Seite 4 von 4
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 5. Feb 2020, 17:08
von Gänselieschen
Wenn ich den flach ziehe, sollte das aber gut möglich sein. Da werden die Seitentriebe gekürzt und die Aufsetzer weggeschnitten. Sieht immer recht einfach aus, wenn das Grundgerüst steht....
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 5. Feb 2020, 18:55
von thuja thujon
Im Idealfall fängt man bei einem flachen Gerüst schon früh an mit schneiden, damit die Triebe nicht ellenlang verkahlen sondern voll mit Fruchtholz hängen.
Ich bin nun mal kein Freund von Bäume wachsen lassen und irgendwann reparieren. Oft ist da nicht mehr das möglich was vorher problemlos gegangen wäre. Ich sehe auch keinen Sinn darin strenge Optikvorstellungen an Baumkronen zu haben. Alte Veteranen, schief gewachsen, nur noch eine Hälfte lebt, sowas hat doch viel mehr Charakter als der Versuch, einen Baum im Nachhinein in irgendwas pressen zu wollen. Das wird selten harmonisch.
Ein schiefer Baum, wie er eben so schief in der Prärie stehen könnte, warum nicht? Bisschen hängende Äste verjüngt, Spitze freistellen, Konkurrenz weg.
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 5. Feb 2020, 19:34
von Roeschen1
thuja hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 18:55Im Idealfall fängt man bei einem flachen Gerüst schon früh an mit schneiden...
Besser spät als nie...
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 6. Feb 2020, 01:30
von 555Nase
...Lieber etwas mehr, als zu viel. 8)
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 10. Feb 2020, 11:14
von Gänselieschen
So, der Sonntag hat es jetzt gebracht.
Dank Schnefrin, die den Weg zu mir gemacht hat, sind jetzt beide Birnen geschnitten. :D :D, nochmals Danke - auch mal ganz offiziell hier im Forum!
Fotos stelle ich die nächsten Tage noch rein. Ich hätte mich nie getraut, die Schere so beherzt einzusetzen. Das Ergebnis ist aber durchaus sehenswert. Kurz vor dem Sturm waren wir fertig....mir hat ja ordentlich das Herz geblutet, als das viele Fruchtholz am Boden lag, aber es war wirklich nötig.
Die Flaschenbirne bleibt dort, wo sie ist. Ich werden drei geeignete Äste mit Heringen nach hinten spannen. Dann hat der Baum eine ganz tolle Form. ;D
Auch ein dickes Fragezeichen an meinem Klarapfel, konnte noch ausgeräumt werden.
Glückliche Grüße!
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 11. Feb 2020, 17:57
von Schnefrin
Danke ans Gänsel, es war ein schöner, erfolgreicher Nachmittag, während im benachbarten Wald schon die ersten Äste krachten ;D
Und wenns nach mir gegangen wäre, dann hätte ich noch einiges mehr abgeschnitten. Gänselieschen ist im Lauf des Nachmittags aber zusehends mutiger mit der Schere geworden.
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 11. Feb 2020, 23:27
von thuja thujon
Jetzt machts nicht zu spannend. Nachherfotos sind immer willkommen. ;)
Re: Nochmals Birnenschnitt
Verfasst: 29. Feb 2020, 13:58
von Roeschen1
Ich würde mich auch freuen, wenn du Fotos reinstellst.