Seite 4 von 87
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 10:22
von Buddelkönigin
Sehr schöner Aspekt schon jetzt:
Eins meiner Lieblings- Gräser: ;D
Miscanthus sinensis 'Adagio' - ein Zwerg- Chinaschilf. Wird nicht so monströs hoch wie andere, dabei jetzt schon herrlich kugelig und elegant überhängend. :o
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 10:25
von Buddelkönigin
Hier ein Ableger aus dem Präriebeet, vor 1,5 Jahren ins Steppenbeet gesetzt. :o
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 10:32
von Buddelkönigin
Ins neu angelegte Beet habe ich im Frühjahr 2 x Pennisetum alopecuroides var. viridescens – das dunkle Lampenputzergras- vor den Zierapfel gesetzt. Bin gespannt, hoffentlich wird es mit 1m nicht zu hoch dort. Kann man es schon erkennen ???
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 10:52
von Buddelkönigin
Hameln habe ich mehrfach. Es treibt halt spät aus, ist aber jetzt schon sehr schön mit seinem Blattschopf auch ohne Blüten. Ich kann nicht sagen, daß es besonders langsam wächst.
;)
Aber ich habe eine Empfehlung, wenn es etwas schneller gehen soll:
Sporobolus heterolepis – das Tautropfengras ! Absolut feine Blattspreiten in hellgrün, dazu im Sommer feine, duftige und duftende (!) Blütenwolken. Hier rechts neben Stachys 'Hummelo' ;D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 10:57
von Buddelkönigin
Hier nochmal, es fängt schon an zu blühen. ;D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 11:01
von Buddelkönigin
Hier nochmal die 2 Pennisetum alopecuroides var. viridescens, im Frühjahr gepflanzt. Sehen doch schon ganz gut aus. 8)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 11:22
von Buddelkönigin
Das ist ein Penisetum 'Hameln' aktuell. Der Horst hat schon eine Höhe von etwa 40cm. Doch nicht sooo unsympathisch spät ? OK, mit den Blüten dauert es tatsächlich noch etwas ;)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 11:57
von Weidenkatz
Buddelk hat geschrieben: ↑3. Jul 2020, 11:22Das ist ein Penisetum 'Hameln' aktuell. Der Horst hat schon eine Höhe von etwa 40cm. Doch nicht sooo unsympathisch spät ? OK, mit den Blüten dauert es tatsächlich noch etwas ;)
"schon"? ;D Das hat mein größtes Exemplar auch, aber.... ich bin wohl zu ungeduldig. :-[
Das Tautropfengras, danke für die Idee :), soll auch so spät austreiben und Miscanthus sinensis Adagio misst immerhin einen ganzen Meter, was ich so "mittelzwergig" find....
Ich glaub, ich pflanze wiedermal ein Stipa, wenn Hameln sich nicht beeilt ;D!
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 12:36
von Buddelkönigin
Schon länger voll in Blüte, ein wahrer Frühaufsteher und wintergrün. ;D
Deschampsia cespitosa 'Goldschleier' – die Wald-Schmiele. Höhe der Blüten insgesamt etwa 1m. :o
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 12:37
von Buddelkönigin
Wie immer sind die Blütenwolken schwer fotografierbar. Daher hier mit ruhigem, wenn auch nicht so schönem Hintergrund. :D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 12:42
von Buddelkönigin
@ Weidenkatz:
Wenn's zierlich sein soll, wie wärs mit
Pennisetum orientale 'Karley Rose'– dem Rosa Orient-Lampenputzergras ?
Erst letztes Jahr aus der Prärie in de Wilp mitgebracht und jetzt in Vollblüte. :o
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 12:52
von Buddelkönigin
Noch ein Tipp für Dich, Weidenkatz:
Carex comans 'Frosted Curls' – die Neuseeland- Segge. ;D Immergrün und zierlich, üppige Schöpfe in graugrün. Wirklich schick. Säht sich genauso emsig aus wie Stipa tenuissima. Wird aber nie lästig und lässt sich leicht jäten. Ich habe sie daher überall im Garten verteilt ausgepflanzt sowohl in der Sonne, wie absonnig. Auch flächig zu 3- 5 sehr schön. Ist nur nicht so ein Trockenkünstler, wie Stipa. 8)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 13:05
von Crawling Chaos
Sporobolus heterolepis habe ich ein paar. Alle mickern, die sind noch viel weniger für ungeduldige, scheint mir. Habe glaube ich auch schon mehrfach gelesen, dass sie länger zur Entwicklung brauchen.
Toller Wow-Effekt ist immer Diamantgras, das war bei mir vom 1. Jahr an sehr brav und quasi gleichbleibend blühfreudig, ohne ein Monster zu werden (wie z.B. Stipa Calamagrostis).
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 14:23
von Gartenklausi
Buddelk hat geschrieben: ↑3. Jul 2020, 11:01Hier nochmal die 2 Pennisetum alopecuroides var. viridescens, im Frühjahr gepflanzt. Sehen doch schon ganz gut aus. 8)
Für mein Empfinden definitiv zu eng gepflanzt, und die Nachbarstauden werden, wenn Du es so lässt, früher oder später zu Opferstauden werden (angesehen davon finde ich die Nachbarschaft mit den Taglilien wegen des ähnlichen Laubs etwas langweilig). Die P. a. viridescens wurden bei mir riesig und habe sich sehr stark ausgesät. Die Sämlinge, die teilweise auch im Rasen auftauchten, waren zudem ziemlich schwierig zu jäten. Auch wenn diese Varietät recht hübsch ist mit ihren dunklen Ähren, habe ich sie doch mittlerweile aus dem Garten verbannt und begnüge mich mit harmloseren Sorten.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 3. Jul 2020, 14:48
von Buddelkönigin
Guter Tipp, Gartenklausi !
Es wird doch gerade im öffentlichen Grün so.gerne gepflanzt. Frage mich, warum nirgendwo erwähnt wird, daß es sich so unangenehm ausbreitet. Aber so locker mal 2 qm woanders aufzutreiben, wird schwierig... :-\