Seite 4 von 17

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 08:31
von AndreasR
Gerade die "Unperfektheit" hat doch Charme, und man kann stolz auf sein eigenes Werk sein. :)

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 08:56
von lord waldemoor
fällt kaum auf, überhaupt wenns paarmal benutzt worden ist, schön geworden :D

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 09:27
von Wühlmaus
Der " Steinkreis" ist sehr schön geworden :)
Jeden Tag geschieht ein wenig im Garten, selten aber der Rede wert.
Sehr spät bin ich mit dem Gemüsebeet dran :-\ Aber langsam ist es bestellbar. Ein größerer Akt war dort u.a., wieder richtig viele und richtig tief sitzenden Tulpen auszugraben :P
Gestern habe ich dann endlich auch die HostaKübel an ihren "Sommerplatz" verfrachtet.

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 09:32
von Apfelbaeuerin
Blumenkästen bepflanzt, Farne ausgegraben und in ein anderes Beet verpflanzt, Gemüsepflanzen im Wintergarten versorgt und angebunden, Giersch gejätet

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 11:42
von Snape
Ihr seid nett. Und immer so fleissig, dass ich meistens beschämt schweige ;)

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 12:19
von Alstertalflora
Snape hat geschrieben: 8. Mai 2020, 11:42
Und immer so fleissig, dass ich meistens beschämt schweige ;)


Ach was. Heute Vormittag war ich z.B. total faul :-[.

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 16:58
von lord waldemoor
hosta geteilt
warum wachsen manche so dass ich 5 daraus mache, 1 meter daneben wachsen sie rückwärts

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 18:40
von Jule69
Ich finde auch, dass der Feuerkreis toll geworden ist. Ich weiß, wovon ich rede, war heute ebenfalls aktiv, dafür hab ich mir extra Urlaub genommen.
Geschafft...der Euonymus alatus comp. hat endlich nen Rand und eine Unterpflanzung
Bild
Ausgesucht habe ich Ajuga reptans 'Chocolate Chip', Iberis semp. 'Zwergschneeflcke', Chaenorhinum origanifolium 'Blue Dream' und Silene uniflora 'Weißkehlchen'...schon vorher hatte ich ein paar Schneeglöckchen hingepflanzt...

Dann hatte ich noch Steine übrig, also hab ich das 'neue' Beet einen Hauch vergrößert, dieses Mal wirklich ordentlich alles umgegraben, damit der sch...Löwenzahn auch wirklich raus ist, die gute Gartenerde geduldig abgefriemelt, dann festgestellt, dass die neuen Steine ein bisschen kleiner sind als die bereits vorhandenen...also kurz umdenken, das eine oder andere umgesetzt, mehrere Primula sieboldii aus dem Kübel ins Beet gepackt, dazu noch blaue Akelei, eine Amsonia, ein abgestochenes Stück Centaurea montana sowie Geranium White leaf und noch ein Geranium...Name grad nicht im Kopf...
Bild

GG hat in der Zwischenzeit einen Teil des Totholzes aus dem Pflaumenbaum gesägt, mehr wollte ich erst mal nicht, weil das Beet sonst noch mehr Sonne bekommt...Der Baum hat anscheinend wirklich genau dort einen auf die Mütze bekommen, wo die Sonne im letzten Jahr so gebrannt hat. Weiter oben sind noch mehr große Äste betroffen, aber auch da wollen wir erst mal warten.
Bild

Das geschwungene Teil hinten ist neu...
Bild

Jetzt bin ich ziemlich platt, aber sehr glücklich, außerdem weiß ich jetzt, dass ich irgendwo doch noch Muskeln in der Bauch- / Oberschenkel- und Oberarmgegend habe ;D

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 20:01
von AndreasR
Wow, da warst Du ja heute wirklich fleißig, Jule ! Das Minibeet unterm Euonymus sieht knuffig aus, und das Beet vom letzten Jahr ist richtig üppig geworden. Tulpen ausbuddeln für Gemüse wie bei Wühlmaus würde ich mir nicht antun, aber ok, das geht je nach Boden halt einfacher oder schwerer.

Und so Sachen wie Löwenzahn kriege ich hier auch nur mit Komplett-Rodung heraus. Dass ich keinen Giersch habe, grenzt ja schon fast an ein Wunder, aber die Menge an Schachtelhalm gleicht das mehr als aus... :-X

Zeit für den Garten hatte ich heute leider so gut wie nicht, bin erst um 19:00 Uhr nach Hause gekommen, aber heute morgen konnte ich noch eine kurze Fotorunde machen, und heute Abend eine ebenso kurze Gießrunde. Mal sehen, was ich morgen noch geschafft kriege, am Sonntag und Montag soll's ja angeblich regnen...

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 20:02
von Schnefrin
Mit GG zusammen das Tomatenzelt aufgebaut.
Das Teil besteht aus umgewidmeten Uralt-Ost-Campingstühlen, drei Metall-, zwei Holzleisten und Folie. Viele Jahre tut es nun schon seinen Dienst, aber ich habe beschlossen, dass es im Herbst in Rente gehen darf. Nächstes Jahr muss ein neues her, was ich auch leicht und allein aufbauen kann.

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 20:12
von Jule69
AndreasR:
Dieses knuffige Beet hat mich aber echt Nerven gekostet, Du kannst noch so lange überlegen und messen, erst wenn man die Steine gelegt hat sieht man, ob es passt oder nicht...ich hab mehr wie einmal die Steine umlegen müssen, damit sich zumindest andeutungsweise ein Kreis zeigt ;) aber ich bin halt kein Profi! Meine Wertschätzung gegenüber Pflasterarbeiten ist sehr gestiegen.

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 20:17
von AndreasR
Ja, das ist in der Tat nicht so einfach. Ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht, bis es gepasst hat. Zum Glück hat man den Stamm vom Strauch in der Mitte, den kann man quasi als "Zirkelspitze" für einen Zollstock verwenden. Je größer der Kreis, desto "ungenauer" kann man wohl arbeiten, aber man muss die Steine auslegen, ansonsten kriegt man es auch mit noch so viel Messen nicht gebacken. ;)

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 21:31
von lord waldemoor
totholz vom pflaumenbaum sieht bei uns anders aus, das hat nicht soviel laub drauf :-\

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 8. Mai 2020, 22:25
von Hausgeist
Ich habe die Rasenmäh-Saison eröffnet. Und gejätet.

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Verfasst: 9. Mai 2020, 06:38
von Jule69
lord hat geschrieben: 8. Mai 2020, 21:31
totholz vom pflaumenbaum sieht bei uns anders aus, das hat nicht soviel laub drauf :-\

Bisschen Schwund war schon dabei. GG war da auch nicht zimperlich, deshalb hab ich ja gesagt, jetzt ist erst mal Schluss.