Seite 4 von 35

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 11:57
von Schnäcke
Alstertalflora hat geschrieben: 3. Jan 2020, 10:07
Also ... die Schneckenhäuser sind ja auch sehr schön. Gibt es davon auch größere Exemplare 🙂?

Zum Glück habe ich im Garten noch keine gesichtet.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 12:06
von Schnäcke
sonnenschein hat geschrieben: 3. Jan 2020, 09:10
Schöner Garten, sieht man ja schon fast selten, so einen richtig schön traditionellen Staudengarten mit Rasen und Sträuchern und Bäumen!
Aber das Wichtigste: Bist du schon mit deinen Mohnkapseln in die mittlere Produktion gegangen?? Ich frag nur, weil - ich würd sofort welche nehmen ;D 8) 8)


Ich habe tatsächlich in drei oder vier Fällen gute Geschäfte gemacht. Die Schnecken habe ich gegen besondere Hemerocallis und Galanthusse eingetauscht. 8) ;D 8)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 12:16
von Schnäcke
Ein Garten ist in ständiger Veränderung. Nachdem der Apfelbaum mich durch das Abbrechen von großen Ästen in Aufruhr versetzt hatte, blieb nur der Stamm stehen. Wir haben seine Standfestigkeit regelmäßig geprüft. Das war auch gut so, denn eines Tages kippte er um.

Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 12:18
von Schnäcke
... es gibt wieder neue Möglichkeiten.
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 12:23
von Schnäcke
Der Buchskreis bekam den Zünzler und auch die Lebensbaumhecke war nicht mehr pflegbar.
Dafür gibt es jetzt geborgte Landschaft!
Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 12:29
von Schnäcke
. Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 13:12
von Hausgeist
Nova hat geschrieben: 3. Jan 2020, 10:02
Wunderschön :D
So mag ich Schnecken ;)


Ich auch. Die hiesige fühlt sich wohl hier! ;)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 14:11
von Alstertalflora
Hausgeist hat geschrieben: 3. Jan 2020, 13:12
Nova hat geschrieben: 3. Jan 2020, 10:02
Wunderschön :D
So mag ich Schnecken ;)


Ich auch. Die hiesige fühlt sich wohl hier! ;)


Das kann gar nicht sein - eine einzige Schnecke 🐌 alleine auf weiter Flur fühlt sich bestimmt einsam 😔 8)!

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 16:47
von Tungdil
Schn hat geschrieben: 2. Jan 2020, 18:36
Jetzt noch einen Durchblick in den vorderen, den größeren Teil des Gartens.
Bild


Tolle Bilder eines sehr schönen Gartens, Schnäcke! Vielen Dank für`s Einstellen. :D
Und die Töpferkunst passt richtig gut da rein.
Die Mohnkapseln sind hitverdächtig! :)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 22:59
von Dicentra
Tungdil hat geschrieben: 3. Jan 2020, 16:47
Die Mohnkapseln sind hitverdächtig! :)

Oh ja. Die und die Schneckenhäuser sind spitze.

Wie lange hat der abgestorbene Apfelbaum gehalten, bevor er umgefallen ist? Wir haben hier einen abgestorbenen Pflaumenbaum, den ich ebenfalls mit einer Kletterhortensie bepflanzt hatte, die allerdings durch die beiden Trockenjahre stark gelitten hat. Inzwischen habe ich zusätzlich eine Clematis orientalis (bot. Art) dazugesetzt und hoffe, dass sie den Restbaum ein bisschen zuwuchert.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 23:22
von Schnäcke
Ich denke es waren nur 5-6 Jahre. Ich hatte mit viel mehr Zeit gerechnet. Der Stamm war inzwischen hohl geworden. Er ist aber nicht von alleine umgefallen. Beim Prüfen haben wir bemerkt, dass alleine die Kletterhortensie der ganzen Konstruktion noch Halt gibt. Da wir zu dieser Zeit noch rumtobende Jungs im Garten hatten, wollten wir nicht warten bis etwas passiert und haben den Stamm entnommen.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 3. Jan 2020, 23:28
von Dicentra
Danke für die Auskunft. 5-6 Jahre ist sehr wenig, da steht unser alter Pflaumenbaum doch bereits länger. Ich werde ihn ab sofort lieber etwas genauer im Auge behalten. Inzwischen ist auch fast hohl, auf einer Seite aufgerissen und morsch und dort rieselt den Sommer über Holzmehl heraus.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 4. Jan 2020, 09:21
von lord waldemoor
ich brauche keine schneckenhäuser, 5 mohnkapseln würden reichen ;D
paar kg cyclamen oder märzenbecher würde ich opfern ;)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 4. Jan 2020, 11:51
von Cryptomeria
Bei mir stehen die abgestorbenen Obstbäume 20 Jahre und länger, wenn aber irgendein Schlinger daran wächst und dieser zu mächtig wird, dann reicht ein Gewittersturm und die Dinger krachen um. Eigentlich logisch, vor allem, wenn der Boden noch aufgeweicht ist nach vielem Regen.
VG Wolfgang

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 4. Jan 2020, 14:21
von cydora
Hallo Schnäcke, herzlich Willkommen im Forum. Einen wirklich traumhaften Garten habt ihr euch da geschaffen! Der Faden hier ist ja gleich ein toller Einstand. Ich freue mich schon auf viele weitere Fotos von Dir aus deinem Garten. :D