:42
von tomma
Wenn es ein Gehölz sein darf, könnte man auch an eine kleine, silbrige Weide denken.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Verfasst: 25. Mär 2020, 12:58
von enaira
So, jetzt bringe ich euch mal auf den neuesten Stand.
Die Entscheidung ist gefallen, ein Osmanthus decorus wurde bei Herrenkamper Gärten bestellt, ist hier angekommen und schon gepflanzt.
Da der Strauch noch nicht so groß ist, habe ich ergänzt, mit Traubenhyazinthen und dunkelblauen Hyazinthen, den vorhandenen Bergenien und dazwischen noch Astern und Sedum. Die fliegen möglicherweise in den nächsten Jahren wieder raus, wird sich finden.